Am 19. Januar 2022 findet wieder der Einführungsworkshop „Entwicklung von CLASSIC vhb-Kursen“ statt. Ganz auf die Anforderungen unserer Angebotslinie CLASSIC vhb ausgerichtet, erhalten die Teilnehmenden in der eintägigen Online-Veranstaltung einen Überblick über didaktische Planung, Projektmanagement, Kursrealisierung und -betreuung. Anhand von Best Practice-Beispielen zu unterschiedlichen Autoren- und Videotools werden praktische Anregungen zum Start in die Entwicklung und zur Gestaltung eigener Kursprojekte gegeben.
Zielgruppe
Workshop richtet sich an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VHB-Trägerhochschulen, die bereits an der Entwicklung eines CLASSIC vhb-Kurses für die Virtuelle Hochschule Bayern beteiligt sind oder sich für die Entwicklung eines Kurses in der Förderlinie CLASSIC vhb interessieren. Ebenfalls teilnehmen können Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für E-Learning an den Trägerhochschulen sowie Lehrende, die sich generell für die Erstellung von Online-Kursen interessieren. Für diesen Personenkreis ist die Teilnahme kostenfrei.
Schwerpunktthemen
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Workshops erhalten einen Überblick über die Konzeption, Entwicklung und Durchführung von CLASSIC vhb-Kursen. Dabei werden zunächst die spezifischen Anforderungen (u. a. Antragstellung, Betreuungsmittelregelung) thematisiert. Inhaltliche Schwerpunkte des Workshops sind die didaktische Planung, das Projektmanagement sowie die tatsächliche Realisierung und Betreuung von CLASSIC vhb-Kursen. Anhand von Best-Practice-Beispielen zu unterschiedlichen Autorentools und Videosoftwares werden praktische Anregungen zum Start in die Entwicklung und Gestaltung eigener Kursprojekte gegeben. Für den Austausch der Teilnehmenden untereinander wird ausreichend Raum geboten.
Anmeldefrist
5. Januar 2022
Weiterführende Informationen sowie das Anmeldeformular finden Sie auf der Veranstaltungsseite der VHB