Die Ernst-Abbe-Hochschule Jena lädt Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fachrichtungen am 26. und 27. Mai 2020 ein, sich zu vernetzen und ihre wissenschaftlichen Forschungsergebnisse auf der 21. Nachwuchswissenschaftler*innenkonferenz (NWK) zu präsentieren und zu diskutieren.
Im Jahr 2000 wurde durch die Initiative der Hochschule Merseburg die erste Nachwuchswissenschaftlerkonferenz (NWK) ins Leben gerufen. Dies war die Geburtsstunde einer jährlich stattfindenden Veranstaltungsreihe mit Hochschulen des Landes Sachsen-Anhalts. In den darauffolgenden Jahren schlossen sich weitere Hochschulen in Sachsen, Thüringen und Brandenburg an die Forschungsveranstaltung an, die sich als Plattform für junge Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen mittlerweile in ganz Mitteldeutschland etabliert hat. 2020 findet die NWK nun in Jena, an der Ernst-Abbe-Hochschule, statt.
Am ersten Tag der Konferenz steht dabei der Vernetzungsgedanke im Vordergrund. In einer Methodenwerkstatt besteht die Möglichkeit, sich zu Fragen des wissenschaftlichen Schreibens, Präsentierens und des Zeitmanagements auszutauschen, beim Tag der Forschung aktuelle Forschungsprojekte der EAH Jena kennenzulernen und sich beim anschließenden Grillabend auf dem Campus der EAH Jena zu vernetzen.
Am zweiten Konferenztag findet das wissenschaftliche Symposium der NWK 2020 mit Vorträgen und Posterpräsentationen in den Bereichen Life Sciences, Ingenieurwissenschaften, Produktion-, Informations- und Kommunikationstechnik sowie Wirtschaft und Soziales statt. In allen vier Kategorien werden Best Paper Awards vergeben.
Anmeldefrist
21. Januar 2020: Deadline für die Einreichung von Abstracts
21. April 2020: Deadline für die Konferenzanmeldung und finale Papers
Teilnahmegebühr
Es werden keine Teilnahmegebühren erhoben.
Zielgruppe
Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler
Schwerpunktthemen
Eingereichte Beiträge sollten den folgenden Wissenschaftsgebieten zugeordnet werden:
- Life Science
- Ingenieurwissenschaften
- Produktions-, Informations-, und Kommunikationstechnik
- Wirtschaft und Soziales
Kontakt
Sophie Reimer
Erns-Abbe-Hoschule Jena
Graduiertenförderung
Tel.: +49 3641 205 125
sophie.reimer@eah-jena.de