English-taught modules last semester
Below is an overview of the University's English-taught courses that were held in the last semester.
Course |
---|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 147a (HA)
|
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14,
Termine am Montag. 18.07.22 16:00 - 18:00, Ort: (JUR) HS 14
|
Termine am Freitag. 10.06.22 10:00 - 16:00, Donnerstag. 14.07.22 10:00 - 18:00, Ort: (HK 14b) SR 102, (JUR) VR 147b
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 154,
Termine am Montag. 11.07.22 15:00 - 18:00, Montag. 11.07.22 18:00 - 19:30, Montag. 25.07.22 16:00 - 17:00, Ort: (WIWI) SR 029, (NK) R 401
|
Mi. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 27.04.2022) - Online k.A.,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Online k.A.
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - Online k.A.
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059
|
Termine am Montag. 25.04.22 12:30 - 16:00, Dienstag. 26.04.22 12:30 - 18:00, Donnerstag. 28.04.22 12:30 - 16:00, Ort: (ZOOM-Meeting)
|
Termine am Freitag. 03.06.22 13:00 - 19:00, Samstag. 04.06.22 09:30 - 14:30, Ort: (ISA) SR 007
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102
|
|
Termine am Freitag. 13.05.22 15:00 - 19:00, Samstag. 14.05.22 09:00 - 12:00, Dienstag. 07.06.22 - Mittwoch. 08.06.22 16:00 - 19:00, Montag. 01.08.22 15:00 - 16:30, Ort: (WIWI) SR 026, (WIWI) SR 034, (HK 14c) SR 416
|
Termine am Freitag. 01.07.22 09:30 - 22:30, Ort: (JUR) SR 147a (HA)
|
Termine am Freitag. 20.05.22 13:00 - 17:00, Samstag. 21.05.22 09:00 - 12:00, Ort: (IM) SR 030
|
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich) - Online k.A.
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) SR 101,
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 153
|
|
Course |
---|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015,
Termine am Dienstag. 26.07.22 08:00 - 10:00, Freitag. 07.10.22 09:00 - 10:00, Ort: (N 12) SR 008, ((HK 14b) SR 015 (mit 30602))
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 103
|
Termine am Donnerstag. 07.07.22 14:00 - 17:00, Freitag. 08.07.22 - Samstag. 09.07.22 09:00 - 12:00, Dienstag. 12.07.22 14:00 - 15:30, Mittwoch. 13.07.22 - Donnerstag. 14.07.22 14:00 - 17:00, Freitag. 15.07.22 14:00 - 16:00, Montag. 25.07.22 09:00 - 12:00, Dienstag. 26.07.22 14:00 - 16:00, Ort: (AM) SR 201, (AM) SR 101
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8,
Termine am Montag. 01.08.22 10:00 - 12:00, Ort: (WIWI) HS 7, (WIWI) HS 8
|
Di. 10:15 - 11:45 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14,
Termine am Freitag. 29.07.22, Donnerstag. 16.02.23 14:00 - 16:00, Ort: (PHIL) HS 1, (AM) SR 101
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14,
Termine am Donnerstag. 04.08.22 10:00 - 12:00, Ort: (WIWI) R 301, (AM) HS 10
|
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007,
Termine am Montag. 01.08.22 10:30 - 11:30, Mittwoch. 25.01.23 18:00 - 20:00, Ort: (PHIL) HS 2, (AM) HS 9
|
Di. 14:15 - 15:45 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11,
Termine am Dienstag. 09.08.22 14:30 - 15:30, Donnerstag. 26.01.23 18:00 - 20:00, Ort: (HK 14b) SR 015, (WIWI) SR 029
|
Termine am Dienstag. 17.05.22 - Donnerstag. 19.05.22 12:00 - 16:00, Dienstag. 24.05.22 14:00 - 18:00, Mittwoch. 25.05.22, Dienstag. 31.05.22 - Mittwoch. 01.06.22 10:00 - 14:00, Donnerstag. 02.06.22 12:00 - 17:00, Ort: (IM) VR 008b, (LU 8) SR 008
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 1, (asynchronous),
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - Vorlesung - asynchron, Ort: (asynchronous)
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7,
Termine am Dienstag. 09.08.22 16:00 - 18:30, Freitag. 03.02.23 09:00 - 12:00, Ort: (AM) HS 9, (WIWI) HS 7
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A.
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) k.A.
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14,
Termine am Mittwoch. 03.08.22, Mittwoch. 15.02.23 18:00 - 20:00, Ort: (WIWI) HS 7, (WIWI) SR 029
|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029,
Termine am Montag. 01.08.22 12:00 - 14:00, Montag. 01.08.22 12:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 6, (R 206 (WIWI))
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 3,
Termine am Dienstag. 09.08.22 10:00 - 12:00, Ort: (WIWI) HS 6
|
Do. 08:15 - 09:45 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Termine am Donnerstag. 04.08.22 12:15 - 13:45, Ort: (WIWI) HS 6
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, (Zoom)
|
Di. 16:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 3
|
Termine am Donnerstag. 09.06.22, Donnerstag. 23.06.22 12:30 - 17:00, Donnerstag. 07.07.22 13:30 - 17:00, Ort: (JUR) R 058
|
Termine am Freitag. 17.06.22 - Samstag. 18.06.22, Montag. 20.06.22 - Mittwoch. 22.06.22 09:00 - 13:00, Mittwoch. 29.06.22 14:00 - 17:00, Ort: (ITZ) SR 004, (HK 28) VR 003, (ISA) SR 007
|
Termine am Freitag. 29.04.22 09:00 - 17:00, Samstag. 30.04.22 10:00 - 17:00, Freitag. 13.05.22 09:00 - 17:00, Samstag. 14.05.22 10:00 - 17:00, Freitag. 24.06.22 14:00 - 18:00, Ort: (IM) HS 11, (HK 14) R 001, (IM) HS 13
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008, (IM) HS 13, (Online),
Termine am Donnerstag. 28.04.22, Donnerstag. 30.06.22 18:00 - 20:00, Ort: (ISA) SR 008
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: ((ISA) SR 008 (mit 38606)), (Online),
Termine am Donnerstag. 28.04.22, Donnerstag. 30.06.22 18:00 - 20:00, Ort: ((ISA) SR 008 (mit 38606))
|
Mo. 08:00 - 10:00 (wöchentlich) k.A.,
Mo. 08:00 - 09:30 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 3,
Termine am Montag. 01.08.22 12:00 - 14:00, Ort: (PHIL) HS 3
|
Do. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 030, (NK) R 117,
Termine am Montag. 27.06.22 14:00 - 16:00, Ort: (Online über Zoom)
|
Termine am Montag. 11.04.22 09:30 - 10:30, Ort: (Zoom (access via Stud.Ip))
|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9
|
Do. 12:00 - 13:30 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 030, (NK) R 117
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (Asynchronous),
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007, (Asynchronous),
Termine am Mittwoch. 03.08.22 12:00 - 14:00, Ort: (HK 14b) SR 017
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101,
Termine am Montag. 21.03.22, Montag. 25.04.22 16:30 - 18:00, Montag. 27.06.22 10:00 - 14:00, Ort: (HK 28) VR 003
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017, (Online),
Termine am Dienstag. 02.08.22 14:00 - 15:00, Ort: (Online)
|
Course |
---|
Termine am Mittwoch. 30.03.22 16:00 - 17:00, Donnerstag. 21.04.22 10:30 - 12:00, Dienstag. 21.06.22 08:00 - 12:00, Ort: (JUR) VR 147b, (TEAMS), (TEAMS )
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 007
|
Termine am Freitag. 29.04.22 13:00 - 16:00, Freitag. 13.05.22 08:00 - 12:00, Dienstag. 07.06.22 12:00 - 16:00, Freitag. 01.07.22 08:00 - 13:00, Mittwoch. 20.07.22 08:00 - 18:00, Donnerstag. 21.07.22 13:00 - 18:00, Dienstag. 09.08.22 11:00 - 12:30, Ort: (WIWI) R 301, (HK 16) VR 202
