Details
EUREGIO-Projekt: Studierende loten kommunalpolitische Zusammenarbeit im Grenzraum aus

Kommunalpolitische Entscheidungen befinden sich im Wandel und fordern besonders Kommunen in Grenznähe heraus. Studierende der Universitäten Passau und Budweis diskutierten im Rahmen eines EUREGIO-Projektes im bayerischen Haidmühle an der Grenze zu Tschechien Chancen und Risiken einer grenzübergreifenden Zusammenarbeit.
Im Rahmen des EUREGIO-Projekts „Kommunalpolitische Zusammenarbeit im Grenzraum. Eine deutsch-tschechische Begegnung“ luden beide Universitäten Studierende der einschlägigen Fächer im Mai 2019 zu einem gemeinsamen Blockseminar in den bayerisch-böhmischen Grenzort Haidmühle ein. „Ziel des Seminars war es, Möglichkeiten zu diskutieren, wie eine grenzübergreifende Zusammenarbeit gelingen kann“, erklärte Projektleiter Prof. Dr. Winand Gellner, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Universität Passau.
„Neben dem wissenschaftlichen Austausch der Studierenden legten wir dabei besonderen Wert auf den Erwerb empirischer Kompetenz“, ergänzte Karl Matschiner, Lehrbeauftragter am Passauer Lehrstuhl für Politikwissenschaft und Pressesprecher des Landkreises Freyung-Grafenau. Matschiner führte das Seminar gemeinsam mit Dr. Mirka Kubatova-Pitrova von der Südböhmischen Universität Budweis durch. Auf Exkursionen nach Stozec, Haidmühle und Freyung diskutierten die Studierenden mit Vertreterinnen und Vertretern der kommunalpolitischen Praxis.
Beteiligte und Förderung
Prof. Dr. Winand Gellner, Inhaber des Lehrstuhls für Politikwissenschaft an der Universität Passau, leitete das Projekt. Beteiligt war außerdem die Südböhmische Universität Budweis. Die EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn förderte das Vorhaben im Rahmen des Programms „Ziel ETZ Freistaat Bayern – Tschechische Republik 2014 – 2020“.
Projektleitung an der Universität Passau | Prof. Dr. Winand Gellner (Lehrstuhl für Politikwissenschaft) |
---|---|
Laufzeit | 20.05.2019 - 31.07.2019 |
Mittelgeber | ![]() Europäische Union (EU) > EU - Europäischer Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) 2014-2020 > EU - ESIF - Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) 2014-2020 > EU - ESIF - EFRE - Ziel ETZ Freistaat Bayern-Tschechische Republik 2014-2020 (INTERREG V - Kleinprojektförderung) |
Projektnummer | BY-106 |
Themenfelder | Politikwissenschaften, Politikwissenschaften allgemein, Politikwissenschaft |