Veranstaltungskalender
Berufe im Profil: Referatsleiter in der Europaabteilung im Bundesministerium der Finanzen
Referent: Oliver Wiechoczek
Arbeitgeber: Bundesministerium der Finanzen
Position: Referatsleiter in der Europaabteilung im Referat "Europäische Investitionsbank; Zusammenarbeit mit Bundesrat und Bundestag in Europaangelegenheiten"
Studium:
- 2000-2005: Diplomstudiengang Sprachen, Wirtschafts- und Kulturraumstudien (Angloamerikanischer Kulturraum), Universität Passau
- 2005-2006: Masterstudiengang European Political and Administrative Studies, Europakolleg Brügge
Beschreibung der eigenen Person und/oder des beruflichen Werdegangs:
- Kuwi-Studium in Passau mit Praktika in unterschiedlichen Branchen (Verlagswesen, Werbung, interkulturelle Unternehmensberatung, außenpolitischer Think Tank)
- Masterstudiengang Europäische Politische und Administrative Studien am Europakolleg Brügge
- Seit 2006 im Bundesministerium der Finanzen mit mehrjährigen Auslandsaufenthalten in Paris (französisches Wirtschafts- und Finanzministerium) und Brüssel (Ständige Vertretung Deutschlands bei der EU)
- Seit 2020 Referatsleiter in der Europaabteilung des Bundesministeriums der Finanzen
Was meinen Beruf ausmacht
Unbedingte Voraussetzung ist: Interesse an politischen Prozessen und politisches Gespür
Notwendige Schlüsselkompetenzen: Gestaltungswille, Verhandlungsgeschick, interkulturelle Kompetenzen, Wissen zu Institutionen und politischen Prozessen der EU
Bisher spannendste Herausforderung:
Mitarbeit an der deutschen EU-Ratspräsidentschaft 2006 und 2020 sowie der französischen EU-Ratspräsidentschaft 2008, Verhandlungen zum Haushalt der Europäischen Union sowie zum Mehrjährigen Finanzrahmen der EU
Nicht demotivieren lassen von: Etwaigen Vorurteilen über die deutsche Bürokratie
Der Beruf eignet sich besonders für Studierende folgender Fachrichtungen:
Jura, VWL/BWL, Kulturraumstudien, Staatswissenschaften
Kurzbeschreibung der Tätigkeit:
- Teamleitung von 8 Mitarbeiter*innen
- Beratung des deutschen Verwaltungsratsmitgliedes der Europäischen Investitionsbank (EIB) sowie der Hausleitung (Minister, Staatssekretäre) zu sämtlichen EIB-Themen
- Mitarbeit an europäischer Gesetzgebung mit Bezug zur Europäischen Investitionsbank
Weitere Informationen:
Zur Teilnahme am Webinar ist ein Eintrag in Stud.IP nötig. Der Zugangslink wird zeitnah vor dem Termin in der Veranstaltung bekannt gegeben.
In Kooperation mit kuwi.netzwerk international e. V.
Weitere Informationen
Anmeldung über Stud.IPNr. 65017 W erforderlich
Zutritt | nicht öffentlich |
Anmeldung | erforderlich |
Veranstaltende | Zentrum für Karriere und Kompetenzen |
Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/zkk/veranstaltungen/berufseinstieg/#c157260 |
E-Mail (für Rückfragen) | zkk@uni-passau.de |