Veranstaltungskalender
Grün bereits in den 1970er Jahren: Die Universität als Pionierprojekt der Nachhaltigkeit
Führung durch die Ausstellung „Eine neue Universität entsteht. Architektur am Campus Passau“ im Rahmen der Veranstaltungsreihe 400 Jahre Akademische Tradition in Passau – Von der Jesuitenhochschule zur modernen Universität"
Durch die Ausstellung führt: Prof. Dr. Jörg Trempler, Lehrstuhl für Kunstgeschichte und Bildwissenschaft, Universität Passau
In der Ausstellung in den Sälen der Neuen Residenz wird die Entstehung der Universität in den 1970er Jahren in den Blick genommen. Im Zentrum des ersten Teils der Schau wird der erste Ideen- und Bauwettbewerb dokumentiert. Anhand von Plänen und Modellen werden verschiedene Universitätskonzepte gezeigt. Der zweite Teil der Ausstellung ist dem Realisierungswettbewerb des Internationalen Wissenschaftszentrums am Spitzberg gewidmet. Eine gemeinsame Klammer bieten Fragen zur Nachhaltigkeit
Allgemeiner Hinweis:
Um die Veranstaltung für Sie jeweils möglichst sicher und reibungslos zu gestalten, ist eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Die jeweils aktuellen Informationen zu den Anmeldemöglichkeiten, den Zutrittsregeln und ggf. Höchstgrenzen der Teilnehmendenzahl finden Sie auf den Internetseiten zum Festjahr unter www.uni-passau.de/400-jahre.
Anmeldung unter https://www.uni-passau.de/400-jahre/programm/gruen-bereits-in-den-1970er-jahren-die-universitaet-als-pionierprojekt-der-nachhaltigkeit.
Wir freuen uns auf Sie!
Weitere Informationen
Zutritt | nicht öffentlich |
Anmeldung | erforderlich |
Veranstaltende | Universität Passau |
Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/400-jahre |
E-Mail (für Rückfragen) | Mario.Puhane@uni-passau.de |