Newsletter Juni 2020
Liebe Forscherinnen und Forscher,
auf der Seite "Aktuelles und Ausschreibungen" haben wir in diesem Monat wieder zahlreiche aktuelle Ausschreibungen, Preise, Veranstaltungsankündigungen und weitere Informationen für Ihren Fachbereich zusammengestellt.
Wie immer gilt: Die Inhalte der Seite sind nur im Intranet der Universität sichtbar. Wenn Sie sich außerhalb des Universitätsnetzes befinden, ist der Zugang für Universitätsangehörige via OpenVPN möglich.
Alternativ können Sie die Meldungen auf der Seite als RSS-Feed in Ihrem E-Mailprogramm oder einem RSS-Reader empfangen, um neue Ausschreibungen direkt zu erhalten, ohne die Internetseite zu besuchen.
Ihr Team der Forschungs- und Nachwuchsförderung
(Abteilung Forschungsförderung und Graduiertenzentrum)
Neue Mitarbeiterin in der Abteilung Forschungsförderung

Wir begrüßen als neue Mitarbeiterin in der Abteilung Forschungsförderung Frau Dr. Stefanie Meister!
Frau Dr. Meister unterstützt das Referat von Frau Dr. Theis und kompensiert die fehlenden Personalkapazitäten, die im Zuge der Teilzeit-Tätigkeit von Frau Dr. Theis als PICAIS-Geschäftsführerin entstanden sind.
Frau Dr. Meister ist studierte Neurobiologin und hat im Bereich der Verhaltensneurowissenschaften an der Universität Regensburg promoviert. Sie erforschte die Effekte eines Stresspeptids im Gehirn auf mütterliches Verhalten in Nagetieren. Daraufhin verbrachte sie einen 2-jährigen DFG-geförderten Forschungsaufenthalt an der University of British Columbia in Vancouver, Kanada, um geschlechtsspezifische Unterschiede im Angstverhalten und etwaige Einflüsse von Stress zu charakterisieren. Nach Deutschland kehrte sie mittels eines DFG-Rückkehrerstipendiums zu Forschungszwecken an die Universität Regensburg zurück.
Bereits während ihrer Zeit als Wissenschaftlerin sammelte Frau Dr. Meister einschlägige Erfahrungen in der Drittmittelakquise und im Wissenschaftsmanagement. Anschließend arbeitete sie als Scientific Fundraising Manager und Projektmanagerin am Institut für Biologische und Medizinische Bildgebung am Helmholtz Zentrum München, wo sie für die Betreuung von nationalen und internationalen Anträgen, Budgetplanung und Kommunikation mit den Fördermittelgebern zuständig war. Zuletzt war Frau Dr. Meister in Elternzeit, woraufhin ich sie nun in unserem Team begrüßen darf.
Frau Dr. Meister ist derzeit dienstags und donnerstags ganztägig und freitags am Vormittag erreichbar.
Ihre Kontaktdaten sind:
Dr. Stefanie Meister
Abteilung Forschungsförderung
Ref. III/2 – Nationale Forschungsprogramme
Büro: Nikolastraße 12, Raum 209
Tel.: 0851 / 509-1123
E-Mail: Stefanie.Meister@uni-passau.de
Hinweis
Die Inhalte dieses Newsletters sind nur im Intranet der Universität sichtbar. Wenn Sie sich außerhalb des Universitätsnetzes befinden, ist der Zugang für Universitätsangehörige mit OpenVPN möglich.