Veranstaltungskalender
Resilienz in Alltag und Arbeit
Das Leben bringt immer wieder Herausforderungen und Überforderungen mit sich. Unsere psychische Widerstandsfähigkeit sollte dann groß genug sein, um funktionsfähig zu bleiben und wieder ins psychische Gleichgewicht zu kommen. Was können wir tun, um psychisch widerstandsfähig zu werden? Gibt es Tricks, die für Alle funktionieren? Die Referentin stellt das Konzept der Resilienz vor sowie Kompetenzen und Ansichten, die sich in der therapeutischen Arbeit als hilfreich herausgestellt haben, um diese zu stärken. Der digitale 45-minütige Vortrag soll zur Erschließung eigener Entwicklungsräume anregen. Anschließend gibt es die Möglichkeit, sich auszutauschen und Fragen zu stellen.
Referentin: Johanna Zechmeister. Sie hat in Regensburg Psychologie studiert und am Centrum für Integrative Psychotherapie in München ihre Ausbildung zur Verhaltenstherapeutin abgeschlossen. Ihr besonderes Interesse gilt der Behandlung von Traumafolgestörungen. An der Psychologischen Beratungsstelle des Studentenwerks ist sie aktuell u.a. mit der Prävention psychischer Erkrankungen beauftragt.
Die Veranstaltung ist ein Angebot des Studentenwerks Niederbayern/Oberpfalz.
Zugangslink in Stud.IP-Veranstaltung 63313
Weitere Informationen
Zutritt | nicht öffentlich |
Anmeldung | nicht erforderlich |
Veranstaltende | ZKK Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK) |
Veranstaltungs-Website | https://www.uni-passau.de/cmc/vortraege |
E-Mail (für Rückfragen) | zkk@uni-passau.de |