Ringvorlesungen Wintersemester 2021/22
69900 Vorlesung: Perspektivwechsel in Wissenschaft und Gesellschaft VII - Nachhaltigkeit und Digitalisierung (WiSe 21/22)
Lehrende
Zeiten
Termine am Dienstag. 09.11.21, Mittwoch. 08.12.21, Mittwoch. 15.12.21, Mittwoch. 26.01.22, Mittwoch. 02.02.22 18:00 - 19:30Ort
(https://uni-passau.zoom.us/j/93297278909?pwd=bW4zQStPcUJHZWZzNFRpTHc3RXJHUT09)Erster Termin
Di., 09.11.2021 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: (https://uni-passau.zoom.us/j/93297278909?pwd=bW4zQStPcUJHZWZzNFRpTHc3RXJHUT09)Beschreibung
Im Fokus der Veranstaltungsreihe, die in Kooperation mit dem PICAIS stattfindet, steht dieses Semester das Thema Nachhaltigkeit im Spannungsfeld zur Digitalisierung, insbesondere der Bereich ökologische Nachhaltigkeit und Ressourcenfragen.Kritisch betrachtet werden sollen verschiedene Dimensionen der Digitalisierung von Gesellschaft und Wirtschaft und welche Herausforderungen und Chancen die Digitalisierung für eine nachhaltige Entwicklung bietet.
Heimateinrichtung
Graduate School of International Cultural Studies (GSICS)Beteiligte Einrichtungen
Passau International Centre for Advanced Interdisciplinary Studies (PICAIS)
Anrechenbarkeit
Schwerpunkte der Universität > Digitalisierung / KI
Schwerpunkte der Universität > Nachhaltigkeit
69003 Vorlesung: Diversity and Fairness in Artificial Intelligence (WiSe 21/22)
Lehrende
Zeiten
Termine am Donnerstag. 21.10.21 18:00 - 19:30Ort
(Zoom)Erster Termin
Do., 21.10.2021 18:00 - 19:30 Uhr, Ort: (Zoom)Beschreibung
Kann künstliche Intelligenz (KI) diskriminieren? Wie kann mit Bias in Maschine Learning Modellen umgegangen werden? Und wie kann eine faire und diversitätssensible KI aussehen?Mit diesen und weiteren Fragen befasst sich die interdisziplinäre Vortragsreihe „Diversity and Fairness in Artificial Intelligence“, die im Wintersemester 2021/22 unter Leitung von Vizepräsidentin Prof. Dr. Christina Hansen in Zusammenarbeit mit dem Referat Diversity und Gleichstellung stattfindet.
***
Can artificial intelligence (AI) discriminate? How can bias in machine learning models be dealt with? And what can fair and diversity-sensitive AI look like?
These and other questions are addressed by the interdisciplinary lecture series "Diversity and Fairness in Artificial Intelligence", which will take place in the winter semester 2021/22 under the direction of Vice President Prof.Dr. Christina Hansen in cooperation with the Diversity and Equality Department.
Heimateinrichtung
Stabsstelle Diversity und GleichstellungAnrechenbarkeit
Zentrale Einrichtungen > Referat IV/2 - Karriere und Kompetenzen > Personalentwicklung/Interne Schulungen
Dr. Thorsten Benkel

Arbeitsschwerpunkte
Qualitative Sozialforschung
Mikrosoziologie
Wissenssoziologie
Rechtssoziologie
Soziologie des Körpers
Mikrosoziologie
Wissenssoziologie
Rechtssoziologie
Soziologie des Körpers
Lehrveranstaltungen
Wintersemester 2022/23
- 41662 Autonomie oder Problem? Zur Soziologie von Suizid und Selbstverletzung
- 41670 Filmsoziologie
- 41666 Geheimnisse der Soziologie
- 41660 Regel und Regelbrüche. Zur Soziologie der Kriminalität (Proseminar)
- 41668 Soziologie der Liebe und Partnerschaft
- 41664 Soziologie der Moral (Proseminar)
- 41656 Soziologie der Sexualität (Proseminar)
- 41678 Soziologisches Forschungsseminar
- 41658 Wie denkt man soziologisch?
Sommersemester 2022
- 41665 Einführung in die Soziologie (Einführende Vorlesung)
- 41691 Etablierte und Außenseiter. Zur Aktualität von Norbert Elias
- 41657 Klassiker der Soziologie (Oberseminar)
- 41663 Rechtssoziologie (Proseminar)
- 41661 Religionssoziologie (Hauptseminar)
- 41667 Soziologie der Gewalt (Hauptseminar)
- 41655 Soziologie der Sexualität (Proseminar)
- 41659 Soziologie des Körpers (Proseminar)
- 41673 Soziologisches Forschungsseminar
- 41677 Wissenschaftliches Arbeiten (Hauptseminar)
26210 Vorlesung: Ringvorlesung "Legal Tech" (WiSe 21/22)
Lehrende
Zeiten
Mi. 18:00 - 20:00 (zweiwöchentlich, ab 20.10.2021) - OnlineOrt
(live Zoom-Meeting)Erster Termin
Mi., 20.10.2021 18:00 - 20:00 Uhr, Ort: (live Zoom-Meeting)Heimateinrichtung
Lehrstuhl für Deutsches und Europäisches Privatrecht, Zivilverfahrensrecht und RechtstheorieBeteiligte Einrichtungen
Anrechenbarkeit
Juristische Fakultät > Studiengang Rechtswissenschaft > Schlüsselqualifikationen