UNI-PORTAL FÜR
Anleitung zum Eintragen eines neuen Termins
Die folgende Anleitung erklärt, was Sie bei der Erstellung eines Kalendereintrags beachten sollten. Die Erläuterungen sind in derselben Reihenfolge angegeben, in der Sie die betreffenden Felder bei der Erstellung eines Kalendereintrags ausfüllen müssen.
Wenn Sie auf das Bild links klicken, sehen Sie das Muster eines fertigen Eintrags.
Bitte stellen Sie Beschreibungsstexte auf Englisch aus Gründen der Barrierefreiheit auf der englischen Seite des Veranstaltungskalenders ein. Sie können dieselbe Veranstaltung mit einem deutschen Beschreibungstext zusätzlich auch auf der deutschen Seite eintragen.
Hier können Sie einen neuen Kalendereintrag erstellen.
Titel
Bitte beachten Sie bei der Titeleingabe, dass das Textfeld auf 80 Zeichen begrenzt ist.
Das Feld "Untertitel" ist, ebenfalls wie der Titel, ein Pflichtfeld und muss ausgefüllt werden. Er ist als Intro gedacht, um einen kurzen Überblick über die Veranstaltung zu geben. Die ausführliche Beschreibung hingegen wird im Haupttextfeld eingetragen.
Datum und Uhrzeit
Geben Sie hier das Datum sowie Beginn und Ende der Veranstaltung an: Mit Klick auf das Datumsfeld klappt der Minikalender auf. Hier bitte das entsprechende Datum auswählen.
Bei mehrtägigen Veranstaltungen mit verschiedenen Inhalten legen Sie bitte für jeden Tag einen eigenen Eintrag an.
Bei Ausstellungen bitte nur den Eröffnungstermin angeben.
Ort
Bitte wählen Sie zunächst das Gebäude aus, in dem die Veranstaltung stattfindet.
Wenn Sie auf den Pfeil klicken (siehe Bild), öffnet sich ein Drop-down-Menü, in dem alle Gebäude der Universität gelistet sind.
Entsprechend der Gebäudeauswahl können Sie nun den gewünschten Raum auswählen.
Für den Fall, dass Ihr Veranstaltungsort nicht in der Liste erscheint, wählen Sie im Drop-down-Menü 'Extern, Anderer' aus und tragen den Veranstaltungsort unter 'anderer Veranstaltungsort' ein. Ansonsten bleibt dieses Feld frei.
Wichtig: Das Feld "Gebäude" ist ein Pflichtfeld und muss ausgewählt werden, da Ihr Eintrag ansonsten nicht gespeichert wird.
Inhaltliche Angaben
Die Felder 'Untertitel' und 'Beschreibung' dienen der inhaltlichen Darstellung der Veranstaltung.
Das Feld 'Untertitel' ist in der späteren Anzeige der Veranstaltung gefettet. Hier sollen prägnante Informationen eingetragen werden, die auf die Veranstaltung neugierig machen. Aus diesem Grund ist das Feld auf 55 Zeichen begrenzt.
Im Feld 'Beschreibung' können ausführliche Informationen über die Veranstaltung angegeben werden. Bitte beachten Sie jedoch, dass für die Eintragung eines Links zur Webseite der Veranstaltung ein extra Feld vorgesehen ist (siehe "Link auf eine Webseite").
Veranstalter
Bitte wählen Sie einen Veranstalter aus dem Drop-Down-Menü aus.
Sollte der Veranstalter nicht in der Liste stehen, kann auch ein anderer Veranstalter frei von Hand eingetragen werden. Das Feld 'anderer Veranstalter' kann auch dazu genutzt werden, Kooperationspartner einzutragen.
Tragen Sie hier ebenfalls Ihre Fakultät als Veranstalter ein, wenn Ihre Veranstaltung auch auf der Startseite Ihrer Fakultät angezeigt werden soll (Ausnahme FIM).
Anmeldung
Falls eine Anmeldung zu der Veranstaltung notwendig oder erwünscht ist, geben Sie dies bitte mit Klick auf das entsprechende Feld an.
Unter 'zusätzliche Anmeldeinformationen' kann beispielsweise eine Telefonnummer oder E-Mail-Adresse, unter der man sich anmelden kann, angegeben werden.
Kalender der Stadt Passau
Zusätzlich zum Eintrag in den Kalender der Universität Passau können Sie Ihre Veranstaltung im Veranstaltungskalender der Stadt Passau und im Bildungsportal der Stadt Passau eintragen lassen.
Hinweis: Veranstaltungen, die nicht öffentlich oder mehrtägig sind, werden nicht in die externen Kalender eingetragen. Die freigegebenen Einträge des Uni-Kalenders werden einmal pro Woche an die externen Kalender weitergegeben.
Eintragen von Kategorien
Es ist möglich, Veranstaltungen gezielt auf bestimmten Seiten der Universität anzeigen zu lassen. Dies funktioniert, indem den Veranstaltungen bestimmte Kategorien zugeordnet werden.
Indem Sie auf die Pfeile neben den Bereichen klicken, werden die verschiedenen Kategorien angezeigt. Durch das Anklicken des Feldes vor einer Kategorie, wählen Sie diese aus. In dem ausgewählten Feld erscheint nun ein Häkchen.
Wählen Sie bitte jeweils mindestens eine passende Kategorie aus den Bereichen 'Sprache', 'Themengebiet' oder 'Veranstaltungstyp' aus, die Ihre Veranstaltung beschreibt. Die gleichzeitige Auswahl mehrerer Kategorien ist ebenfalls möglich.
Eintrag fertigstellen
Mit Klick auf das Feld 'Speichern' wird Ihr Kalendereintrag erfasst.
Es erscheint eine Bestätigungsseite mit dem Hinweis, dass Ihr Kalendereintrag in Kürze freigegeben wird.
Im Falle einer Stornierung oder nachträglichen Änderung des Eintrags wenden Sie sich bitte an Frau Holzapfel.
PRESSEMELDUNGEN
VERANSTALTUNGEN
-
Popkongress 2019
14.02.2019 - 16.02.2019 -
Nutzung und Verstetigung der Kommunalwahldatenbank Deutschland
16.02.2019
Neuer Termin
Kontakt

Raum VW 120aInnstr. 41
Tel.: +49 851 509-1440Fax: +49 851 509-1433 Ulrike.Holzapfel
