Logo der Universität Passau

Online-Infoveranstaltung am 23.11.2023 zum Thema Glücksspielsucht

Spielen begleitet uns von Kindesbeinen an. Es bereitet Freude, fördert Kompetenzen und unterstützt die Entwicklung. Allerdings verlieren manche Menschen die Kontrolle über ihr Spielverhalten und entwickeln eine Erkrankung.

| Lesedauer: 1 Min.

Glücksspielsucht: Wie Glück, Spiel & Sucht zusammenhängen

Häufig werden Gefahren, die vom Glücksspiel ausgehen, nicht erkannt oder bagatellisiert. Das wird besonders daran deutlich, wie unkritisch in der Öffentlichkeit mit dem Thema umgegangen wird. Öffentlich-rechtliche Sender präsentieren staatliche Lotterien, Prominente nutzen ihre Popularität, um für Sportwetten zu werben und in Vereinen, Firmen und ähnlichen Institution bilden sich Tipp- und Wettgemeinschaft. Bei Glücksspielsucht handelt es sich um eine anerkannte Form der Abhängigkeitserkrankung, von der in Deutschland ca. 2,3 % der Bevölkerung betroffen sind. 

Wie stellen sich das Krankheitsbild und die Auswirkungen dar und welche Hilfsangebote für Betroffene und Angehörige gibt es?

Informationen darüber erhalten Sie im kostenlosen Online-Vortrag "Glücksspielsucht", der am 23.11.2023 von 18.00-19.30 Uhr im Rahmen des Vhs-Programms online über die Plattform Zoom stattfindet. Für die Teilnahme (Kursnummer R340370) wird um eine Anmeldung bei der VHS München – Fachgebiet Gesundheit gebeten.

Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von Vimeo hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Ich bin damit einverstanden, dass beim Abspielen des Videos eine Verbindung zum Server von YouTube hergestellt wird und dabei personenbezogenen Daten (z.B. Ihre IP-Adresse) übermittelt werden.
Video anzeigen