Das sagen Studierende

Lucia Haas
Studentin im Master Kommunikation in der digitalen Gesellschaft
Warum haben Sie sich für diesen Masterstudiengang entschieden?
Ich habe mich für den KoDi-Master entschieden, da er meine zwei akademischen Interessen perfekt kombiniert. Durch meine Tätigkeit als studentische Hilfskraft am Psychologie-Lehrstuhl bin ich einerseits sehr am forschungsorientierten Arbeiten interessiert, andererseits finde ich die Kommunikation in unserer vernetzten Medienwelt wirklich spannend und extrem wichtig für die berufliche Zukunft. Der Master vereint beides, in dem er Kompetenzen sowohl in der digitalen Kommunikation als auch in der Forschung vertieft.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Masterstudium bislang besonders gut?
Ich war überrascht, wie sehr mir das Programmieren im Zusammenhang mit computergestützter Datensammlung gefällt. Durch eine tolle Betreuung waren schnelle Lernfortschritte und ein Erfolgserlebnis vor”programmiert” ;). Auch in allen anderen Fächern fühlt man sich durch die kleine Anzahl an Studierenden stets individuell gefördert und angemessen gefordert. Interessante und aktuelle Forschungsthemen runden das Gesamtpaket, das aus KoDi einen tollen Masterstudiengang macht, ab.
Was ist das Besondere am Studium in Passau?
Passau ist für mich die perfekte Studentenstadt. Hier wird die gemütliche Kleinstadtatmosphäre verbunden mit tollen Freizeitmöglichkeiten, einem schönen Campus und einer modern ausgestatteten Uni mit hohem inhaltlichem Niveau. Das Sprachenzentrum und das Zentrum für Karriere und Kompetenzen sind in Passau einzigartig und bieten Weiterbildung für alle Interessen. Für mich als Tänzerin ist vor allem auch das Sportzentrum mit seiner großen Auswahl an Kursen ein Highlight meiner Zeit in Passau!

Tim Hekimoglu
Student im Master Kommunikation in der digitalen Gesellschaft
Warum haben Sie sich für diesen Masterstudiengang entschieden?
Ich habe mich für diesen Masterstudiengang entschieden, weil er meiner Meinung nach extrem wichtige und aktuelle Themen behandelt. Digitalisierung betrifft jeden von uns und wird dies auch noch für lange Zeit tun. Was sind die Vorteile, was sind die Nachteile einer komplett vernetzten Welt. Wer profitiert davon, wer nicht? Und warum? Dazu kommen vertiefende Module zu Forschungsmethoden und das alles an einer modernen, kompetenten Uni. Das gibt mir das Gefühl, ganz vorne mitzuspielen und perfekt auf den Arbeitsmarkt vorbereitet zu sein.
Was gefällt Ihnen an Ihrem Masterstudium bislang besonders gut?
Tatsächlich sind dies die konkreten Inhalte: Von Amazon über Facebook und Netflix werden alle momentan wichtigen globalen Player in der Tiefe beobachtet und analysiert. Was sind das für Unternehmen, die unsere Welt so massiv verändern? Wie schaffen sie dies? Auch der praktische Bezug, also nicht nur theoretisch über ein Thema zu sprechen, sondern praktisch daran zu forschen und dabei von den Dozierenden begleitet zu werden, gefällt mir am Masterstudiengang besonders gut.
Was ist das Besondere am Studium in Passau?
Das Besondere am Studium in Passau ist die flexible und moderne Art zu studieren, kombiniert mit der Schönheit der Stadt und umliegenden Natur. Die Uni Passau ist in der hybriden Lehre ganz vorne mit dabei und hat auch die nötige Ausstattung dafür, die die Dozierenden kompetent bedienen können. Zum Entspannen kann man sich dann an eines der Flussufer setzen und dort Zeit verbringen, alternativ auch die Altstadt mit den vielen kleinen tollen Lädchen entdecken.