Informationen zum Wettbewerb

Was wird geboten?
- Wettbewerbsrelevante Workshops / Seminare
- Unternehmerische Praxisphase (sieben Wochen)
- 5 Euro Startkapital
- Durchgehende Betreuung sowie fachliche Beratung durch Expertinnen und Experten sowie Wirtschaftspatinnen und Wirtschaftspaten
- Kontakt zu regionalen Unternehmen
- Je nach Studiengang Erhalt von ECTS möglich, Anrechenbarkeit beim Entrepreneurial Pathfinder
Welche Benefits erwarten Sie?
- Erfahrungen in unternehmerischem Denken und Handeln in kurzer Zeit und ohne Risiko
- Auseinandersetzung mitgesellschaftlichen, nachhaltigen und kulturellen Herausforderungen
- Training wichtiger Schlüsselqualifikationen: Eigeninitiative, Entscheidungskompetenz, Teamfähigkeit und Selbstständigkeit
- Erweiterung der Berufsperspektiven
- Aufbau eines persönlichen Netzwerks
- Zertifikat vom bbw
- Chance auf Preisgeld und weitere Preise (professionelles Start Up-Coaching und Coworking-Space)
- Jede Menge Spaß und neue Leute!
Wer kann am Wettbewerb teilnehmen?
- Ob Kuwi, ES oder MuK, Informatik, Wirtschaftsinformatik, BWL oder Jura im Bachelor, Master oder Staatsexamen: alle Studierende sind herzlich willkommen!
- Mit oder ohne Team und Idee: jeder, der an der Universität Passau immatrikuliert ist, kann am 5-Euro-Business-Wettbewerb teilnehmen.
Wir freuen uns über Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Fakultäten. Auch wenn Sie für Ihren Studiengang keine ECTS erwerben können, sind Sie herzlich willkommen!
Nach erfolgreichem Abschluss des Wettbewerbs erhalten Sie ein Zertifikat des Bildungswerks der Bayerischen Wirtschaft e. V. Außerdem können Sie für die Anfertigung einer zusätzlichen Seminararbeit 5 ECTS (vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship) erhalten. Es werden die individuell nach dem Wettbewerb anzufertigenden Seminararbeiten (nicht der Geschäftsbericht des Gründungsteams) bewertet: die Noten der Teammitglieder können also voneinander abweichen und die Wettbewerbsplatzierung bestimmt nicht die Seminarnoten.
Ob die Einbringung von ECTS in Ihrem Studiengang möglich ist, wird durch die Studien- und Prüfungsordnungen Ihres Studiengangs festgelegt und kann nicht durch uns festgelegt werden.
Unseres Wissens nach ist eine Einbringung nur in den folgenden Studiengängen möglich:
- Bachelor Wirtschaftsinformatik (Information Systems)
- Bachelor Business Administration and Economics
- Bachelor Digital Transformation in Business and Society
- Master Business Administration
- Master Wirtschaftsinformatik (im Bereich „Interdisziplinäre Vertiefung“; muss im Voraus bei Prof. Dr. Jan Krämer beantragt werden)
- Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies
- Master Geographie
Nach der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs wird es zeitnah ein Kick-off zum Start der Anfertigung der Seminararbeiten geben.
Erfahren Sie mehr über Highlights, Learnings und die Motivation von ehemaligen Teilnehmenden des 5-Euro-Business-Wettbewerbs.