Die Universitätsbibliothek bietet Zugang zu den Inhalten zahlreicher deutscher und ausländischer Tages- und Wochenzeitungen. Je nach Anbieter gibt es Volltext-Artikelarchive, vielfach auch komplette Ausgaben zum Blättern im Original-Layout.
Die Süddeutsche Zeitung und die FAZ haben eigene Plattformen, mit tagesaktueller Ganzseiten-Anzeige und ausgefeilter Artikelsuche für zurückliegende Zeiträume.
WISO Presse
Diese Datenbank bietet die Inhalte von über 200 deutschsprachige Tages- und Wochenzeitungen, tagesaktuell und mit Artikelsuche in zurückliegende Zeiträumen. Darunter sind z.B. alle Regionalausgaben der Passauer Neuen Presse, Die Welt, Der Spiegel, NZZ u.v.m.
Nexis Uni
Die Datenbank Nexis Uni enthält Artikel aus über 2.500 Zeitungen im Volltext, z. B. Die Welt, Passauer Neue Presse, Der Spiegel, Berliner Zeitung, taz, Weltwoche, Die Presse, Der Standard, The Guardian, The Independent, Le Figaro, Le Monde, Corriere della Sera, El Pais, New York Times, USA Today, Washington Post, South China Morning Post und viele andere.
PressReader
Ein grandioses Angebot an deutsch- und vor allem fremdsprachigen Presseerzeugnissen, Tages- und Wochenzeitschriften, Publikumszeitschriften und Magazinen, bietet das Portal PressReader. Enthalten sind uber 7.000 (in Worten: siebentausend) Zeitungen und Magazine aus 120 Ländern in 60 Sprachen. Neben den tagesaktuellen Ausgaben im Original-Layout gibt es Archive für die Ausgaben der zurückliegenden 90 Tage. Artikel als nur-Text-Version sind bis zu 365 Tage zurück recherchierbar. In PressReader enthalten sind u. a. Der Tagesspiegel, Le Figaro, Le Monde, The Guardian, The Herald, Washington Post, Izvestia, La Vanguardia, Wall Street Journal Europe, Newsweek, Der Standard, Die Presse, Salzburger Nachrichten, Neue Zürcher Zeitung, International New York Times, New York Post, The Daily Telegraph, Indian Express. Aber auch Blätter aus Brasilien, Argentinien, China oder Indien. Dazu zahlreiche Lifestyle- und Special-Interest Titel.
PressReader App
Zugreifbar ist das Portal PressReader zum einen in der Web-Version. Besonders komfortabel ist aber das Lesen mit der Pressreader App. Ist die Applikation auf einem mobilen Gerät installiert, können komplette Zeitungsausgaben und Zeitschriftenhefte im Original-Layout heruntergeladen und auch offline gelesen werden. Dabei kann das Herunterladen auch von außerhalb des Campusnetzes erfolgen. Voraussetzung: die letzte Anmeldung des Geräts auf dem Campus im Uni-Netz liegt nicht allzu lange zurück. Im Normalfall können Downloads sieben Tage nach der letzten Anmeldung gemacht werden. Jetzt, in Corona-Zeiten, wurde der Zeitraum erweitert.
Alle genannten Portale sind mit der ZIM-Kennung auch von außerhalb, über den externen Zugang, erreichbar.
Weitere Informationen der Universitätsbibliothek zu Zeitungen, Zeitungsarchiven, frei zugänglichen Zeitungen