Lernpartner-Programm

Gemeinsam lernen mit internationalen Studierenden
Was ist das?
Fremde Sprache, ungewohntes Bildungssystem, unterschiedliche Lernkultur - Studieren an einer deutschen Universität ist für Nicht-Muttersprachler aus anderen Kulturkreisen eine große Herausforderung. Das vom DAAD geförderte Refugee Programm der Universität Passau unterstützt Studierende mit Fluchthintergrund und internationale Studierende während ihres Studiums.
In diesem Zusammenhang suchen wir Passauer Studierende, die gemeinsam mit internationalen Kommiliton*innen Lerngruppen oder Lern-Tandems bilden.
Was sollten Lernpartner tun?
Ziel ist es, studentische Lernpartner*innen aus gleichen oder ähnlichen Fachbereichen zusammen zu bringen. Jeder Teilnehmende erhält einen Lernpartner-Pass mit möglichen Modul-Aufgaben sowie einer Handreichung zu relevanten Themen, die zur Orientierung und Unterstützung dienen.
Die Zusammenarbeit sieht vor:
- gemeinsam Vorlesungen/ Seminare vor- und nachzubereiten
- für bevorstehende Prüfungen/ Klausuren zu trainieren
- geeignete Lernstrategien auszutauschen
- fach- und wissenschaftssprachliche Hürden zu überwinden
Was habe ich davon, Lernpartner zu werden?
- Sie erweitern Ihren interkulturellen Horizont und lernen selbst mit
- Sie erhalten eine interkulturelle Schulung als Vorbereitung
- nach einem Semester erhalten Sie ein Zertifikat für ehrenamtliches Engagement
- in bestimmten/ausgewählten Studiengängen (Bachelor European Studies Major (Version 2014), Master Kulturwirtschaft, Lehramt) ist eine Anerkennung als Schlüsselqualifikation bzw. im freien Bereich möglich. Für genauere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihre zuständige Studiengangskoordination.
Wie kann ich Lernpartner werden?
Interessierte füllen bitte das Anmeldeformular online aus. Sie erhalten dann von uns eine E-Mail mit Informationen zum weiteren Prozedere.
Fragen?
Sara Lunardis
Koordinatorin Lernpartner-Programm
Internationales und Studierendenservice
Refugee Programme Plus
E-Mail: refugeeprogramme@uni-passau.de