|
Termine am Donnerstag. 28.04.22, Donnerstag. 05.05.22 12:00 - 14:00, Donnerstag. 14.07.22 12:00 - 15:00, Ort: (WIWI) SR 026, (WIWI) SR 027, (HK 16) VR 202
|
Termine am Montag. 17.01.22 18:00 - 19:00, Mittwoch. 27.04.22 18:00 - 20:00, Dienstag. 03.05.22 16:00 - 18:00, Montag. 23.05.22 - Dienstag. 24.05.22 08:00 - 10:00, Donnerstag. 07.07.22 08:00 - 16:00, Ort: (WIWI) SR 028 (HA), (IG) SR 207, (Zoom)
|
Mi. 18:00 - 21:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Termine am Mittwoch. 13.07.22 20:00 - 22:00, Ort: (WIWI) SR 026
|
Mo. 16:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027, (WIWI) R 030, (Online),
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 028 (HA), (WIWI) R 030,
Termine am Montag. 04.07.22 - Donnerstag. 07.07.22, Montag. 11.07.22 - Donnerstag. 14.07.22 07:00 - 21:00, Ort: (WIWI) R 030
|
Termine am Samstag. 07.05.22 08:00 - 18:00, Freitag. 15.07.22 13:00 - 18:30, Ort: (WIWI) SR 028 (HA), (HK 14b) SR 008 (HA)
|
Termine am Donnerstag. 12.05.22 08:00 - 10:00, Donnerstag. 30.06.22 16:00 - 19:00, Ort: (HK 14b) SR 424b, (HK 14b) SR 008 (HA)
|
Di. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 315,
Termine am Mittwoch. 23.03.22 18:00 - 20:00, Freitag. 29.04.22 - Samstag. 30.04.22, Dienstag. 28.06.22 09:00 - 18:00, Ort: (HK 14b) SR 315, (HK 16) VR 202, (Zoom)
|
|
|
Termine am Mittwoch. 20.04.22, Mittwoch. 25.05.22, Mittwoch. 29.06.22 10:00 - 12:00, Freitag. 01.07.22 12:00 - 14:00, Mittwoch. 13.07.22 10:00 - 12:00, Ort: (HK 12) SR 104, (HK 12) SR 001
|
Termine am Freitag. 13.05.22 10:30 - 12:00, Montag. 23.05.22, Montag. 13.06.22, Montag. 27.06.22, Montag. 11.07.22 12:00 - 14:00, Montag. 25.07.22 12:00 - 13:30, Ort: (WIWI) HS 6, (WIWI) SR 027, (Room (WIWI) HS 6)
|
Termine am Dienstag. 26.04.22, Dienstag. 14.06.22 16:00 - 18:00, Freitag. 29.07.22 10:00 - 13:00, Ort: (WIWI) SR 029, (WIWI) SR 033
|
Course |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (Online (Zoom))
|
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8,
Termine am Freitag. 29.07.22 14:00 - 16:00, Ort: ((PHIL) HS 1)
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 031,
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 032,
Termine am Freitag. 17.06.22 14:00 - 16:00, Ort: (Online)
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (Online (Zoom)),
Termine am Freitag. 17.06.22 14:00 - 16:00, Ort: (Online (Zoom))
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6
|
Termine am Freitag. 03.06.22 11:00 - 17:00, Mittwoch. 15.06.22 10:00 - 13:00, Donnerstag. 15.09.22 15:00 - 18:00, Ort: (Zoom), (tbd)
|
Do. 09:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Mi. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 008,
Do. 10:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (KT) HS 1
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 032,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 031,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 031,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 032,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 032,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) R 031
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 027
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (LU 8) SR 307
|
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 026,
Termine am Dienstag. 02.08.22 16:00 - 18:00, Ort: (WIWI) R 301
|
Di. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (AM) HS 9, (Zoom),
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 5, (Zoom)
|
Di. 16:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL HS 03),
Termine am Mittwoch. 08.06.22, Dienstag. 14.06.22 16:00 - 20:00
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14,
Termine am Montag. 30.05.22, Montag. 11.07.22, Montag. 25.07.22 12:00 - 17:00, Ort: (IM) SR 004
|
Mo. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 3
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ISA) SR 007
|
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 017,
Termine am Donnerstag. 23.06.22, Donnerstag. 30.06.22, Donnerstag. 07.07.22, Donnerstag. 14.07.22, Donnerstag. 21.07.22 14:00 - 16:00
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 101
|
Course |
---|
|
Termine am Freitag. 06.05.22 08:00 - 10:00, Mittwoch. 01.06.22 10:00 - 12:00, Freitag. 01.07.22 08:00 - 10:00, Mittwoch. 20.07.22 10:00 - 12:00, Ort: (HK 12) SR 104
|
Termine am Montag. 23.05.22 11:30 - 12:30, Ort: (HK 12) SR 104
|
Mo. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 25.04.2022), Ort: (HK 12) SR 104, (Zoom),
Termine am Montag. 30.05.22 14:00 - 16:00, Montag. 25.07.22 14:00 - 15:00, Ort: (Zoom)
|
Mo. 14:00 - 18:00 (zweiwöchentlich, ab 02.05.2022), Ort: (HK 12) SR 104,
Termine am Montag. 28.03.22 14:00 - 16:00, Montag. 11.07.22 14:00 - 15:00, Montag. 25.07.22 15:30 - 16:30, Ort: (Zoom)
|
Dr. Michael T. Oswald

Lebenslauf
Publikationen
Schwerpunkte
Lebenslauf
Beruflicher Werdegang
- seit 10/2022 Akademischer Rat am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Universität Passau
- 08/2018 – 11/2018 Visiting Scholar, Harvard University, Cambridge, MA, USA
- 10/2017 - 09/2022 Akademischer Rat für Lehre und Forschung a. Z. am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Universität Passau
- seit 01/2017 Faculty Member CIFE (Int. Zentrum für europäische Bildung), Berlin
- 02/2016 – 04/2016 Visiting Professor, Texas A&M University, College Station, Texas, USA
- 04/2016 Ernennung zum Associate Research Fellow und Lehrbeauftragten am John F. Kennedy Institut der Freien Universität (FU), Berlin
- 10/2013 – 12/2013 Visiting Scholar, Texas A&M University, College Station, Texas, USA
- 04/2012 – 09/2017 Mitarbeiter für Lehre und Forschung / Lehrbeauftragter am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Universität Passau
- 04/2011 – 03/2012 Tutor und wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Politikwissenschaft, Universität Passau
- 07/2009 – 07/2017 Netzwerkmanagement / Geschäftsführer seit 09/2014, Nautilus-Politikberatung, Berlin GbR
Akademischer Werdegang
- 08/2018 – 11/2018 Post Doc Visiting Fellow an der FAS, Harvard University, Cambridge, MA, USA
- 05/2017 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Passau. Prädikat aller Teilprüfungen: Besonders herausragende Leistung (Summa Cum Laude)
- seit 04/2016 Associate Research Fellow, Graduate School of Northern American Studies der Freien Universität (FU), Berlin
- 04/2012 – 07/2016 Promotionsstudium, Graduate School of International Cultural Studies (GSICS), Universität Passau
- 10/2013 – 12/2013 Research Fellow, Texas A&M University, College Station, Texas, USA
- 05/2013 Gaststudent: Democratic Cultures, Past and Present: Perspectives from Washington, D.C. American University, Washington, D.C. USA
- 04/2010 – 02/2012 Master-Studium: ‚Governance and Public Policy – Staatswissenschaften‘ an der Universität Passau, Abschlussnote: sehr gut
- 08-09/2008 Gaststudent: Summer Symposium on U.S. Foreign Policy, Osgood Center, Johns Hopkins School of Advanced International Studies, Washington, D.C.
