Orte, an denen Akteure aus Wissenschaft und Gesellschaft zusammentreffen, um zusammen neue Ideen zu diskutieren, auszuprobieren und umzusetzen – und das mitten im „echten“ Leben: Reallabore schaffen dafür…
Die „Neue Deutsche Biographie“, herausgegeben von der Historische Kommission bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften in München, ist das seit 1953 erscheinende grundlegende biographische Informationsmittel für…
Wenn Billigproduktion zum teuren Imageschaden führt: Ökonominnen und Ökonomen der Universität Passau entwerfen in einem DFG-Projekt theoretische Modelle, die das Risiko internationaler NGO-Kampagnen berücksichtigen und…
Ab Herbst 2020 werden sukzessive 50 zusätzliche Professuren für Künstliche Intelligenz an bayerischen Hochschulen eingerichtet. Ziel dieser Initiative der Bayerischen Staatsregierung ist es, das KI-Netzwerk von seinem…
Informationen aus Weltraummissionen, Simulationen und Laborexperimenten: Das Europäische Forschungsnetzwerk „Europlanet 2024“ beherbergt einen Schatz an Daten. Ein Team der Universität Passau entwickelt Methoden des…
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Video anzeigen
Diese Webseite verwendet Cookies, um Ihnen einen nutzerfreundlichen Service zu bieten sowie Nutzerverhalten in pseudonymer Form zu analysieren. Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.