Förderung
Die zivile Sicherheit ist eine der wesentlichen Grundvoraussetzungen für Lebensqualität und Wertschöpfung in Deutschland. Sich ändernde sicherheitspolitische Rahmenbedingungen, gesellschaftliche Veränderungsprozesse oder Trends wie die Digitalisierung machen es erforderlich, dass Sicherheitslösungen kontinuierlich weiterentwickelt und zukunftsfähig gestaltet werden. Das Rahmenprogramm der Bundesregierung „Forschung für die zivile Sicherheit 2018 - 2023“ trägt dazu maßgeblich bei, indem ganzheitliche Ansätze unter Einbindung von Wissenschaft, Wirtschaft und Anwendern interdisziplinär erforscht und praxisnah erprobt werden. Ziel ist es, den Schutz von Gesellschaft und Wirtschaft vor Bedrohungen zu verbessern, die zum Beispiel durch Naturkatastrophen, Terrorismus, organisierte Kriminalität und Großschadenslagen ausgelöst werden.
Frist
Themenbereich II Soziokulturelle Infrastrukturen : 30. Juni 2019. Die Frist für den Themenbereich I ist bereits abgelaufen.
Schwerpunktthemen
Themenbereich II Soziokulturelle Infrastrukturen:
a. Strategien zum Schutz von Medien und Informationsinfrastrukturen
b. Strategien zum Schutz unwiederbringlicher Kulturgüter
Förderdauer
Die Laufzeit der Vorhaben ist in der Regel auf einen Zeitraum von drei Jahren angelegt.
Kontakt
Dr. Sandra Muhle
Tel.: +49 2 11/62 14–3 64
E-Mail: muhle_s(at)vdi.de
Fragen zur Antragstellung beantwortet Ihnen außerdem das Team der Abteilung Forschungsförderung – Nationale Forschungsprogramme.