- 10/2005 – 03/2009 Bachelor-Studium: ‚Politikwissenschaft und Vergleichende Kulturwissenschaft‘ an der Universität Regensburg, Abschlussnote: sehr gut
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften
- Lehrbuch ‚Populismus’. utb 2022 (in Vorbereitung).
- The Legacy and Impact of German Unification: The Elusive Dream of 'Flourishing Landscapes' Palgrave Macmillan 2022. (zusammen mit John Robertson).
- The Palgrave Handbook of Populism, Palgrave Macmillan 2021.
- Das Regierungssystem der USA. Eine Einführung. (Lehrbuch), Nomos 2021.
- Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung. Springer VS Verlag, Wiesbaden 2020. (zusammen mit Isabelle Borucki).
- Mobilization, Representation and Responsiveness in the American Democracy, Palgrave Macmillan, 2020.
- Strategisches Framing. Eine Einführung (Lehrbuch), Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2019.
- Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld, Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2018 (Sammelband zusammen mit Michael Johann).
- Die gespaltenen Staaten von Amerika - Die Wahl Donald Trumps und die Folgen für Politik und Gesellschaft, Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2018 (Sammelband zusammen mit Winand Gellner).
- Die Tea Party als Obamas Widersacher und Trumps Wegbereiter. Strategischer Wandel im Amerikanischen Konservatismus, Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2018.
Journal-Artikel und Sammelband-Beiträge
- Strategic clustering in right-wing-populism? ‘Green policies’ in Germany and France. Z Vgl Polit Wiss (2021). (zusammen mit Elena Broda und Meike Fromm).
- Legislator Adoption of the Fake News Label: Ideology & Time in Congress as Determinants of Republican Representative Use on Twitter. In: The Forum. A Journal of Applied Research in Contemporary Politics, 2020; 18(3), S. 389-413 (zusammen mit Mike Cowburn).
- Digitale Disruption: Demokratietheorie im Paradigma der entgrenzten Individualkommunikation. In: Oswald, Michael / Borucki, Isabelle (Hrsg.), Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung, Springer VS Verlag, Wiesbaden 2020.
- Die Vision der Digitaldemokratie und die Realität – Versuch über einen Dialog. In: Oswald, Michael / Borucki, Isabelle (Hrsg.), Demokratietheorie im Zeitalter der Frühdigitalisierung, Springer VS, Wiesbaden, 2020. (im Erscheinen)
- ‚Fake News Media‘: Der Begriff ‚Fake News‘ als rhetorisches Mittel in der politischen Kommunikation. In: Hohlfeld, Ralf / Harnischmacher, Michael / Heinke, Elfi / Sengl, Michael / Lehner, Lea (Hrsg.), Fake News und Desinformation: Herausforderungen für die vernetzte Gesellschaft und die empirische Forschung. Nomos 2020, S. 61-82.
- Der Populismus in den USA. In: Lammert C., Siewert M., Vormann B. (Hrsg.), Handbuch Politik USA. Springer VS, Wiesbaden, S. 55-72.
- A Constitutional Crisis, Norm Derogation and the Broader Impact of Partisan Polarization in Contemporary American Politics. In: Oswald, Michael (Hrsg.), Mobilization, Representation and Responsiveness in the American Democracy, Palgrave Macmillan, New York 2020, S. 3-36 (zusammen mit John Robertson).
- Transformation of Democracy? Mobilization, Representation, and Responsiveness. In: Oswald, Michael (Hrsg.), Mobilization, Representation and Responsiveness in the American Democracy, Palgrave Macmillan, ransformation of Democracy? Mobilization, Representation, and Responsiveness.New York 2020, , S. 37-41 (zusammen mit Elena Broda).
- From 2016 to 2020: It's the economy, still. In: Oswald, Michael (Hrsg.), Mobilization, Representation and Responsiveness in the American Democracy, Palgrave Macmillan, New York 2020, S. 157-174 (zusammen mit Elena Broda).
- The State of the American Democracy in 2020. In: Oswald, Michael (Hrsg.), Mobilization, Representation and Responsiveness in the American Democracy, Palgrave Macmillan, New York 2020, S. 323-330 (zusammen mit Elena Broda).
- Jobs, Free Trade, and a Conspiracy: Trump’s Use of Producerism. In: Paul, Heike / Prutsch, Ursula / Gebhardt, Jürgen: The Comeback of Populism. Universitätsverlag Winter, Heidelberg 2019, S. 127-156.
- Emotional Effects of Terroristic Communication: Between Professional Propaganda and Media Coverage. Journal for Deradicalization. Summer 2019, Nr. 19, S. 219-259 (zusammen mit Michael Johann).
- Das partizipative Potenzial von Wahlwerbespots. Eine Analyse der Narrative und der Anschlusskommunikation in YouTube-Nutzerkommentaren . In. C. Schicha (Hrsg.), Wahlwerbespots zur Bundestagswahl 2017. Analysen und Anschlussdiskurse über parteipolitische Kurzfilme in Deutschland (S. 429-444). Wiesbaden: Springer VS, 2019 (zusammen mit Michael Johann).
- Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel – ein disruptives Zeitalter. In: Oswald, Michael / Johann, Michael (Hrsg.) Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld, Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2018.
- Die strategische Politische Kommunikation als ein interdisziplinäres Forschungsfeld. In: Oswald, Michael / Johann, Michael (Hrsg.) Strategische Politische Kommunikation im digitalen Wandel. Interdisziplinäre Perspektiven auf ein dynamisches Forschungsfeld. Wiesbaden: Springer VS, 2018 (zusammen mit Michael Johann).
- In Zukunft zurück in die Vergangenheit. In: Gellner, Winand / Oswald, Michael (Hrsg.) Die gespaltenen Staaten von Amerika - Die Wahl Donald Trumps und die Folgen für Politik und Gesellschaft, Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2018, S. 141-156.
- Die USA nach den Wahlen. In: Gellner, Winand / Oswald, Michael (Hrsg.) Die gespaltenen Staaten von Amerika - Die Wahl Donald Trumps und die Folgen für Politik und Gesellschaft, Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2018 (Sammelband zusammen mit W. Gellner).
- Die Tea Party: Wie die Republikanische Partei und der Konservativismus über eine strategische Protestbewegung verändert wurden. In Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 4/2017, S. 882-898.
- Framing Terrorism. ISIL’s Video Messages as a Strategy of Fear and Recruitment. In: Cambridge Scholars / Saleh, Ibrahim / Knieper, Thomas (Hrsg.): The Visual Politics of War Volume Two. Truth and Lies of Soft Power. Cambridge Scholars Publishing 2018, S.135-158 (mit Michael Johann).
- Bürgerdialog 2.0 – Eine empirische Analyse zum Einsatz von Facebook als Kommunikationsmedium deutscher Polizeien. In: Thomas-Rüdiger, Gabriel / P. Bayerl, Saskia: Digitale Polizeiarbeit, Springer Verlag, 2017, S. 19-38 (mit Michael Johann).
- Im Kampf für eine Gegenkultur: Wie der Islamische Staat den Terrorismus revolutioniert. In: Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung (ZeFKo), Krieg gegen den Terror – zum Umgang mit dem sog. „Islamischen Staat“, 5. Jg. (2016), Heft 2, S. 299-312 (mit Michael Johann).
- Möglichkeiten der politikwissenschaftlichen Rechtsextremismusforschung für die Lehrerinnen- und Lehrerausbildung. In: Mägdefrau, Jutta / Fuchs, Hans-Stefan: PAradigma: Beiträge aus Forschung und Lehre aus dem Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik, 2016, S. 179-189.
- Obamas Widersacher: Die Tea Party – Eine strategische Bewegung und ihre Hintergründe. In: Gellner, Winand / Horst, Patrick (Hrsg.): Die USA am Ende der Präsidentschaft Barack Obamas – eine erste Bilanz, Wiesbaden: Springer VS Verlag, 2016, S. 109-126.
- IPolitics: Parteien, Medien und Wähler in den USA. In: Jun, Uwe / Jäckel, Michael (Hrsg.), Wandel und Kontinuität der politischen Kommunikation, Band 2, Leverkusen: Budrich, 2015, S. 191-204 (mit Winand Gellner).
- Verbot trotz Bedeutungslosigkeit? Die NPD, ihre Strategie und die Erfolgsaussichten des neuen Verbotsantrags. In Zeitschrift für Parlamentsfragen (ZParl), 2/2014, S. 398-418.
- Griechenlands blutige Morgenröte – Austeritätspakete der EU als antidemokratische Triebkräfte. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 11/2013, S. 9-11.
- Rechtsruck in Hellas: Vom Zweiparteiensystem zum extremen Parteienpluralismus. In: Blätter für deutsche und internationale Politik 10/2012, S. 26-29.
Working Papers und wissenschaftliche Vorträge
- 03/2019 Der neue Kulturkampf: Die Freiheit als Kernbelief einer autoritären Ideologie. Die neuen Kulturkämpfe. Tagung des Arbeitskreises „Politik und Kultur“ der DVPW, Potsdam.
- 08/2018 European Party Systems Under Pressure, 2018 APSA Annual Meeting & Exhibition, Boston, USA.
- 06/2018 Influencing the Feeling of Security? European Initiative on Security Studies, University Paris II Panthéon-Assas, Paris, Frankreich.
- 04/2018 Paving the Way to Pennsylvania Ave: Tapping Into the Vein of Cultural Indignation, 76th Annual MPSA Conference, Chicago, USA.
- 04/2018 Germany’s Party Politics in 2018 – Vortrag an der Texas A&M Universität.
- 11/2017 The American Dream is dead - or why Trump is now President. Gastvorlesung an der Universität Jena im Rahmen der Vorlesungsreihe ‚American Dream‘.
- 11/2017 Die richtige Strategie: Wie Social-Media eine Wahl entscheiden kann. Wahlkampf-Online 2017: Fake News, Bots und Propaganda? 2. Tagung der DVPW-Themengruppe Internet und Politik. Center for Advanced Internet Studies (CAIS), Bochum.
- 10/2017 The Republican Vote: Social Values, Economic Gain – Both or Neither? One Nation Under God? Values and Faith in the Age of Polarization. DGfA Political Science Conference, Lambrecht.
- 10/2017 Ambivalenzen ‚Neuer Medien‘ in Politischen Konflikten. Heidelberger Dialog 2017, Forum für internationale Sicherheit Heidelberg (FiS), Krieg und Konflikt 4.0 – Sicherheit in einer digitalisierten Welt, Heidelberg.
- 10/2017 Soziale Protestbewegungen und Strategien im Netz. Heidelberger Dialog 2017, Forum für internationale Sicherheit Heidelberg (FiS), Krieg und Konflikt 4.0 – Sicherheit in einer digitalisierten Welt, Heidelberg.
- 09/2017 Radikalisierung über Soziale Medien? Jahrestagung Stand und Perspektiven der Radikalisierungsforschung und Radikalisierungsprävention des DVPW-AKs Vergleichende Diktatur- und Extremismusforschung, Bonn.
- 07/2017 Trump’s Use of Producerism in his Election Campaign. The Comeback of Populism. Transatlantic Perspectives. Bayerische Amerika Akademie. International Conference Amerikahaus. 17th Academy Conference 2017, München
- 06/2017 Strategic Terrorism: Effects on the West, Vortrag an der Summer European Academy, Universität Passau, zusammen mit Michael Johann.
- 05/2017 The Third Anti-Wave: Europe and Right-Wing Populism. Reassessing Britain’s Relations with Europe From Role Model to Enfant Terrible? Graduate Centre for Europe. University of Birmingham, Großbritannien.
- 02/2017 In Zukunft zurück in die Vergangenheit: Nostalgie als politische Rhetorik. Tagung: Die USA nach den Wahlen - Politik und Kultur im Umbruch? Universität Passau.
