Matching Event
Talent Matching Event - Niederbayern / Oberpfalz

Ihr wolltet schon immer in einem Start-up mitarbeiten? Dann findet jetzt Euer perfektes Match!
Die Gründungsförderung der Universität Passau - gemeinsam mit der Technischen Hochschule Deggendorf, der Hochschule für angewandte Wissenschaften Landshut sowie des O/HUBs (Verbund aus Universität Regensburg, OTH Regensburg und OTH Amberg-Weiden) - lädt Euch am
Dienstag, den 25. April 2023, um 18:30 - 20:00 Uhr (via Zoom)
zum gemeinsamen virtuellen Talent Matching Event Niederbayern / Oberpfalz unter dem Motto „Start-ups meet Students“ ein.
Ausgewählte Start-up Teams der Hochschulen werden sich und ihr Gründungsvorhaben in kurzen Pitches vorstellen und danach auf ihre vakanten Positionen eingehen. Gesucht werden Mitgründerinnen und Mitgründer, festangestellte Teammitglieder, Abschlussarbeiten, Werkstudierende oder Praktikantinnen und Praktikanten. Im Anschluss haben interessierte Studierende in Break-Out-Sessions die Möglichkeit, die Gründerinnen und Gründer in einem ersten Austausch näher kennenzulernen und sich in entspannter Atmosphäre zu vernetzen.
Nutzt die besondere Gelegenheit und nehmt über die folgenden Zugangsdaten an der Zoom-Veranstaltung teil:
Zoom-Link: https://haw-landshut-de.zoom.us/j/63496454474
Meeting-ID: 634 9645 4474
Eine vorherige Anmeldung zum Event ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Euch!
Das Talent Matching Event findet im Rahmen des Projekts „Passau - The Entrepreneurial Campus“ (PATEC) statt und wird im Rahmen des Förderprogramms EXIST-Potentiale durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert.
Talent Matching Event - Niederbayern / Oberpfalz
Start-ups meet Students – hochschulübergreifendes Talent-Matching
Acht hochinteressante Start-ups, spannende Pitches und über 100 teilnehmende Studierende – so kann man in aller Kürze das zweite Talent-Matching-Event Niederbayern / Oberpfalz vom 22. November 2022 zusammenfassen.
Die Start-ups hatten je drei Minuten Zeit, sich und ihre offenen Stellen den interessierten Studierenden zu präsentieren. Im Anschluss konnten sich die Teilnehmenden in Break-out-Sessions mit den Gründungsteams persönlich austauschen.
Gesucht wurden Co-Founder*innen, festangestellte Teammitglieder, Abschlussarbeiten, Werkstudierende oder Praktikant*innen, beispielsweise in den Bereichen Softwareentwicklung, Marketing, Künstliche Intelligenz, Wirtschaftsinformatik oder Business Development. Die Teams kamen aus verschiedenen Hochschul-/Universitätsstandorten und aus unterschiedlichsten Branchen.
Start-ups
- Zentur.io GmbH – Energieeffiziente Wärmenetze aus Landshut
- Wherehouse – Digitaler Lagerhauszwilling
- ams reichert - Prozess zur Herstellung von Kabelbäumen in Autos
- Hempinator – Erntemaschine zum Anbau und Ernten von Nutzhanfpflanzen
- INQEE – Kommunikationsberatung
- Lesson Organizer – Tool zur Unterrichtsplanung
- Fit für immer – Digitale Anwendung zur Unterstützung der Altenpflege
Hauptveranstalter und Host des virtuellen Events war PATEC – The Entrepreneurial Campus der Universität Passau in Zusammenarbeit mit dem Gründerzentrum der Hochschule Landshut, dem Startup Campus der TH Deggendorf und dem O/HUB – einem Verbund aus Universität Regensburg und den beiden OTHs aus Regensburg und Amberg-Weiden.
Bereits der Auftakt am 7. Juli 2022 war ein voller Erfolg. Das Hochschulnetzwerk wird die Veranstaltungsreihe im Sommersemester 2023 mit wechselndem Hauptveranstalter fortsetzen.
Datum | Motto | Referentinnen und Referenten |
---|---|---|
22.11.2022 | Start-ups meet Students | Einführung: Miriam Homolka, Universität Passau Start-up Teams: Zentur.io GmbH, Wherehouse, ams reichert, Hempinator, INQEE, Lesson Organizer, Fit für immer |
07.07.2022 | Start-ups meet Students | Einführung: Claudia Probst, Start-up Lab der Technischen Hochschule Deggendorf Start-up Teams: Vision2Future, Lesson Organizer, IFOX, Curicosmo GmbH,XR|eality, VanDämm, REEStec, Futuro Farming GmbH |