Jura-Vergleich Bayern
Beim „Jura-Vergleich Bayern“ handelt sich um eine Datenzusammenstellung/Datenanalyse der Universität Passau und nicht um ein offizielles Ranking, das von einer externen Organisation durchgeführt wird. Datengrundlage sind die amtlichen Zahlen des Landesjustizprüfungsamts (Bayerisches Staatsministerium der Justiz) zur Ersten Juristischen Staatsprüfung.
Prädikatsquote der Passauer Studierenden hoch
Definition Prädikatsquote: Relation aller erfolgreichen Abschlüsse mit den Noten „sehr gut“, „gut“, „vollbefriedigend“ und „befriedigend“ – ohne die Note „ausreichend“ – gegenüber der Gesamtzahl aller abgelegten Prüfungen.
Mit Ausnahme der Staatsexamensprüfung 2020/II war die Prädikatsquote der Passauer Studierenden stets höher als der bayernweite Vergleich.

Misserfolgsquote der Passauer Studierenden gering
Definition Misserfolgsquote: Relation aller nicht bestandenen Prüfungen gegenüber der Gesamtzahl aller abgelegten Prüfungen.
Mit Ausnahme der Staatsexamensprüfung 2019/I war die Misserfolgsquote der Passauer Studierenden beständig geringer als der bayernweite Vergleich.

Aussagekraft der Daten
Der bayernweite Durchschnittswert orientiert sich am Durchschnittsergebnis aller bayerischen Prüfungsorte (Augsburg, Bayreuth, Erlangen-Nürnberg, München, Passau, Regensburg, Würzburg), inklusive (der Universität) Passau. Der Vergleich der Ergebnisse ist insofern aussagekräftig, als alle Studierenden die dieselben Prüfungen ablegen und nicht lokale, von jeder Universität unterschiedlich festgelegte Prüfungen bzw. Ergebnisse verglichen werden, sondern die Ergebnisse Passauer Studierender in einer Prüfung, die bayernweit identisch ist.