- 12/2016 Violent State-Building: Frames of Legitimacy, Violence and Control in Civil Wars –Violent State-Making, Tagung. Hamburger Institut für Sozialforschung, Hamburg.
- 11/2016 Tipping the Scales strategically: Promoting Inequality through a Mass Movement. Balancing the Scales: DGfA Political Science Conference, Berlin.
- 10/2016 Rechtsextremismus und seine Ausprägungen in Deutschland, Bundeszentrale für Politische Bildung, Studienzentrum für Ost-West-Probleme e.V. Forchheim, Schleching.
- 10/2016 Das neue Paradigma des Terrorismus. Konferenz: Ist der neue Terrorismus von gestern? Ergebnisse und Perspektiven der Terrorismusforschung in Deutschland.‘ Max-Planck-Institut für ethnologische Forschung, Halle.
- 09/2016 Astroturfing als politische Überzeugungsstrategie im Internet. Tagung Dvpw-Themengruppe Internet und Politik – E-Governance, Dvpw-Dreiländertagung, Universität Heidelberg.
- 07/2016 Using the Cultural Memory for Political Purposes: (Re)mediating and Reframing History. 2016 Conference of the International Association for Media and Communication Research – IAMCR, Leicester, Großbritannien.
- 07/2016 Populism in Europe: The EU and the Brexit. Vortrag am Danube Summer Institute 2016, CIFE (Internationales Zentrum für europäische Bildung), Berlin.
- 07/2016 Terrorism and Framing. Symposium Framing Violence: A Multidisciplinary Symposium on Theorizing Frames, July 1-2, 2016, John F. Kennedy Institut, Freie Universität Berlin, (zusammen mit Michael Johann).
- 06/2016 Verdrehte Welt. Vortrag auf den Politiktagen 2016, Universität Passau.
- 06/2016 Terrorismus in Europa – eine Bestandsaufnahme, Vortrag an der Universität Passau.
- 05/2016 Stakeholder Communication Strategies in Terrorism. The Case of ISIL, Vortrag an der Summer European Academy, Universität Passau, (zusammen mit Michael Johann).
- 05/2016 Social Movements and its Influence Through Social Media, Tagung Politics beyond democratic representation, Forum Internationale Wissenschaft (FIW), Universität Bonn.
- 03/2016 Politischer Extremismus, Vortrag bei der politischen Weiterbildungswoche „Links, Mitte, Rechts. Wann ist es Abseits?“ der Ackermann-Gemeinde.
- 12/2015 Drohnen und Terrorismus - die Lage im Nahen Osten, Vortrag, Universität Passau.
- 05/2015 Frames of Terrorism: Why ISIL was able to create its Impact on Western Societies, Summer European Academy 2015, Universität Passau.
- 01/2015 Obamas Widersacher: Die Tea Party – Eine Bewegung und ihre Hintergründe. Vortrag bei der Tagung Die USA am Ende der Präsidentschaft Obamas – eine erste Bilanz, Universität Passau
- 11/2014 Conservatism and the Libertarian Idea of the State, Annual Meeting of the Political Science Section of the German Association for American Studies (DGfA), PfalzAkademie, Lambrecht.
- 05/2014 Dysbalancen in der EU: Rechtsextremismus und -populismus vor den Wahlen, Vortrag an den Politiktagen 2014, Universität Passau.
- 10/2013 The Rise of Right Wing Politics in the EU – Vortrag an der Texas A&M Universität.
- 11/2012 Party-Systems and Cleavages in Western Democracies. Vortrag am DAAD-Programm Public Policy and Good Governance (PPGG), Universität Passau.
- 04/2012 Extremismus in Deutschland, Vortrag auf dem Seminar „Extremismus“, Junge Liberale Bayerns, München.
- 07/2012 From the Cradle of Democracy to a Failing State? The Current Political Culture and Climate in Greece, Vortrag am Danube Summer Institute 2012, Universität Passau.
- 05/2012 Post Democracy in Social Movements? Summer School Democratic Cultures, Past and Present: Perspectives from Washington, D.C. American University, Washington D.C.
- 07/2011 Political Upheaval in Germany’s Party System, Vortrag am Danube Summer Institute 2011, Universität Passau.
Rolle als Chair & Discussant
- 08/2018 Chair Panel: Regionalism, Nationalism, and Political Stability, 2018 APSA Annual Meeting & Exhibition, Boston, USA.
- 08/2018 Chair Panel: Political Campaigns, the Press, and Platforms, 2018 APSA Annual Meeting & Exhibition, Boston, USA.
- 08/2018 Discussant: Regionalism, Nationalism, and Political Stability, 2018 APSA Annual Meeting & Exhibition, Boston, USA.
- 08/2018 Chair Panel: Strategies and Tactics of Right-Wing-Populists: Entering Politics through the Digital Door, ECPR General Conference 2018, Hamburg.
- 04/2018 Chair Panel: Communication Strategies of State Actors, 76th Annual MPSA Conference, Chicago, USA.
- 04/2018 Chair Panel: Comparative Perspectives on Mass Media, 76th Annual MPSA Conference, Chicago, USA.
- 04/2018 Discussant: Communication Strategies of State Actors, 76th Annual MPSA Conference, Chicago, IL.
- 01/2018 Discussant Podiumsdiskussion: Ein Jahr Präsident Trump ‘You're going to get tired of winning, Universität Passau.
- 02/2017 Chair Panel: Der Wahlkampf 2016: Tagung Die USA nach den Wahlen - Politik und Kultur im Umbruch? Universität Passau.
- 12/2016 Discussant Innovationstreiber Internet of Things. Wenn Maschinen kommunizieren und entscheiden. Expertentagung der Akademie für Politik und Zeitgeschehen, Hanns-Seidel-Stiftung, München.
- 11/2016 Discussant Panel President-Elect Trump – Gründe und Folgen., Universität Passau.
- 11/2016 Discussant Die Transatlantischen Beziehungen nach Obama. Expertentagung der Akademie für Politik und Zeitgeschehen, Hanns-Seidel-Stiftung, Kloster Banz.
- 11/2016 Discussant Panel R.I.P. - G.O.P.: The End of These United Republicans? Kennedy-Debates, Freie Universität Berlin (zusammen mit Prof. Irwin Collier).
- 10/2016 Discussant Die aktuelle Bedrohungslage durch den islamistischen Terrorismus. Expertentagung der Akademie für Politik und Zeitgeschehen, Hanns-Seidel-Stiftung, Kloster Banz.
- 10/2016 Discussant Podiumsdiskussion: Wahlabend (USA) an der Universität Passau
- 11/2015 Discussant Podiumsdiskussion: Neue Nationalismen vs. europäische Integration? 20. Deutsch-Russische Herbstgespräche. ‚Wieder unerwünscht? - Europa in der Zerreißprobe‘, Deutsch-Russischer Austausch e.V., Berlin.
