Kunstausschreibung: Informationsmaterial zum Schutz vor sexualisierter Diskriminierung, Belästigung und Gewalt

„Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt im Fokus“
Informationsmaterial der Stabsstelle Diversity und Gleichstellung/ Universität Passau
Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt ist ein Thema, das alle Menschen angeht. Ein Thema, das Öffentlichkeit braucht, um aufzuklären, zu sensibilisieren und betroffenen Menschen eine Stimme geben zu können.
Die Stabsstelle Diversity und Gleichstellung der Universität Passau nimmt diese Verantwortung ernst und hat in Kooperation mit einer Arbeitsgruppe zu diesem Thema in einem ersten Schritt Informationsmaterial gestaltet. Für die Neuauflage soll ein partizipativer Prozess in Form eines Kunstprojektes angestoßen werden, bei dem alle Universitätsangehörigen eingeladen sind, sich zu beteiligen.
Wir suchen interessierte, kreative Menschen, die das Titelbild unseres Informationsmaterials gestalten, d.h. die eigenen Ideen auf Plakaten, Flyern, Stickern und Notfallkärtchen realisiert wissen möchten. Folgende Eckpunkte gilt es zu beachten:
- Jegliche Art von Kunst ist möglich. Auch traditionelle Medien können via Mobiltelefon eingescannt werden.
- Jegliche Größe ist möglich, wobei die Größe der einzelnen Informationsmaterialien mitbedacht werden sollte.
- Bei der Darstellung von Personen soll weder Geschlecht noch Hautfarbe sichtbar sein.
- Das Farbkonzept der Universität Passau beruht auf den Farben orange, grau und weiß. Dieses wird beim Informationsmaterial vom Grundansatz her beibehalten werden.
- Das Thema Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt verlangt nach einem sensiblen Umgang. Dementsprechend können nur Arbeiten angenommen werden, die dies berücksichtigen.
Sämtliche Werke, die bis zum Bewerbungsschluss eingehen, werden anschließend auf Stud.IP hochgeladen, um allen Universitätsangehörigen die Möglichkeit zu geben, über die besten drei Projekte abzustimmen. Das Sieger*innen-Projekt wird im Anschluss daran von einer Fachjury gekürt. Zudem wird es eine Online-Ausstellung der eingereichten Projekte geben, um allen Teilnehmer*innen die Chance zu geben, ihre Werke zu präsentieren, und das Thema Sexualisierte Diskriminierung, Belästigung und Gewalt sichtbarer zu machen.
Bisherige Informationsmaterialien
Informationen zur Einreichung
Bitte reichen Sie Ihre Projekte in elektronischer Form als jpeg-Datei bis zum 02.10.2023 an folgende Adresse ein: frauenbuero@uni-passau.de.
Zudem weisen wir darauf hin, dass die Unterzeichnung des beigefügten Formulars zur „Übertragung der Nutzungsrechte“ als Voraussetzung für die Annahme der eingereichten Werke gilt. Jene Übertragung gilt sowohl für die etwaige Nutzung für das Informationsmaterial als auch für die geplante Online-Ausstellung.
Bei Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung!
Melden Sie sich unter frauenbuero@uni-passau.de.