Nachhaltige Verwaltung
Ergebnisübersicht: Campusdruckernutzung und Nachhaltigkeit
Über den Ansatz des Forschenden Lernens beschätftigten sich die Studierenden des Projektseminars „Nachhaltiger Papierkonsum“ mit der Frage, wie die Universitätsmitglieder die Campusdrucker nutzen und welche Einstellung sie zur Verwendung von Recyclingpapier haben. Die Fragestellung ergab sich aus aktuellem Anlass: Die Universität überlegt, das Druckwesen an der Universität effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Um eine solide Entscheidungrundlage zu erhalten, wurde eine kleine Auftragsforschung delegiert. Unter der wissenschaftlichen Leitung von Dr. Stefanie Wehner konnten die Seminarteilnehmer*innen ein kleines Forschungsprojekt von Anfang (Eingrenzung der Fragestellungen) bis Ende (Projektbericht) entwickeln und durchführen. Das Kernstück bilden die qualitativen Interviews mit verschiedenen Beteiligten und eine Online-Umfrage bei Studierenden im Januar 2023, an der sich über 1.000 Studierende beteiligt haben. Einige Ergebnisse finden Sie hier.
Im umweltfreundliches Drucken ist die Universität auf einem guten Weg: Die dezentralen Drucker werden seit 2021 ausschließlich mit Recyclingpapier betrieben. Dafür erhielt die Universität Passau 2021 den Preis als Aufsteiger des Jahres im Hochschul-Wettbewerb "Papieratlas". Bei den Campusdruckern, die einen Großteil der Druckaufträge von Studierenden und Mitarbeiter*innen ausmachen, wird allerdings noch das weniger umwelt- und klimafreundliche Frischfaserpapier verwendet.
Nachhaltige Beschaffung

Auch in der Beschaffung legt die Universität Passau großen Wert auf Nachhaltigkeit. So erfolgt seit April 2022 die Belieferung mit Geschäftsbedarf über den KABUCO-Onlineshop klimaneutral. Zudem wurden in der Ausschreibung sowohl bei den Produkten als auch bei der Auswahl des Lieferanten die Einhaltung von Umweltkriterien gefordert. So muss beispielsweise das Verpackungsmaterial recycelbar sein und Toner müssen zurückgenommen und wiederaufbereitet werden. Dasselbe gilt beim Einkauf der Büromöbel. Hier wird ebenfalls auf Langlebigkeit, umweltfreundliche Materialien sowie Recyclingfähigkeit geachtet. In allen Fällen muss der Lieferant zudem garantieren, dass die Produkte ohne Einsatz von Kinderarbeit hergestellt wurden.
Verwendung von Recyclingpapier
Seit dem Wintersemester 2019/2020 verwenden die Drucker in der Universitätsverwaltung Papier mit dem "Blauen Engel". Mittelfristig soll durch Gespräche mit den Vertragspartnern, wie z. B. der Kopierzentrale, auch in Bereichen, in denen die Universität keinen direkten Einfluss auf den Papiereinkauf hat, die Umstellung auf Recyclingpapier erreicht werden.

Papieratlas 2021
Mit der Umstellung auf Recyclingpapier leistet die Universität Passau einen wichtigen Beitrag zum Klima- und Ressourcenschutz. Innerhalb eines Jahres konnte sie den Anteil von Papier mit dem Blauen Engel in der Verwaltung um 74,94 Prozentpunkte auf 100 Prozent steigern und wurde daher beim Hochschulwettbewerb Papieratlas 2021 zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt.
