Veranstaltungskalender
KI Campus Ostbayern: Grenzgänger und Brückenbauer – Interdisziplinäre Perspektiven auf KI
Für einen wissenschaftlichen Austausch zu den vielfältigen Anwendungsbereichen von künstlicher Intelligenz veranstaltet der KI Campus Ostbayern diese Veranstaltung. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der ostbayerischen Hochschulen stellen aus dem Blickwinkel verschiedener Fachdisziplinen Anwendungen von und Herausforderungen mit KI-Methoden in ihrer Forschung dar.
Hierzu möchten wir gerne weitere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einladen, an der interdisziplinären Diskussion teilzunehmen. Neben denen, die sich in ihrer Forschung bereits mit KI beschäftigen, möchten wir insbesondere auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ansprechen, die KI zukünftig in ihre Forschung integrieren möchten.
Die Veranstaltung findet in Präsenz an der Universität Passau statt. Eine digitale Teilnahme über die Konferenzplattform Zoom ist ebenfalls möglich.
Freuen Sie sich auf die Beiträge folgender Referentinnen und Referenten:
- Prof. Dr. Lisa Marie Ranisch (OTH Amberg-Weiden): „Ethische Aspekte der KI“
- Prof. Dr. Markus Bresinsky (OTH Regensburg): "Hätte Machine Learning den Angriff auf die Ukraine rechtzeitig vorhergesagt?"
- Prof. Dr. Florian Wahl (TH Deggendorf): "Das Unterstützungspotential von KI in der Pflege"
- Prof. Dr. Marina Fiedler (Universität Passau): "Entscheidungssubstituierende AI Systeme am Arbeitsplatz“
- Prof. Dr. Sebastian Meißner (Hochschule Landshut): „Vom digitalen Schatten zum vorausschauenden System – die Fabrik auf dem Weg zur Selbststeuerung“
- Prof. Dr. Udo Kruschwitz (Universität Regensburg): „So macht KI Spaß in der Lehre – Shared Tasks, Challenges, Competitions“
Weitere Informationen
Zutritt | öffentlich |
Anmeldung | erforderlich |
Veranstaltende | Transferzentrum |
Veranstaltungs-Website | https://www.indigo-netzwerk.de/veranstaltungen/grenzgaenger-und-brueckenbauer/ |
E-Mail (für Rückfragen) | anne-kathrin.boehm@uni-passau.de |