Internationalität und Weltoffenheit
Die Universität Passau gilt weit über die Grenzen Deutschlands hinweg als international hervorragend aufgestellte Hochschule.
Hier wird INTERNATIONALITÄT groß geschrieben
- Partnerschaftsverträge mit ca.200 ausländischen Hochschulen auf fünf Kontinenten
- bedeutende internationaleForschungskooperationen: z. B. "The German-Southeast Asian Center of Excellence for Public Policy and Good Governance" (eines von weltweit vier Exzellenzzentren der Außenwissenschaftsinitiative des Auswärtigen Amtes) oder das trinationale Promotionskolleg"Multimedia Distributed Pervasive Secure Systems".
- international ausgerichtete Studiengänge: 45% des Masterangebots sind internationale Studiengänge, in einigen Bereichen gibt es sogar Sonderprüfungen für Austauschstudierende.
- Knapp 1500 internationale Studierende kommen aus über 100 Ländern. Außerdem halten sich jedes Semester zwischen 210 und 250 Austauschstudierende an der Universität Passau auf.
- exzeptionelle Auslandsmobilität der Passauer Studierenden: In den letzten fünf Jahren war die Universität Passau durchgehend in den Top 10 der DAAD-Statistik für Deutsche Studierende, die ins Ausland gehen (2009 Platz 3), bayernweit auf Platz 1. Die Rückkehrer bringen viele interkulturelle Erfahrungen mit und geben diese an ihre Kommilitonen weiter.
- Die Studierenden der Universität Passau tragen die Internationalität in hohem Maße auch selbst durch ihre Auslandserfahrungen (Auslandsstudium und -praktika) und das Engagement in zahlreichen internationalen Hochschulgruppen.

An der Universität Passau herrscht ein weltoffenes Klima. Deutsche Studierende und ihre internationalen Kommilitonen pflegen unzählige Kontakte. Ob bei interkulturellen Hochschulgruppen oder dem Sprachenstammtisch, bei der internationalen Weihnachtsfeier oder einem indonesischen Kochabend – wir lebeninterkulturellen Austausch!
Sehr viele unserer Studiengänge sind international ausgerichtet. Oft haben sich Ihre Kommilitonen auf einen bestimmten Kulturraum spezialisiert und wollen alles über Ihr Heimatland wissen. So kommt man leicht ins Gespräch!
Sie sind hier: Internationalität und Weltoffenheit
Noch mehr Gründe? Studienbedingungen, Doppelabschlüsse, Sprachenzentrum, Wirtschaftskontakte, Schönster Campus Deutschlands, studentisches Leben, Bayerisches Flair, Lebensqualität