vhb
Wir informieren Sie an dieser Stelle über aktuelle Ausschreibungen und Veranstaltungen der vhb.
Ansprechpartnerin für die vhb ist Birgit Luger (E-Mail: Birgit.Luger@uni-passau.de) im Referat III/2 - Nationale Forschungsproramme der Abteilung Forschungsförderung.
Bitte informieren Sie uns wenn Sie eine Antragsstellung planen, da wir das Antragsverfahren begleiten.
Beziehen Sie in der Antragsstellung bitte auch Katja Scholz aus der Finanzabteilung (Ref. VII/2, Tel.: -1219, E-Mail: Katja.Scholz@uni.passau.de) mit ein, die bei der Kalkulation der benötigten Mittel und allen Fragen rund um die Finanzen unterstützt.
Beide Kolleginnen sind in Teilzeit tätig und daher am besten vormittags erreichbar.
CLASSIC vhb
Die geförderten CLASSIC vhb Online-Kurse richten sich vorrangig an Studierende unserer Hochschulen in Bayern. Diese können die Kurse unabhängig von der anbietenden Hochschule als Pflicht- oder Wahlpflichtfach in ihr Studium integrieren und ECTS-Punkte erwerben. CLASSIC vhb-Kurse werden für die hochschulübergreifende Nutzung entwickelt. Somit soll mit diesem Programm das Angebot der Online-Lehre an den Hochschulen erweitert werden.
Die Fördersumme für die Erstellung und Durchführung eines CLASSIC vhb-Kurses variiert, je nach Umfang der Semesterwochenstunden, zwischen 45.000 und 65.000 Euro. Bei einer fremdsprachigen Kursversion besteht die Möglichkeit, die Fördersumme um 10.000 Euro zu erhöhen. Für die Beteiligung des ZKK können ebenfalls 5.000 Euro beantragt werden.
Mehr Informationen können Sie auf der Webseite der vhb finden.
OPEN vhb
Die OPEN vhb-Kursen richten sich an alle an akademischen Inhalten Interessierte - insbesondere auch außerhalb der Hochschulen. Die nicht curricular verankerten Kurse stehen allen Interessierten entgeltfrei zur Verfügung. Die Kurse haben in der Regel einen Umfang von einer Semesterwochenstunde und können ohne zeitliche Vorgaben genutzt werden.
Ein OPEN vhb-Kurs wird mit bis zu 30.000 Euro gefördert. Wird parallel zu einem CLASSIC vhb-Kurs eine angepasste Version für den Bereich OPEN vhb entwickelt, kann die für den CLASSIC vhb-Kurs beantragte Fördersumme um die notwendige Förderung für den OPEN vhb-Kurs aufgestockt werden.
Mehr Informationen können Sie auf der Webseite der vhb finden.
SMART vhb
Zielgruppe von SMART vhb sind primär die Lehrenden der Trägerhochschulen. Mit SMART vhb bietet die vhb ein Repositorium für Online-Lerneinheiten an, die sich flexibel in die Präsenzlehre integrieren lassen. Das Angebot beinhaltet zum einen die Förderung von Lerneinheiten, zum anderen die anschließende hochschulübergreifende Nutzung. Lehrende unserer Trägerhochschulen können auf einen gemeinsamen Pool zugreifen und die dort abgelegten Lerneinheiten in ihre Präsenzveranstaltungen einbauen.
Die Lehrenden erhalten einen Zugang zu einer Open-Source-Bildungsinfrastruktur via edu-sharing, um Inhalte zu entwickeln und in das System einzustellen, fertige Inhalte zu sichten und bedarfsgerecht in die eigene Lehre einbinden zu können. Einen Leitfaden zur Entwicklung von Blended Learning-Einheiten wird von der vhb bereit gestellt.
Für die Entwicklung von Lerneinheiten, die sich aus neu erstellten Lernmaterialien zusammensetzten, stellte die vhb in der Vergangenheit bis zu 2.000 Euro je Lerneinheit zur Verfügung. Wurden überwiegend bereits vorhandene Materialien, z. B. aus bestehenden vhb-Kursen, neu zusammengestellt oder nur in Teilen verändert, wurden bis zu 500 Euro je Lerneinheit bereitgestellt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des vhb zu ihrem SMART Programm.
CLASSIC vhb & OPEN vhb
Jedes Jahr findet jeweils eine Förderrunde im Frühjahr und Herbst statt. Im April startet die nächste Förderrunde.
Zeitplan für die aktuelle Förderrunde 2022-I:
05.04.2022 interne Frist zur Meldung der Anträge
30.04.2022 Stichtag für die Einreichung von Förderanträgen
15.07.2022 Bekanntgabe der angenommenen Förderanträge
01.09.2022 frühestmöglicher Projektstart
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite der vhb.
SMART
Die Förderrunden für SMART vhb finden in der Regel jährlich statt.
Zeitplan für die aktuelle Förderrunde 2022/23:
02.05.2022 interne Frist zur Meldung der Anträge
13.05.2022 Stichtag für die Einreichung von Förderanträgen (15.05. = Sonntag)
31.07.2022 Ausstellung Förderbescheide
01.09.2022 frühestmöglicher Projektstart
15.10.2023 Projektende
Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie auf der Webseite der vhb (evtl. ist die neue Förderrunde noch nicht online).
vhb: Online-Workshop "Update: Urheberrecht & Datenschutz in der Online-Lehre" (06.06.2022)
Urheber- und datenschutzrechtliche Fragestellungen sind in der (Online-)Lehre allgegenwärtig. Um hier auf dem Laufenden zu bleiben, wird die vhb zukünftig einmal pro Semester einen Update-Workshop veranstalten. Der Online-Workshop richtet sich an interessierte Lehrende sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren für E-Learning aller Trägerhochschulen der vhb. Im Zentrum stehen aktuelle (Gesetzes-)Entwicklungen, Einzelaspekte der gesetzlichen Regelungen sowie Fallbeispiele aus dem Hochschulalltag.
Für die Teilnahme ist eine Online-Anmeldung bis zum 04.07.2022 erforderlich.
Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite unter aktuelle Veranstaltungen oder auf der Veranstaltungsseite der vhb.
vhb-Beauftrage
Die vhb-Beauftragten vertreten ihre Hochschulen in der Mitgliederversammlung und sind die Ansprechpersonen an ihrer Hochschule rund um Themen der vhb.
Die Beauftrage für Passau ist Prof. Dr. Bettina Noltenius.