Förderung
Für die Postdoc Academy for Transformational Leadership kooperiert die Robert Bosch Stiftung mit vier führenden akademischen Zentren, um Expertenwissen zusammenzuführen und die nächste Generation führender Nachhaltigkeits- und Transformationswissenschaftler auszubilden.
Die Postdoc Academy for Transformational Leadership bietet Nachhaltigkeits- und Transformationswissenschaftlern am Anfang ihrer Karriere die Möglichkeit, in vier aufeinander aufbauenden Intensivseminaren in zwei Jahren ihre inter- und transdisziplinären Forschungskompetenzen zu vertiefen und sich auf entsprechende Führungsrollen vorzubereiten. Darüber hinaus können die Programmteilnehmer für die Planung gemeinsamer Forschungsprojekte eine Anschubfinanzierung (seed funding) erhalten. Außerdem soll ein aktives Netzwerk von gegenwärtigen und ehemaligen Programmteilnehmern geschaffen werden.
Frist
15. März 2019
Zielgruppe
Die Postdoc Academy for Transformational Leadership richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aus ganz Europa, die durch ihre Forschung zu einer nachhaltigeren Gesellschaft beitragen und die Komplementarität von Sozial-, Geistes- und Naturwissenschaften vorantreiben wollen. Sie sollten sich als akademische Intrapreneure verstehen, die durch Verantwortungsbewusstsein, eigenverantwortliches Handeln und Mitdenken ihre eigene Organisation aktiv mitgestalten und weiterentwickeln sowie perspektivisch eine wissenschaftliche Führungsposition anstreben. Neben ausgezeichneten Englischkenntnissen und Erfahrung mit inter- und transdisziplinärer Zusammenarbeit muss ihr Forschungsthema einen klaren Bezug zum Schwerpunktthema „Scaling Sustainability“ haben.
Schwerpunktthemen
Ein Programmdurchlauf umfasst vier Intensivseminare (jeweils drei ganze Tage) innerhalb von zwei Jahren. Jedes Seminar findet an einer anderen akademischen Partnerinstitution statt und bezieht deren jeweilige Expertise ein.Die Seminare bauen aufeinander auf und sind durch vier querliegende Module miteinander verbunden.
Modul 1 beschäftigt sich mit dem Forschungsfeld Nachhaltigkeit und zeigt die theoretischen und methodologischen Herausforderungen im Kontext des diesjährigen Focus Topics „Scaling Sustainability“ auf.
Modul 2 vermittelt, wie „Complex System Thinking“ in der Nachhaltigkeits- und Transformationsforschung genutzt werden kann. Es wird diskutiert, wie Veränderung in dieser Entwicklung beeinflusst werden kann.
Modul 3 befasst sich mit theoretischen, methodologischen und prozessorientierten Fragen zu transdisziplinärer Forschung, wie z.B. Qualitätskriterien, gegenseitiges Lernen und Differenzierung/ Integration. Die Herausforderungen der Rolle des Forschers in diesen Prozessen und „undisziplinierte“ Karrierewege werden ebenfalls adressiert.
Modul 4 befasst sich mit Themen der Karriereentwicklung. Diskutiert wird, wie die Teilnehmer individuelle und kohärente Forschungsprofile entwickeln können, die ihnen helfen werden, ihre Fähigkeiten in Richtung transformativer Führung zu entwickeln.
Förderdauer
Das Programm läuft über zwei Jahre.
Förderhöhe
Die Unterkunfts- und Reisekosten werden von der Robert-Bosch-Stiftung getragen.
Kontakt
Anett Kuntosch
Tel.: +49 30 2093 46421
anett.kuntosch(at)agrar.hu-berlin.de
Zur Ausschreibungshomepage
Flyer Robert-Bosch-Stiftung
Pressemitteilung idw