- 01/2015 Chair Panel: Die USA am Ende der Präsidentschaft Obamas - eine erste Bilanz, Universität Passau
- 05/2013 Chair Podiumsdiskussion ‚Der NSU mordet – und alles bleibt, wie es ist?‘ mit Bundestags- und Landtagsabgeordneten, Mitgliedern des Untersuchungsausschusses, Passau.
Lehre
Sommersemester 2021
• Hauptseminar: Die 'Berliner Republik' 30 Jahre nach der Wiedervereinigung. Eine Bilanz.
• Hauptseminar: Lehrbuch „Strategisches Framing“. Ein Lehrforschungsprojekt.
• Proseminar: The Deep Divide: Die große Herausforderung der USA.
• A Tale of Two Countries: The Impact of Increased Political Polarization (FU Berlin)
Wintersemester 2020/2021
• Hauptseminar: „Das Regierungssystem der USA“.
Sommersemester 2020
• Vorlesung: ‚Politischer Extremismus‘
• Hauptseminar: ‚Which way to go? The EU After Brexit
• Hauptseminar: ‚Der Wahlkampf in den USA‘
• Hauptseminar: ‚Kommunikatorforschung‘
• Vertiefungsseminar: ‚On the Constitutional Crisis‘ (FU Berlin)
Wintersemester 2019/2020
• Vorlesung: ‚Einführung in die Politikwissenschaft‘
• Vorlesung: ‚Moderne Politische Kommunikation: Vom Strategischen Framing zu Fake News‘
• Oberseminar: ‚Political Polarization in the United States: Causes and Consequences’ (FU Berlin)
• Hauptseminar: ‚Between Continuity and Transformation: The State of Democracy in 2019.’
Wintersemester 2018/2019
• Vorlesung: ‚Einführung in die Politikwissenschaft‘
• Vorlesung: American Political Culture / The Culture of American Politics
• Hauptseminar: Transformation der Demokratie?
• Hauptseminar: The Contemporary Democracy in the US – in Zusammenarbeit mit Prof. John D. Robertson (Texas A&M Universität)
• Oberseminar: Governance in Theorie und Praxis
• Oberseminar: Zwei Jahre nach den Präsidentschaftswahlen: Trump in der Herausforderung der Zwischenwahl
• Ringvorlesung: Governance and Public Policy – Staatswissenschaften
• Vertiefungsseminar: ‚The Alt-Right Movement: From the Fringe to Political Influencer?’ (FU Berlin)
Sommersemester 2018
• Hauptseminar: Transatlantic Relations in turbulent times: The political systems of the EU and the US under pressure
• Proseminar: Strategische Politische Kommunikation im Digitalen
• Vertiefungsseminar: A Change of Winds? The Transformations in US Society and their Implications on Politics (FU Berlin)
Wintersemester 2017/2018
• Vorlesung: ‚ Einführung in die Politikwissenschaft‘
• Hauptseminar: Politische Psychologie
• Hauptseminar: Große Reden und ihre politischen Implikationen
• Hauptseminar: American Transition or Transformation: The Historical and Contemporary Legacies Shaping the American Post-Trump Era – in Zusammenarbeit mit Prof. John D. Robertson (Texas A&M Universität)
• Ringvorlesung: Governance and Public Policy - Staatswissenschaften
• Oberseminar: The Contemporary Democracy in the US (FU Berlin)
Sommersemester 2017
• Hauptseminar: The Third Anti-Wave? Western Democracies under Populist Pressure
• Hauptseminar: The United States of Trump: Gesellschaft, Kultur und Politik im Umbruch?
• Seminar: Obama’s US versus The Donald’s? Political Culture and Societal Conflicts in the Context of the 2016 Elections (FU Berlin)
• Seminar: European Identity and Political Legitimacy of the European Union (CIFE, Berlin / European Semester)
Wintersemester 2016/2017
• Vorlesung: ‚Einführung in die vergleichende Regierungslehre‘
• Vorlesung: Terrorismus: Gewalt als Politische Kommunikation
• Ringvorlesung: Governance and Public Policy
• Hauptseminar: Die Präsidentschaftswahl 2016: Land der Möglichkeiten oder Wandel durch Entfernung?
• Oberseminar: Conservatism Today (FU Berlin)
Sommersemester 2016
• Hauptseminar: Summer European Academy 2016 "Europe Quo Vadis? The European Union between Crisis, Reform and Soft Power"
• Proseminar/Exkursion: Strategisches Framing und Kampagnen in der Politischen Kommunikation (mit Symposium Frames of Violence an der FU Berlin)
• Oberseminar: From Sorting to Polarization – What's the Matter with Politics in the US today? (FU Berlin)
• Ringvorlesung: ‚Master of North and Latin American Studies‘
Wintersemester 2015/2016
• Vorlesung: ‚Einführung in die vergleichende Regierungslehre‘
• Proseminar: Aktuelle Erscheinungsformen des Rechtsextremismus - Ideologien, Weltsichten und Bewegungen
• Hauptseminar: Public Interest in the Contemporary American Republic: The Effects of Social Media, Campaign Finance, Partisan Polarization and Populist Expression in Presidential Elections – in Zusammenarbeit mit Prof. John D. Robertson (Texas A&M Universität)
Sommersemester 2015
• Hauptseminar: Summer European Academy 2015 "Old Partners – New Tasks: Europe and the US in 2015" (in Zusammenarbeit mit Herrn Professor Gellner)
• Proseminar: Politik, Satire und Showbiz: Medien zwischen Ideologien, Polarisierung, Verschwörungstheorien, Polemik und Berichterstattung
• Proseminar: Politische Kommunikation im #Neuland
• Kolloqium: Vorstellung von Abschlussarbeiten (B.A. und M.A.-Studierende)
• Ringvorlesung: ‚Master of North and Latin American Studies‘
Wintersemester 2014/2015
• Vorlesung: ‚Einführung in die vergleichende Regierungslehre‘
• Proseminar: Renaissance des Nationalismus im ‚Projekt Europa‘? Die EU zwi-schen Integration, Euroskepsis und Fremdenfeindlichkeit
• Proseminar: Politische Gewalt und Terrorismus: Entwicklungen, Ideologien und Trägergruppen
• Hauptseminar: The Contemporary Logic and Foundations of American Politics and Implications on Transatlantic Relations – in Zusammenarbeit mit Prof. John D. Robertson (Texas A&M Universität)
• Kolloqium: Vorstellung von Abschlussarbeiten (B.A. und M.A.-Studierende)
Sommersemester 2014
• Proseminar: Ideologie, Strategie und Framing in Politik und Medien
• Hauptseminar: The EU and the US: Status Quo and Future Directions – in Zusammenarbeit mit Prof. Dr. Winand Gellner)
• Ringvorlesung: ‚Master of North and Latin American Studies‘
Wintersemester 2013/2014
• Proseminar: Rechtsextremismus und -terrorismus: Theorien, Weltanschauung, Trägergruppen und Ursachenanalyse
Sommersemester 2013
• Proseminar: Politisch-kulturelle Implikationen im ‚Global Village‘: Die Serie ‚Homeland‘ als Spiegel der amerikanischen Gesellschaft im Kampf gegen den Terrorismus
• Hauptseminar: Europe and the US: Change, Continuity and Crises
• Ringvorlesung: ‚Master of North and Latin American Studies‘
Wintersemester 2012/2013
• Proseminar: Deutschlands Parteien im Jahr 2012: Zwischen klassischen Cleavages, Postdemokratie und Politik 2.0.
