Newsletter Dezember 2018
Liebe Forscherinnen und Forscher,
in diesem Newsletter möchten wir Sie auf drei universitätsinterne Veranstaltungen für Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler hinweisen:
- Seminar "Wissenschaftliches Schreiben für Promovierende" des Graduiertenzentrums
Fr, 7. Dezember 2018, 09.00 - 17.00 Uhr
Weitere Informationen und Anmeldung über Stud.IP: 71034
Schwerpunktthemen:- Schreibprozess
- Planung des Schreibprojekts
- Schreibprobleme
- Gute wissenschaftliche Praxis
- Informationsveranstaltung und Kurzworkshop "Kreativität als Methode - Die TRIO Innovationslabore stellen sich vor" des Hochschulverbunds Transfer und Innovation Ostbayern (TRIO)
Mi, 12. Dezember 2018, 18:00 - 19:45 Uhr
Anmeldung über Stud.IP: 72181
Die Informations- und Workshopveranstaltung richtet sich an Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aller Fakultäten. Das Format gibt einen Überblick über das Angebot und die Potenziale der TRIO Innovationslabore für Ihre Forschung und Lehre und gewährt einen ersten Einblick in die Methoden und Arbeitsweisen des Design Thinkings. Es werden Best Practice Beispiele aus der Praxis vorgestellt und Sie können im Team ausgewählte Methoden und Vorgehensweisen der Innovationsmethode Design Thinking selbst erleben und ausprobieren. Weitere Informationen können Sie unten stehender Meldung entnehmen. - Informationsveranstaltung "Einen DFG-Antrag entwickeln - häufige Fragen und Stolperfallen" der Abteilung Forschungsförderung
Mi, 30. Januar 2019, 18:00 - 19:30 Uhr
Korrektur: Die Veranstaltung findet in Raum 006 im Gebäude N12 (Nikolastraße 12 - nicht Nikolakloster) statt.
Anmeldung und weitere Informationen über Stud.IP: 71032
Auf der Seite "Aktuelles und Ausschreibungen" finden Sie außerdem jederzeit aktuelle Ausschreibungen, Preise, Veranstaltungsankündigungen und weitere Informationen für Ihren Fachbereich.
Bitte beachten Sie: Die Inhalte der Seite sind nur im Intranet der Universität sichtbar. Wenn Sie sich außerhalb des Universitätsnetzes befinden, ist der Zugang für Universitätsangehörige via OpenVPN möglich.
Alternativ können Sie die Meldungen auf der Seite als RSS-Feed in Ihrem E-Mailprogramm oder einem RSS-Reader empfangen, um neue Ausschreibungen direkt zu erhalten, ohne die Internetseite zu besuchen.
Ihr Team der Forschungs- und Nachwuchsförderung
(Abteilung Forschungsförderung und Graduiertenzentrum)
Hinweis
Die Inhalte dieses Newsletters sind nur im Intranet der Universität sichtbar. Wenn Sie sich außerhalb des Universitätsnetzes befinden, ist der Zugang für Universitätsangehörige mit OpenVPN möglich.