Zertifikat Vertiefungsstufe
Zum aktuellen Zeitpunkt kann die Durchührung der Vertiefungsstufe aufgrund der unbesetzten Hochschuldidaktik-Stelle nicht angeboten werden. Bitte melden Sie sich bei Interesse trotzdem bei uns.

Sie können an der Universität Passau Ihre hochschuldidaktischen Kenntnisse auch nach Abschluss des Zertifikats Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (120 Arbeitseinheiten/AE) in einer Vertiefungsstufe weiter ausbauen und zertifizieren lassen.
Das an bundesweiten und internationalen Standards orientierte Zertifikat der Vertiefungsstufe baut auf Ihrem bereits erworbenen Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (120 AE) auf und ergänzt dieses um weitere 80 AE (in Summe: 200 AE).
Derzeit ist noch nicht absehbar, wann die Vertiefungsstufe wieder durchgeführt werden kann, lassen Sie sich doch gerne bereits vormerken. Anmeldung und Vormerkung unter: lehreplus@uni-passau.de

Im Fokus der Vertiefungsstufe steht die Reflexion Ihrer Lehrtätigkeit mit den Bereichen Lehrportfolio und Lehrprojekt. Außerdem wird individuelle Beratung in den BereichenLehrberatung und Kollegiale Hospitation angeboten. In allen Bereichen der Vertiefungsstufe geht es um den gezielten Transfer der hochschuldidaktischen Kenntnisse in die Praxis.
Nach erfolgreichem Abschluss können Sie, mit den 120 Arbeitseinheiten des Zertifikats Hochschullehre der Bayerischen Universitäten, ein Zertifikat über 200 Arbeitseinheiten beantragen, das neben den besuchten Kursen auch Ihren Praxistransfer beschreibt. Die Praxisbausteine Lehrportfolio und das Lehrprojekt können Sie außerdem als Nachweis Ihrer Lehrqualifikation bei Bewerbungsverfahren einbringen.

Wir gratulieren Frau Dott. Valentina Stickdorn herzlich zu dem AKS-Preis "Gute Sprachenlehre an Hochschulen".
Frau Dott. Stickdorn ist Absolventin des Zertifikatsprogramms Hochschullehre - Vertiefungsstufe. Sie sagt: "Die Qualifikationen, die LEHRE+ vermittelt, waren mit ausschlaggebend für die Entwicklung des Lehr-Lernprojekts In Medias Tres. Ein herzliches Danke an das LEHRE+ Team für Know-how und Unterstützung."
Dr. techn. Christin Seifert, Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur für Informatik mit Schwerpunkt Medieninformatik:
"Die Vertiefungsstufe hat viel Spaß gemacht. Neben Lehrverpflichtung, Forschung, Projektarbeit, Administration bleibt eigentlich keine freie Zeit. Die Zeit für die Vertiefungsstufe habe ich mir trotzdem genommen und es nicht bereut. Es war eine sehr intensive Beschäftigung mit 'der Lehrperson in mir'. Das Lehrprojekt bietet die Möglichkeit, mit professioneller Beratung in der Lehre etwas Neues auszuprobieren. Ich war überrascht, wie positiv die Änderung von den Studierenden aufgenommen wird. Ich benötige ein Lehrportfolio für meine Bewerbungsunterlagen. In der Vertiefungsstufe fand ich wertvolle professionelle Hilfe bei dessen Erstellung."
Stefan Hundsrucker, Dipl. Jur., B.A.; Lehrbeauftragter an der Professur für Alte Geschichte:
"Das Weiterbildungsangebot von LEHRE+ Hochschuldidaktik stellt einen absoluten Gewinn für die Entwicklung meiner Lehre dar. Schon die Veranstaltungen für das 'Zertifikat Hochschullehre' (120 Arbeitseinheiten) vermitteln ein breites Spektrum aller relevanten Kompetenzbereiche, von den Lehr-/Lernkonzepten über methodische Aspekte bis hin zu Anregungen in der Beratung und Begleitung der Studierenden. Die Vertiefungsstufe legt den Fokus noch mehr auf die individuelle Lehre. Gerade die kleine Teilnehmenden-Gruppe hat mir ein wirklich effektives und gemeinschaftliches Arbeiten an den eigenen Lehrkonzepten, aber auch den Austausch didaktischer Ideen unter Kolleg/innen ermöglicht. LEHRE+ ist ein echter Gewinn für mich und sicherlich auch für jede Teilnehmerin, jeden Teilnehmer!"