Doppelmaster Kulturwirtschaft Passau - Aix-en-Provence
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.
Studiengang: | Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies (ICBS) – Langues Étrangères Appliquées (LEA) |
---|---|
Abschluss: | Master of Arts M.A. |
Dauer: | 4 Semester (Regelstudienzeit) |
Beginn: | Wintersemester |
Programm-beauftragte: | Prof. Dr. Christoph Barmeyer (Passau) Dr. Catherine Teissier (Aix-en-Provence) |
Kurzbeschreibung
Der deutsch-französische Doppelmaster ICBS - LEA wird zusammen von der Universität Passau und der Aix Marseille Université (AMU, Campus Aix-en-Provence) angeboten. Er ist in den regulären Masterstudiengang „Kulturwirtschaft/International Cultural and Business Studies (ICBS)“ integriert und vereint angewandte Fremdsprachen mit Wirtschafts- und interkulturellen Kulturraumstudien im deutsch-französischen Kontext. Damit kombiniert er die Vorteile einer interdisziplinären Ausbildung mit denen einer Spezialisierung im deutsch-französischen Management.
Das erste Studienjahr verbringen Sie in Passau, das zweite in Aix-en-Provence. Dabei liegt der Schwerpunkt im ersten Jahr auf Kulturraumstudien zu Frankreich bzw. Deutschland, auf dem deutsch-französischen Kulturvergleich sowie auf interkulturellen Aspekten internationaler Kooperation. Im zweiten Jahr in Aix-en-Provence dagegen liegt der Fokus auf internationaler Betriebswirtschaftslehre; die Veranstaltungen variieren hier jedoch je nach gewähltem Parcours: Parcours Management International oder Parcours Management des Projets Humanitaires et Culturels.
Zudem haben Sie in Passau die Möglichkeit, über das Curriculum hinaus das Angebot des Zentrums für Karriere und Kompetenzen (ZKK) in Anspruch zu nehmen. Damit erwerben und stärken Sie wichtige Schlüsselqualifikationen (z. B. Projektmanagement, Führungstechniken, Konfliktmanagement etc.). Durch Ihren Aufenthalt an zwei Universitäten, in zwei Ländern und die integrierte deutsch-französische Studierenden-Gruppe werden darüber hinaus Ihre Fähigkeit zum vernetzten interkulturellen Denken und Arbeiten sowie Ihre Organisations- und Kommunikationskompetenzen gefördert.
Mit dem Doppelmaster ICBS - LEA erarbeiten Sie sich somit ein ebenso interessantes wie gefragtes Profil für die Tätigkeit an internationalen und insbesondere an deutsch-französischen Schnittstellen. Er qualifiziert dabei sowohl für Tätigkeiten in der Privatwirtschaft, im Non-for-profit- als auch im öffentlichen Bereich.
Vorteile
- Interdisziplinarität durch Kombination von Wirtschaft, Kultur und Sprachen
- Spezialisierung und Entwicklung von Expertise u. a. für den deutschen und französischen Kontext
- Entwicklung interkultureller Kompetenz durch reflektierte und gelebte deutsch-französische Interkulturalität
- Praxisorientierung durch Projektarbeit im kulturwirtschaftlichen Bereich und verpflichtendes Praktikum während der Auslandsphase
- Ausbildung in wirtschafts- oder kulturwissenschaftlichen Fachsprachen
- Erwerb eines Doppelabschlusses
- Förderung und finanzielle Unterstützung durch die Deutsch-Französische Hochschule (DFH)
Von den insgesamt 120 ECTS-Punkten werden jeweils 60 an der Universität Passau bzw. der Aix Marseille Université erworben. Das Studium in Passau umfasst vier Modulgruppen:
Das Studium an der Universität Passau umfasst vier Modulgruppen:
A: Theorien und Anwendung
Die Kernmodule bestehen aus einem theoretisch-methodischen und einem anwendungsbezogen-praktischen Bereich. Sie erwerben vertiefte Kenntnisse auf dem Gebiet der Interkulturellen Kommunikation und Kulturvergleich, in Interkulturellem Management und im wissenschaftlichen Arbeiten. Außerdem bearbeiten Sie ein außeruniversitäres, kulturwirtschaftliches Projekt und eignen sich im Rahmen von Kompaktseminaren Schlüsselkompetenzen zu selbstgewählten Themengebieten an, unterstützt von externen Trainern aus der Wirtschaft.
