Lehrmaterialien
An dieser Stelle finden Sie im Projektverlauf eine wachsende Sammlung von Ergebnissen unserer Projektaktivitäten: (Erklär)Videos, Audios und weitere Produkte des Projektteams und der Teilnehmenden.
Materialien aus der Schulung "Der Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht am Beispiel der Pilsener Opfer des Holocaust"
Im November 2020 veranstalteten wir eine deutsch-tschechische Fortbildung für Lehrkräfte bayerischer und tschechischer Schulen, für die wir in Zusammenarbeit mit unseren Referenten und Referentinnen einige Videos sowie eine Powerpoint-Präsentation erstellten. Die Materialien sind an Lehrerkräfte gerichtet und eignen sich nicht nur als Informationsquelle über Pilsener Gedenkstätten zum Zweiten Weltkrieg und dem Schicksal der jüdischen Gemeinde Pilsens, sondern vielmehr auch als methodische Inspiration für eigene Projekte zu ähnlichen Themen.
Radovan Kodera: Die Pilsner Gedenkstätte "Garten der Erinnerungen" (mit Untertiteln)
Lehrmaterial aus der Lehrerfortbildung "Der Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht am Beispiel der Pilsener Opfer des Holocaust. Deutsch-tschechisches Online-Seminar mit synchronen und asynchronen Elementen"
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Veronika Rybová: Thematische Stadtbesichtigung Pilsens mit multimedialen Elementen
Lehrmaterial aus der Lehrerfortbildung "Der Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht am Beispiel der Pilsener Opfer des Holocaust. Deutsch-tschechisches Online-Seminar mit synchronen und asynchronen Elementen"
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Radovan Kodera: "Die alte Synagoge in Pilsen" (mit Untertiteln)
Lehrmaterial aus der Lehrerfortbildung "Der Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht am Beispiel der Pilsener Opfer des Holocaust. Deutsch-tschechisches Online-Seminar mit synchronen und asynchronen Elementen"
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Monika Stehlíková: Erinnerungsorte und Datenbanken der Opfer von Rassenverfolgung im Fern- und Projektunterricht
Lehrmaterial aus der Lehrerfortbildung "Der Einsatz digitaler Medien im Geschichtsunterricht am Beispiel der Pilsener Opfer des Holocaust. Deutsch-tschechisches Online-Seminar mit synchronen und asynchronen Elementen"
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Digitale Fingerübungen
Hier lassen wir Sie an unseren Übungen teilhaben. Wir versuchen - ohne Anspruch auf Perfektion - Inhalte multimedial zu vermitteln.