Die effektive und kontinuierliche Betreuung der Lernenden ist eine Grundvoraussetzung für erfolgreiche Online-Lehre. Häufig wird unterschätzt, dass beim E-Learning zum Teil andere Anforderungen an die Kommunikation als in der Präsenzlehre zu beachten sind und die Dynamik bei der Kursdurchführung durch die asynchrone Bearbeitung der Inhalte und Aufgaben schnell von der gewohnten Präsenzlehre abweicht. E-Tutorinnen und E-Tutoren müssen auf diese spezifischen Prozesse vorbereitet sein. Die praxisnahe E-Tutorenschulung der Virtuellen Hochschule Bayern liefert dazu die nötigen Grundlagen.
Anmeldefrist
18. Februar 2021
Zielgruppe
Teilnehmen können Interessierte, die bereits bestehende vhb-Kurse als Tutorinnen/Tutoren betreuen, aber auch Projektleiterinnen/-leiter und -mitarbeiterinnen/-mitarbeiter, deren Kurse sich noch in Entwicklung befinden sowie Multiplikatoren für E-Learning an den vhb-Trägerhochschulen.
Teilnahmegebühr
Für diesen Personenkreis (siehe Zielgruppe) ist die Teilnahme kostenfrei.
Schwerpunktthemen
Ziel des Kurses ist die Vermittlung von Kompetenzen, um Online-Kurse optimal zu entwickeln bzw. später tutoriell zu begleiten. Hierzu werden folgende Inhalte vermittelt:
- Modul 1: Allgemeine Grundlagen
- Modul 2: Grundlagen der Mediendidaktik
- Modul 3: Lern-/Erfolgskontrolle
- Modul 4: Lehr- und Lerntheorien zur Online-Lehre
- Modul 5: Kommunikation und Interaktion
- Modul 6: Technische Grundlagen
Die Durchführung der E-Tutorenschulung findet über das Lernmanagementsystem Moodle statt.
Kontakt
Christina Suchi
Virtuelle Hochschule Bayern
Tel.: +49 951 863 3817
projektmanagement@vhb.org