Veranstaltungsbeschreibung
Das Format gibt einen Überblick über das Angebot und die Potenziale der TRIO Innovationslabore für Ihre Forschung und Lehre und gewährt einen ersten Einblick in die Methoden und Arbeitsweisen des Design Thinkings. Es werden Best Practice Beispiele aus der Praxis vorgestellt und Sie können im Team ausgewählte Methoden und Vorgehensweisen der Innovationsmethode Design Thinking selbst erleben und ausprobieren.
Der Impulsvortrag soll für designbasierte Methoden sensibilisieren und die Möglichkeit bieten, neugewonnene Erkenntnisse in die eigene Tätigkeit einfließen zu lassen.
Design Thinking ist ein ganzheitlicher, am Menschen orientierter Innovationsansatz und dient der kreativen Problemlösung. Die Methoden und Arbeitsweisen des Design Thinkings verhelfen kleinen, interdisziplinären Teams zu innovativen Lösungen für komplexe Problemstellungen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft.
Der Grundgedanke basiert darauf, dass insbesondere interdisziplinäre Teams herausragende Innovationen erschaffen können. Im Prozess werden möglichst unterschiedliche Erfahrungen, Meinungen und Perspektiven hinsichtlich einer Problemstellung gesammelt. Anschließend werden auf Grundlage der gewonnenen Erkenntnisse Ideen generiert, die wiederum in Form eines Prototyps umgesetzt und im Idealfall vom Nutzer selbst getestet und evaluiert werden können.
Anmeldefrist
Anmeldung über die Stud.IP-Veranstaltung: 72181
Zielgruppe
Die Informations- und Workshopveranstaltung richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler aller Fakultäten.
Kontakt
Maria Wilhelm
Transferzentrum Universität Passau
Tel: +49 851 509 1573
maria.wilhelm(at)uni-passau.de