Europäisches Kulturerbejahr 2018

Mit diesem Themenjahr fordert die Europäische Kommission auf, dazu beizutragen, Europa den Europäern wieder ein Stück näher zu bringen. Werfen wir gemeinsam einen Blick auf unser kulturelles Erbe, hören unserer gemeinsamen europäischen Geschichte zu, erzählen sie weiter – auch ganz lokal bei uns zuhause.
Das Motto: SHARING HERITAGE.
Europas kulturelles Erbe ist ein maßgeblicher und unverzichtbarer Bestandteil unserer gemeinsamen europäischen wie auch lokalen Identität. Sein Erhalt und seine Entwicklung erfordern unser permanentes Engagement. Das Europäische Kulturerbejahr 2018 soll hierfür einen wesentlichen Impuls liefern.
Eine vorläufige Einigung über einen Beschluss zum Europäischen Jahr des Kulturerbes 2018 haben die Vertreter des EU-Kulturministerrats und des Europäischen Parlaments am 9. Februar 2017 erzielt. Im Laufe des März wird der Vorschlag Parlament und Rat nochmals zur formalen Zustimmung vorgelegt werden. Bereits am 22. November hat sich der EU-Kulturministerrat, aufbauend auf dem Vorschlag der Europäischen Kommission vom 30. August, auf eine Beschlussvorlage zum Kulturerbejahr geeinigt. Dem Vorschlag der Kommission waren maßgeblich unterstützende Beschlüsse des EU-Ministerrates, des Europäischen Parlamentes und des Europarates vorausgegangen.
Als übergeordnetes Ziel des Europäischen Jahres wird festgehalten: die gemeinsame Nutzung und Aufwertung des kulturellen Erbes Europas zu fördern, das Bewusstsein für die gemeinsame Geschichte und die gemeinsamen Werte zu schärfen und das Gefühl der Zugehörigkeit zu einem gemeinsamen europäischen Raum zu stärken.