Unterstützungs- und Beratungsmöglichkeiten
Neben der Abwehr und dem Management von Bedrohungssituationen, die ein enges Miteinander aller Beteiligten erfordern, genießen Opferschutz und Opferhilfe höchste Priorität.
Unser Ziel ist es, in der Akutsituation die Verhaltensberatung und emotionale Stabilisierung des Opfers sowie in der Nachfolge die Aufarbeitung des Erlebten vorzunehmen und zu begleiten, um einer Traumatisierung so weit als möglich vorbeugen zu können.
Weitere Beratungsstellen
Zusätzlich zur konkreten Unterstützung durch das Team des Bedrohungsmanagements besteht auch die Möglichkeit, andere außer- und inneruniversitäre Anlaufstellen zu konsultieren. Bei der Vermittlung zu den entsprechenden Stellen können wir ebenfalls behilflich sein und den Kontakt herstellen.
Evaluation
Die Evaluation der Situation und die Beratung respektive Begleitung der Beteiligten erstreckt sich meist über einen längeren Zeitraum, damit gewährleistet werden kann, dass sich die Bedrohungssituation nachhaltig klären konnte.