• Tutorium: Einführung in die Methodenlehre der Politikwissenschaft
Sommersemester 2012
• Proseminar: Extremismus, Populismus und Radikalismus als Gegenstände der Politikwissenschaft
• Proseminar: ‚Yellow Politics‘ – Die Serie ‚The Simpsons‘ aus politikwissenschaftlicher Perspektive
• Tutorium: Einführung in die Methodenlehre der Politikwissenschaft
Mitgliedschaften / Ämter
- Alumni-Netzwerk FU Berlin
- Bayerische Amerika-Akademie
- Deutsche Vereinigung für Parlamentsfragen (DVParl), Berlin
- Graduiertenzentrum Passau
- Runder Tisch ‚Verbraucherfragen – Verbraucherpolitik‘, Akademie für Politik und Zeitgeschehen (Hanns-Seidel-Stiftung), München
- Vertrauensperson der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
Stipendien / Forschungsförderung / Awards
- BAA-Preis für herausragende Dissertation, Bayerische Amerika-Akademie
- Publikationsförderung der Universität Passau für exzellente Qualifikationsarbeiten
- Research Grant University of California, Berkeley, Bayerische Amerika-Akademie
- Vollstipendiat der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw), Berlin
- Vollstipendium für die 4th International Summer Academy, Washington D.C.
- Stipendiat der Hochbegabtenförderung des Bundesministeriums für Bildung und Forschung ‚Deutschland-Stipendium‘
- Oskar-Karl-Forster-Stipendium, Passau
Hobbies und Zusätzliches
- Trainer B-Lizenz Fitness, Yoga-Instructor
- Musik- und Musikinstrumente (neues Projekt The Second Story)
- Gesellenbrief Kraftfahrzeugmechanik
![Think mini2[2].jpg](https://studip.uni-passau.de/studip/sendfile.php?type=0&file_id=eea81324c129053a56a634841946f5d7&file_name=Think+mini2%5B2%5D.jpg)
Lehrveranstaltungen
Sommersemester 2023
- 41744 "Playing Both Sides"? Politik in "It’s always sunny in Philadelphia"
- 41732 Europe in Crisis Mode (Engl.)
- 41711 Extremismus und Terrorismus
- 41724 Forschungsseminar Politikwissenschaft
- 41723 Forschungsseminar: Politisches Framing
- 41746 Klassiker der politikwissenschaftlichen Systemforschung II
- 41745 Lektürekurs “White Trash: The 400-Year Untold History of Class in America”
- 41733 Politische Skandale. Geschehen, Berichte, Folgen
- 41761 Wissenschaftliche Präsentationstechniken
Wintersemester 2022/23
- 41749 Die Zwischenwahlen in den USA
- 41710 Einführung in die Politikwissenschaft
- 41725 Forschungsseminar Politikwissenschaft
- 41735 Große Reden der Politik
- 41748 Lektürekurs: Die politische Philosophie der Tierrechte
- 41752 Politikwissenschaftliche Systemforschung I
- 41750 Politischer Extremismus
- 46573 PS Kultur (Fitz): The Americanization of Germany in the 20th Century - **FÜR EUROPEAN STUDIES anrechenbar!** (Co-Teaching mit Dr. Michael Oswald, Politikwissenschaften)
- 41751 The Americanization of Germany in the 20th Century (Engl.)
Sommersemester 2022
Course |
---|
Mo. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14,
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA)
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Do. 08:00 - 09:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11
|
Mo. 12:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Termine am Montag. 01.08.22 - Dienstag. 02.08.22 09:00 - 16:00, Ort: (ITZ) SR 001 (HA)
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010,
Termine am Samstag. 28.01.23 08:00 - 18:00, Ort: (IM) R 028
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Termine am Dienstag. 11.10.22 10:00 - 12:00, Ort: (AM) HS 10
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Termine am Montag. 26.09.22 10:00 - 17:00, Ort: (ITZ 012)
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (PHIL) HS 4,
Termine am Montag. 22.08.22, Dienstag. 04.10.22 14:00 - 16:00, Ort: (IM) HS 13, (IM) HS 11
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Termine am Dienstag. 09.08.22 14:00 - 16:00, Montag. 27.03.23 12:00 - 14:00, Ort: (IM) HS 13, (IM) HS 11
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Termine am Freitag. 13.05.22 - Samstag. 14.05.22 09:00 - 16:00, Freitag. 24.06.22 12:00 - 20:00, Samstag. 25.06.22 09:00 - 16:00, Freitag. 30.09.22 14:00 - 16:00, Ort: (WIWI) HS 7, (IM) HS 13, (PHIL) HS 1
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Termine am Donnerstag. 04.08.22 13:00 - 15:30, Dienstag. 11.10.22 14:00 - 16:30, Ort: (WIWI) HS 5, (IM) HS 13
|
Di. 16:00 - 17:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 12,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 12,
Termine am Montag. 08.08.22 13:00 - 17:00, Montag. 10.10.22 08:00 - 12:00, Ort: (IM) HS 13, (IM) HS 11
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11,
Termine am Dienstag. 02.08.22 16:00 - 18:00, Dienstag. 04.10.22 11:00 - 13:00, Ort: (IM) HS 13
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 030,
Mi. 08:00 - 09:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 030
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11,
Do. 18:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11,
Termine am Freitag. 05.08.22 10:30 - 18:30, Montag. 08.08.22 10:00 - 11:00, Freitag. 21.10.22 11:00 - 13:00, Ort: (IM) SR 030, (IM) SR 033
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) k.A.,
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 033,
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A.,
Termine am Mittwoch. 03.08.22 10:45 - 12:15, Donnerstag. 11.08.22 12:00 - 14:15, Ort: (IM) HS 12, (IM) SR 030
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 12,
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 12,
Termine am Freitag. 05.08.22, Mittwoch. 12.10.22 14:00 - 16:30, Ort: (WIWI) HS 5, (IM) HS 13
|
Mi. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Termine am Mittwoch. 29.06.22 17:00 - 19:00, Mittwoch. 06.07.22 08:15 - 09:00, Ort: (Zoom)
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010, (KT) HS 2
|
Fr. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 12
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11,
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (N 12) SR 008
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA),
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA)
|
Mo. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010,
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059,
Termine am Freitag. 29.07.22, Dienstag. 27.09.22 08:00 - 12:00, Ort: (PHIL) HS 3, (IM) HS 11
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 12,
Do. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 28.04.2022), Ort: (IM) HS 12,
Termine am Dienstag. 24.05.22 18:00 - 20:00, Donnerstag. 11.08.22 09:00 - 18:30, Freitag. 12.08.22 09:00 - 12:30, Ort: (IM) HS 13, (IM) HS 12
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8,
Termine am Mittwoch. 03.08.22 16:00 - 18:00, Donnerstag. 06.10.22 10:00 - 12:00, Ort: (AM) HS 10
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Termine am Samstag. 30.07.22, Donnerstag. 13.10.22 14:00 - 16:00, Ort: (AM) HS 10
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004
|
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11, (online),
Fr. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13, (online),
