1. Südböhmisch-Niederbayerischer Transferkongress


10.-11. Mai 2017 an der Südböhmischen Universität in Budweis


Über die Veranstaltung
Zielsetzung des Kongresses war die Förderung des Wissens- und Technologietransfers zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. Als Referentinnen und Referenten freuten wir uns über hochrangige Vertreter öffentlicher Institutionen sowie der Wissenschaft und Wirtschaft, insbesondere aus dem Grenzraum Südböhmen/Niederbayern.
Programm
09.15 Registrierung
10.00 Feierliche Eröffnung
doc. Tomáš Machula, Ph.D. Th.D., Rektor der Südböhmischen Universität
Bernd Sibler, MdL, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst
Prof. Dr. Carola Jungwirth, Präsidentin der Universität Passau
Ing. Jaromír Slíva, Vizelandeshauptmann des Bezirks Südböhmen
10.40 Walter Keilbart,
Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer für Niederbayern
"Kooperation und Innovation als Voraussetzung für einen starken gemeinsamen Wirtschaftsraum"
11.00 Ing. Pavel Sekáč
Vizeminister für EU-Fonds, Wissenschaft, Forschung und Bildung im Landwirtschaftsministerium
11.15 Daniel Meron
Botschafter von Israel
"Israel und die Tschechische Republik – Strategische Partnerschaft im Bereich der Innovationen"
11.35 Ing. Pavlína Adam, Ph.D.
Direktorin der Abteilung Wissenschaft, Forschung und Bildung im Landwirtschaftsministerium
"Unterstützung von Wissenschaft, Forschung und Bildung durch das Landwirtschaftsministerium"
11.55 Ing. Veronika Beranová
Oberministerialrätin des Ministeriums für Regionalentwicklung
"Möglichkeiten der Unterstützung der Wissenschaft"
12.15 Ing. Jiří Boček
Ehemaliger Direktor der Brauerei Budweiser Budvar
"Geschichte und Peripetie der Schutzmarke Budweiser Budvar"
12.35 – 14.00 Gemeinsames Mittagessen
Verkostung des Universitätsbieres Čtyrák verbunden mit der Präsentation der kulinarischen Produkte aus der Fakultät für Fischerei und Wasserschutz
14.00 doc. RNDr. Milan Jeřábek, Ph.D.
Masaryk-Universität, Brno
"Gemeinsame Zusammenarbeit von öffentlichen Forschungseinrichtungen und Unternehmen – am Beispiel des tschechisch-sächsischen Grenzraums – Impuls für die Entwicklung des tschechisch-bayerischen Grenzraums?"
14.20 Ing. Petr Očko
Direktor der Technologischen Agentur der Tschechischen Republik
"Die Rolle der Technologischen Agentur in der Unterstützung der anwendungsorientierten Forschung und des Technologietransfers"
14.40 Ing. Josef Dvornák
Stellvertretender Direktor des Patentamts Prag
"Geistiges Eigentum und seine Anwendungsmöglichkeiten"
15.10 Mgr. Pavel Hubený
Direktor des Nationalparks Šumava
"Gemeinsame Zusammenarbeit von Wissenschaft und öffentlichen Institutionen"
15.20 Mgr. Vojtěch Chloupek
Vorsitzender des Verwaltungsrates L.E.S.I. der Tschechischen Republik und Slowakei
"Lizenzierung von Universitätsinnovationen"
15.40 – 16.00 Kaffeepause
16.00 Kaspar Sammer
Geschäftsführer der Euroregion Bayerischer Wald, Böhmerwald, Unterer Inn
"Handlungsbedarf der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit aus Sicht der EUREGIO Bayerischer Wald – Böhmerwald – Unterer Inn und des Trägervereins der Europaregion Donau-Moldau in Bayern"
16.20 Dr. Günther Hribek
Geschäftsführer des Transferzentrums der Universität Passau
"Wissens- und Technologietransfer als dritte Mission von Hochschulen"
Die Universität Passau stellt eine Auswahl transferorientierter Forschungsprojekte aus dem Bereich der Informatik vor:
16.40 M.Sc. Dominik Danner
Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Rechnernetze und Rechnerkommunikation
"Electrific: Elektromobilität im großen Stil"
17.00 Dr. Konstantin Ziegler
Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Verteilte Informationssysteme
"Deep Learning: Trends und Möglichkeiten zur Wertschöpfung durch Daten"
17.20 Dipl.-Ing. Dr. techn. Gerold Hölzl
Lehrstuhl für Informatik mit Schwerpunkt Eingebettete Systeme
"Allgegenwärtig – Unsichtbar – Verwoben: Intelligente Mobile & Eingebettete Systeme"
17.40 Ing. František Mlčák
Direktor des Südböhmischen wissenschaftstechnologischen Parks
"Unternehmensförderung im Bezirk Südböhmen"
17.50 RNDr. Růžena Štemberková
Leiterin des Büros für Technologietransfer der Südböhmischen Universität
"Entwicklungsaktivitäten der Südböhmischen Universität aus der Sicht des Büros für Technologietransfer"
20.00 – 24.00 Get-together
10.00 – 11.00 Besichtigung der Brauerei Budweiser Budvar
12.00 – 13.00 Besichtigung der Brauerei, Milch- und Fleischproduktion der
Landwirtschaftlichen Fakultät
14.00 – 15.00 Besichtigung des Südböhmischen wissenschaftstechnologischen
Parks
16.00 – 17.00 Besichtigung des Zentrums für Aquakultur in Vodňany