Allgemeine Informationen
Der persönliche Parteiverkehr in den Servicestellen ist bis auf weiteres ausgesetzt. Sie erreichen uns dennoch per Telefon oder E-Mail zu den üblichen Öffnungszeiten. Da viele Beschäftigte aufgrund der besonderen Situation im Homeoffice sind, kann die telefonische Erreichbarkeit unter der Büronummer eingeschränkt sein. Bitte weichen Sie dann auf E-Mail-Kommunikation aus.
Anträge können Sie per Post oder E-Mail einreichen. Um eine möglichst schnelle Bearbeitung zu ermöglichen, bitten wir Sie, Anträge per E-Mail als zusammenhängende PDF-Datei in folgender Reihenfolge zu senden: Antrag - Nachweis - ggf. weitere Informationen.
Für Nachweise, die nicht in deutscher oder englischer Sprache sind, ist eine beglaubigte Übersetzung notwendig.
Hier finden Sie semesterbezogene Informationen, wie beispielsweise Anmelde- und Prüfungstermine, Hilfsmittel oder Informationen zur Einsichtnahme.
Bitte beachten Sie auch die Informationen zu Ihrem Studiengang.
Wir haben Informationen rund um die Bachelor-, Master- und Diplomarbeit für Sie zusammengestellt. Dort finden Sie auch den Antrag auf Zulassung zur Arbeit.
Die Absolventenfeier wird von Ihrem Dekanat organisiert.
Philosophische Fakultät
Zu den Abschlussfeiern der Philosophischen Fakultät erhalten Sie eine Einladung und weitere Informationen vom Dekanat direkt per E-Mail. Bitte füllen Sie dazu Seite 2 des Antrags auf Ausstellung der Zeugnisdokumente aus. Sie können sich bei Interesse nach der Einladung durch das Dekanat verbindlich über ein Online-Formular zur Feier Ihres Studiengangs anmelden. Die Feiern finden gewöhnlich im Juli/August und Februar/März statt. Bachelor- und Masterabsolvent*innen sowie Promovend*innen und Habilitand*innen erhalten eine Zweitschrift der Urkunde.
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät
Zur Absolventenfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten Sie eine Einladung und weitere Informationen vom Dekanat direkt per Post. Die Feier findet immer im Juni und Dezember statt, Sie erhalten eine Zweitschrift Ihrer Urkunde.
Fakultät für Informatik und Mathematik
Die Absolventenfeier der Fakultät für Informatik und Mathematik findet einmal jährlich im Januar statt. Aktuell wurde die Absolventenfeier auf Freitag, 18.06.2021 verschoben. Um sich anzumelden füllen Sie bitte die Zusatzseite des Antrags auf Ausstellung der Zeugnisdokumente aus, wir werden Ihre Anmeldung dann zusammen mit einer Zweitschrift Ihrer Urkunde an das Dekanat weiterleiten.
Juristische Fakultät
Die Absolventenfeier der Juristischen Fakultät findet zweimal jährlich statt. Die Einladung dazu erhalten Sie vom Landgericht Passau, die Anmeldung erfolgt über das Dekanat. Bei der Feier wird Ihnen die Erstschrift Ihrer Urkunde verliehen.
Zur Anerkennung von Leistungen füllen Sie das entsprechende Formular Ihrer Fakultät aus und reichen dieses beim Prüfungssekretariat ein. Bitte beachten Sie dabei unbedingt die Hinweise zur eventuellen Höherstufung!
- Philosophische Fakultät: Anerkennung von Leistungen
Für die Lehramts- und Educationstudiengänge wurde folgender Leitfaden für die Vorgehensweise bei Anerkennungen erstellt
Für den Bachelor European Studies Major gibt es einen eigenen Anrag auf Anerkennung von Leistungen aus dem Ausland - Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät: Anerkennung von Leistungen
- Fakultät für Informatik und Mathematik: Anerkennung von Leistungen
- Juristische Fakultät:
Wenn Sie sich Leistungen aus dem Ausland anerkennen lassen möchten ist zwingend zum Anerkennungsantrag das Formblatt zur Erfassung von Auslandsaufenthalten einzureichen.
Sofern eine Notenverbesserung möglich ist reichen Sie bitte den Antrag auf freiwillige Wiederholung zur Notenverbesserung fristgerecht beim Prüfungssekretariat ein. Bitte beachten Sie dabei unbedingt das Merkblatt zur Notenverbesserung.
Den Antrag auf Krankheitsbedingte Prüfungsunfähigkeit reichen Sie wie im Merkblatt zum Antrag beschrieben beim Prüfungssekretariat ein. Bitte beachten Sie unbedingt die im Merkblatt genannten Hinweise!
Wir haben Informationen rund um den Nachteilsausgleich für Sie zusammengestellt.
Dort finden Sie auch die Formulare für die Anträge.
Philosophische Fakultät
Vor dem Praktikum können personalisierte Bescheinigungen durch das Zentrum für Karriere und Kompetenzen oder durch die Studiengangskoordinatoren erstellt werden.
Nach dem Praktikum erfolgt die Anerkennung der Praktika durch den jeweiligen Praktikumsbeauftragten. Bitte verwenden Sie für Ihren Antrag auf Anerkennung eines Praktikums folgendes Formular und orientieren Sie sich an den gemeinsamen Praktiumsrichtlinien für die B.A.- und M.A.-Studiengänge der Philosophischen Fakultät.
Fakultät für Informatik und Mathematik
In einigen Studiengängen kann ein Praktikum eingebracht werden. Vor Beginn des Praktikums wenden Sie sich an eine(n) Prüfer(in) der Fakultät für Informatik und Mathematik für die Betreuung des Praktikums. Nach dem Praktikum erfolgt die Anerkennung durch den jeweiligen Praktikumsbetreuer, dafür verwenden Sie bitte folgendes Formular.
Sie müssen alle Basis- und Prüfungsmodule (auch Studienleistungen und Hausarbeiten) über HISQIS anmelden.
Tipps
- Beachten Sie die Fristen und Termine
- Melden Sie sich rechtzeitig an, nachträgliche Anmeldungen werden nur noch in schwerwiegenden und nachgewiesenen Ausnahmefällen genehmigt.
- Kontrollieren sie Ihre An- und Abmeldungen in HISQIS (Richtige Prüfungsnummer? Richtige Prüferin/ richtiger Prüfer?)
- Informieren Sie sich außerdem über zusätzliche Anmeldebedingungen am Lehrstuhl
Alle Infos rund um Sprachprüfungen finden Sie auf den Seiten des Prüfungssekretariats im Sprachenzentrum.
Für die Ausstellung der Abschlussunterlagen benötigen wir von Ihnen einen schriftlichen Antrag, das Zeugnis wird nicht automatisch ausgestellt. Den Antrag finden Sie auf der Seite Ihres Studiengangs.
Wenn Sie Leistungen an einer Hochschule im Ausland erbracht und an der Universität Passau anerkennen haben lassen ist zwingend zum Antrag das Formblatt zur Erfassung von Auslandsaufenthalten einzureichen, sofern Sie dieses nicht schon zu einem früheren Zeitpunkt eingereicht haben.
Tipp:
- Stellen Sie Ihren Zeugnisantrag so früh wie möglich. Es kann zwei bis vier Wochen dauern, bis Ihre Abschlussunterlagen ausgestellt und unterschrieben sind.
- Achten Sie auf eine aktuelle Adresse. Diese können Sie, solange Sie noch eingeschrieben sind, auf Hisqis ändern.