Termine am Montag. 01.08.22, Montag. 26.09.22 12:00 - 14:00, Ort: (WIWI) HS 5
|
Course |
---|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010
|
|
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ R003)
|
Do. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA)
|
Termine am Dienstag. 29.03.22 10:00 - 12:00, Dienstag. 05.04.22 12:00, Dienstag. 12.04.22 10:00 - 12:00, Montag. 25.04.22, Montag. 23.05.22, Montag. 27.06.22, Montag. 04.07.22, Montag. 11.07.22, Sonntag. 17.07.22 12:00, Montag. 18.07.22 09:00 - 12:00, Sonntag. 31.07.22 23:59, Ort: (Online), (ITZ SR 138)
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 011
|
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Termine am Mittwoch. 27.07.22 12:00 - 20:00, Ort: (JUR) VR 147b
|
Fr. 10:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 033
|
Di. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) - virtuell via zoom k.A.,
Termine am Donnerstag. 14.07.22 16:00 - 18:00, Ort: (IM) SR 034
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 007,
Termine am Mittwoch. 03.08.22 14:00 - 16:00, Samstag. 06.08.22 14:00 - 18:00, Ort: (IM) SR 004, (IM) R 028
|
Course |
---|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 007,
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 007
|
Di. 10:00 - 11:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Do. 09:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11
|
Mo. 12:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: ((ITZ) SR 001 (Hybridausstattung) (mit 5622V))
|
Do. 12:00 - 14:00 (zweiwöchentlich, ab 05.05.2022), Ort: (IM) SR 010,
Do. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 05.05.2022), Ort: (IM) SR 007
|
Mi. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) R 028,
Mi. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: ((IM) R 028),
Termine am Samstag. 25.06.22 08:00 - 18:00, Ort: (IM) R 028
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 034,
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA)
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14,
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 004
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 030,
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010
|
Mo. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11
|
Do. 14:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: ((ITZ) Labor 102),
Termine am Freitag. 29.04.22 10:00 - 11:30, Mittwoch. 08.06.22, Mittwoch. 13.07.22, Mittwoch. 17.08.22, Mittwoch. 21.09.22 15:00 - 16:30, Ort: (Zoom)
|
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Mi. 16:00 - 17:30 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Do. 16:00 - 17:30 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 007
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 12,
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 12
|
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 030
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 6,
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004
|
Do. 19:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 11
|
Fr. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010,
Termine am Dienstag. 28.06.22 14:00 - 16:00, Freitag. 08.07.22 16:00 - 18:00, Dienstag. 12.07.22 14:00 - 16:00, Ort: (KT) SR 43, (IM) SR 010
|
Mi. 14:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA)
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010,
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010
|
Di. 08:00 - 10:00 (wöchentlich), Ort: (IM) HS 13,
Do. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) HS 14
|
Di. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 001 (HA), (KT) HS 2,
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 015, (HK 14b) SR 104,
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (HK 16) SR 005, (HK 16) SR 006,
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (HK 14b) SR 102, (NK) SR 201 (HA)
|
Mi. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 033,
Fr. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 033,
Fr. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 033
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 8
|
Mi. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ 138 & Online), (Online (via Zoom)),
Mi. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - Teambesprechung k.A.
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002,
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004
|
Fr. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 010
|
Do. 14:00 - 16:00 (zweiwöchentlich, ab 05.05.2022), Ort: (IM) HS 12,
Termine am Dienstag. 31.05.22, Dienstag. 21.06.22 18:00 - 20:00, Ort: (IM) HS 12
|
Do. 14:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 029
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) HS 7
|
Di. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004
|
Mi. 08:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 002
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (WIWI) SR 033, (online)
|
Course |
---|
|
|
Course |
---|
Mi. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (ITZ) R 249
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich) - hybrid, Ort: ((ITZ) 138)
|
|
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034,
Termine am Montag. 20.06.22 14:00 - 16:00, Ort: (IM) R 028
|
Termine am Dienstag. 08.03.22 10:00 - 12:00, Freitag. 29.04.22, Freitag. 06.05.22, Montag. 13.06.22 08:00 - 10:00, Donnerstag. 23.06.22 08:00 - 16:00, Freitag. 24.06.22 08:00 - 10:00, Ort: (IM) SR 033, (HK 14b) SR 424b, (tba)
|
Course |
---|
Termine am Donnerstag. 12.05.22 18:15 - 20:00, Dienstag. 14.06.22, Dienstag. 12.07.22 18:00 - 20:00, Ort: (Zoom), (Zoom )
|
Do. 10:00 - 12:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) Clubraum 005, (JUR) VR 147b, (Raum (ITZ) R 138),
Termine am Donnerstag. 03.03.22, Donnerstag. 10.03.22, Donnerstag. 17.03.22, Donnerstag. 24.03.22, Donnerstag. 31.03.22, Donnerstag. 07.04.22, Donnerstag. 14.04.22, Donnerstag. 21.04.22 10:00 - 12:00, Ort: (ITZ) SR 011
|
Mi. 10:00 - 11:30 (wöchentlich), Ort: (ITZ) R 249
|
Mo. 14:00 - 15:30 (wöchentlich), Ort: (ITZ) R 249
|
Mi. 18:00 - 20:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 034
|
Do. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) SR 004
|
Di. 14:15 - 16:15 (wöchentlich), Ort: (ITZ) R 138
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 033
|
Mo. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: ((ITZ) 138)
|
Mo. 16:00 - 18:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 033,
Termine am Dienstag. 07.06.22, Mittwoch. 06.07.22 16:00 - 18:00, Ort: (IM) HS 11, (via zoom)
|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich) - online k.A.
|
Do. 14:00 - 16:00 (wöchentlich), Ort: (JUR) SR 059
|
Course |
---|
Mo. 17:00 - 19:00 (wöchentlich), Ort: (ITZ) R 003 (Elektroniklabor)
|
Mi. 10:00 - 12:00 (wöchentlich) k.A.
|
Course |
---|
Termine am Dienstag. 19.04.22 08:00 - 12:00, Dienstag. 19.04.22 - Freitag. 22.04.22 08:00 - 16:00, Ort: (IM) R 028, (IM) HS 11
|
Course |
---|
Di. 12:00 - 14:00 (wöchentlich), Ort: (IM) SR 030
|