Tag der Nachhaltigkeit 2023

Wir laden Sie herzlich ein, den "Tag der Nachhaltigkeit" am Donnerstag, den 22. Juni, um 18:15 Uhr, im Audimax (Hörsaal 10) der Universität Passau (Innstraße 31) im virtuellen Beisein des Bayerischen Staatsministers für Umwelt und Verbraucherschutz Thorsten Glauber mit uns zu begehen.
Die Organisatoren freuen sich sehr, Christine von Weizsäcker als Festrednerin mit ihrem Vortrag "Nachhaltigkeit? Da müssen wir noch viel lernen!" willkommen zu heißen. Sie ist eine hoch angesehene Molekularbiologin, Biodiversitätsforscherin und Umweltdiplomatin. Als international renommierte Expertin und engagierte Umwelt-Aktivistin gilt sie als herausragende Stimme im Kampf gegen den Verlust der Biodiversität. Sie setzt sich auf globaler sowie regionaler Ebene mit Leidenschaft und Fachwissen für die Entwicklung effektiver Strategien zur Erhaltung der Artenvielfalt ein.
Neben der Verleihung der Nachhaltigkeitspreise in den Kategorien "Nachhaltigkeitsaktivitäten am Campus" sowie "Forschung mit Nachhaltigkeitsbezug" wird Christine von Weizsäcker einen Festvortrag halten. Der Earth Choir, bestehend aus 400 Kindern von Passauern Grundschulen, wird den Tag musikalisch umrahmen.
Programm
Unsere Stimmen für das Klima
Im Rahmen des Nachhaltigkeitstag findet diesmal die Aktion "Unsere Stimmen für das Klima" statt. Organisiert von der Professur für Musikpädagogik von Prof. Dr. Gabriele Schellberg singen 400 Grundschulkinder der Passauer Schulen. Einfach kommen und mitsingen! Die Veranstaltung findet von 9 bis 10 Uhr im Hörsaal 1 des Philosophicums statt. Wir danken für die finanzielle Unterstützung der SPARDA-Bank und des Vereins der Freunde und Förderer der Universität Passau e.V.
Teilnehmende Schulen sind:
- GMS St. Nikola-Altstadt
- GMS Ruhstorf
- GS Bad Griesbach
- GS Ritter-TuschlVilshofen
- SportgrundschulePassau-Grubweg

Programmübersicht
Programmpunkt | Vortragende |
---|---|
Begrüßung | Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch |
Video-Grußwort | Thorsten Glauber, Bayerischer Staatsminister für Umwelt und Verbraucherschutz |
Impuls-Vortrag | Prof. Dr. Werner Gamerith, Beauftragter für Transfer und interne Vernetzung mit der Querschnittsaufgabe Nachhaltigkeit |
Die Klimaschutzmanagerin stellt sich vor | Angie Schüppel |
Festvortrag | Christine von Weizsäcker, Molekularbiologin und Umweltschützerin |
Preisverleihungen | Prof. Dr. Werner Gamerith |
Schlusswort | Präsident Prof. Dr. Ulrich Bartosch |
Alle Programmpunkte finden im Audimax, Hörsaal 10, statt.
Nachhaltigkeit? Da müssen wir noch viel lernen!
Festvortrag von Frau Christine von Weizsäcker, Molekularbiologin und Umweltschützerin
"Es ist erstaunlich, dass die neuen Veröffentlichungen unterschiedlichster wichtiger Gremien der Vereinten Nationen, die den jeweiligen Stand der Wissenschaft zusammenfassen, sich sehr einig sind: Für ein nachhaltiges Zusammenleben der Menschen auf der Erde brauchen wir systemische, multidimensionale, sektorübergreifende, interdisziplinäre, transdisziplinäre und partizipative Ansätze. Im Vortrag wird es Hinweise darauf geben, was diese Worte im Einzelnen bedeuten können, und Vorschläge, wie Menschen mit all ihren unterschiedlichen Talenten, Erfahrungshintergründen und Interessenschwerpunkten an der dringend nötigen Kultur der Nachhaltigkeit arbeiten können. Es wird der Abschied vom einsamen Weltretter sein müssen und ein Schub für gemeinsame Arbeit mit genauem Hinschauen, Bescheidenheit, Respekt und der Freude an denen, die nicht in der jeweils gewohnten "Diskursblase" gefangen sind."