B: Kulturraumstudien
In diesem Modul vertiefen Sie Ihr Wissen zu Deutschland bzw. Frankreich durch kulturspezifische, kulturvergleichende oder interkulturelle Seminare. Insgesamt sind zwei Hauptseminare zu absolvieren, eines davon in interkultureller Kommunikation, ein anderes wahlweise in den Fächern Kulturwissenschaft, Sprachwissenschaft, Geschichte, Geographie, Politikwissenschaft, Soziologie, Interkulturelle Kommunikation, Kommunikationswissenschaft oderMedienwissenschaft.
C: Wirtschaftswissenschaften
Diese Modulgruppe vermittelt Ihnen theoretische und anwendungsbezogene Kenntnisse der internationalen, marktorientierten Steuerung, Führung und Organisation von Unternehmen sowie des Marketings. Die volkswirtschaftlichen Veranstaltungen umfassen internationale Ökonomik, Entwicklungsökonomik, Wirtschaftspolitik und verhaltensorientierte Ökonomik. Hier sind aus dem aktuellen Angebot der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zwei Vorlesungen zu wählen.
D: Fremdsprachen
Sie belegen zwei Veranstaltungen in Englisch mit kultur- oder wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt. Dabei werden bereits sehr gute Kenntnisse vorausgesetzt. Darüber hinaus können Sie folgende Fremdsprachen wahlweise belegen: Chinesisch, Französisch, Indonesisch, Italienisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Thai, Tschechisch oder Vietnamesisch. Sie erfordern keine Vorkenntnisse. So bereits vorhanden, werden diese durch Einstufungstests berücksichtigt.
In Aix-en-Provence wählen Sie zwischen dem Parcours Management International und dem Parcours Management des Projets Humanitaires et Culturels. Die Veranstaltungen variieren je nach gewähltem Parcours. Die Masterarbeit verfassen Sie in Aix-en-Provence.
Für eine weitere Beschreibung der einzelnen Lehreinheiten siehe Informationen zum Studiengang Langues Étrangères Appliquées (LEA).
Die Qualifikation für den Masterstudiengang weisen Sie nach durch:
- den Abschluss eines mindestens dreijährigen Hochschulstudiums mit kultur- und wirtschaftswissenschaftlichem Schwerpunkt mit einer Durchschnittsnote von 2,5 oder besser oder unter den besten 50 % des Abschlussjahrgangs;
- mindestens 40 ECTS-Leistungspunkte in Wirtschaftswissenschaften und
- mindestens 40 ECTS-Leistungspunkte aus einer oder mehreren in der "Modulgruppe B: Schwerpunktmodule Kulturraumstudien" vertretenen Disziplin bzw. Disziplinen;
- den Nachweis zertifizierter Kenntnisse in einer modernen Fremdsprache bzw. für die Bewerbung für das Doppelmasterprogramm in Französisch auf Niveau C1 oder UNIcert III.
Aufgrund der reduzierten Anzahl verfügbarer Plätze (max. 10 pro Partneruniversität) erfolgt die Auswahl anhand Ihrer akademischen Leistungen und Ihrer Motivation. Sollten mehrere Bewerberinnen und Bewerber über die gleiche Qualifikation verfügen, entscheidet das Los.
Die Bewerbung für den Doppelmaster ICBS - LEA erfolgt zeitgleich zur Bewerbung für den Masterstudiengang ICBS bis spätestens 30. Juni eines jeden Jahres. Hierzu reichen Sie beim Studierendensekretariat ein gemeinsames Dossier ein. Neben den erforderlichen Unterlagen für die Bewerbung in den Masterstudiengang ICBS fügen Sie diesem bitte folgende, zusätzliche Unterlagen bei:
- ein Motivationsschreiben auf Französisch (1 DIN A4 Seite) mit Angabe der bevorzugten Studienrichtung in Aix-en-Provence (Parcours 1: management international, Parcours 2: management de projets humanitaires et culturels),
- ein tabellarischer Lebenslauf auf Französisch,
- ein Nachweis über gesicherte Kenntnisse des Französischen (UNIcert III oder C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens).
Hinweise zur Bewerbung für internationale Bewerberinnen und Bewerber
Erforderliche Deutschkenntnisse
Bei Fragen zu Qualifikation und Bewerbung wenden Sie sich bitte an das Studierendensekretariat.
Impressionen Aix-en-Provence
Video: Der deutsch-französische Doppelmaster Kulturwirtschaft / LEA Passau - Aix en Provence
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (YouTube) gesendet.
Kontakt
Programmbeauftragter

Fachstudienberatung


Studierendensekretariat
Tel.: +49 851 509-1127
studierendensekretariat@uni-passau.de
Innstraße 41
94032 Passau
Verwaltungsgebäude