Staatsprüfung (Jura und Lehramt)
Für Studienanfängerinnen und -anfänger ist das Bachelorstudium die Regel. In Bayern schließen der Studiengang Rechtswissenschaft mit der Ersten Juristischen Prüfung und die Studiengänge Lehramt an Grund-, Mittel-, Realschulen sowie Lehramt an Gymnasium mit der Ersten Lehramtsprüfung ab.
Studiengänge mit Staatsprüfung
Studiengangsprofil | Beginn | NC | Infoschrift |
---|---|---|---|
Rechtswissenschaft | WS | nein | Infoschrift |
Lehramt an Grundschulen | WS | nein | Infoschrift Unterrichtsfächer |
Lehramt an Mittelschulen | WS / SS | nein | Infoschrift Unterrichtsfächer |
Lehramt an Realschulen (auch als Bachelor of Education möglich) | WS / SS | nein | Infoschrift Unterrichtsfächer |
Lehramt an Gymnasien | WS / SS | nein | Infoschrift Unterrichtsfächer |
Studiengänge mit Staatsprüfung
Zusatzinformationen zum Lehramtsstudium
Unterrichtsfächer und Fächerkombinationen
In den Modulkatalogen für das Lehramt finden Sie alle Lehrveranstaltungen, die Sie im Laufe Ihres Studiums belegen müssen.
Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik (ZLF)
Das Zentrum für Lehrerbildung und Fachdidaktik koordiniert an der Universität Passau Fragen und Aufgaben, die im Zusammenhang mit der Lehrerbildung stehen. Es ist darüber hinaus Anlaufstelle für Studieninteressierte und Studierende des Lehramts sowie für Lehrkräfte aus dem Schuldienst.
Beratungsverfahren PArcours
Um den angehenden Lehramtsstudierenden eine umfassende Beratung zu ihrer Studienwahl und darauf aufbauend einen optimalen Start ins Studium zu ermöglichen, bieten wir den Studierenden die Teilnahme an PArcours an. Dabei handelt es sich um ein eintägiges Beratungsverfahren zu den Stärken und Entwicklungsmöglichkeiten der Lehramtsstudierenden.
SKILL: Projekt zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung

SKILL ist ein Projekt zur Weiterentwicklung der Lehrerbildung, an dem mehrere Fakultäten und Einrichtungen der Universität Passau beteiligt sind. Im Mittelpunkt stehen Didaktische Labore zur Entwicklung innovativer Lehr-Lern-Konzepte in der Passauer Lehrerbildung. Ziel ist es, Fachdisziplinen und Fachdidaktiken in der Lehramtsausbildung besser aufeinander zu beziehen und die Lehramtsausbildung insgesamt stärker in den Fokus zu rücken. Gleichzeitig soll die Beratung der Studierenden verbessert werden.