Networking Events
In diesem Abschnitt stellen wir unsere regulär stattfindenden Veranstaltungen vor, bei denen Sie viele neue Kontakte knüpfen können.
Bitte kontaktieren Sie uns, um Informationen zu erhalten oder sich für die Veranstaltungen anzumelden und so ein Teil des nächsten Events zu werden.
Informationen zu aktuellen Events finden Sie unter Veranstaltungen.

Das International Dinner ist ein Hauptevent im Kalender des Welcome Centres – und das aus gutem Grund. Die Idee dieses Abends ist es, typische Gerichte aus all den unterschiedlichen Heimatländern auszuprobieren. Deshalb sollte jede Person ihr Lieblingsgericht vorbereiten und mitbringen, sodass wir eine Vielfalt an kulinarischen Besonderheiten aus der ganzen Welt kosten können. Während wir zusammen essen, unterhalten wir uns und tauschen uns über die Arbeit, Kultur und – natürlich – das Essen aus.
Wir hoffen, Sie beim nächsten Treffen zu sehen!
Jedes Jahr veranstaltet das Welcome Centre eine Weihnachtsfeier für internationale Gastwissenschaftler*innen und ihre Familien. Ziel ist es, dem internationalen Publikum deutsche Traditionen näher zu bringen und einen Diskurs über internationale Bräuche und Themen zu schaffen. Denn – Kultur verbindet!
Viele Teilnehmende genießen jedes Jahr den vorweihnachtlichen Abend, sie probieren den traditionellen Kinderpunsch, Lebkuchen und Spekulatius sowie Nüsse und Früchte. Zusammen singen und hören wir bekannte Weihnachtslieder. Alle erzählen von ihren heimatlichen Weihnachtstraditionen. Besonders die Kinder freuen sich jedes Jahr über den Besuch vom Nikolaus, der ihnen Süßigkeiten mitbringt. Die Erwachsenen lernen den deutschen Brauch des Wichtelns kennen und gehen so auch nicht mit leeren Händen nach Hause.
Ein weiteres Event findet im Frühjahr zum Osterfest statt: Das gemeinsame Osterbrotbacken und Eierfärben lädt dazu ein, deutsche Ostertraditionen kennenzulernen und sich dabei auch über die jeweils eigenen Bräuche auszutauschen.

Einmal im Semester organisiert das Welcome Centre einen Tagesausflug. Bisher haben unsere Ausflüge uns zu kulturellen Zentren wie Salzburg oder Krumau aber auch an wunderschöne ländliche Ziele wie den Bayrischen Wald oder die Alpen geführt. Normalerweise treffen wir uns morgens an der Universität, an der uns ein Bus abholt und zu unserem Zielort bringt. Bei der Ankunft können unsere Gäste entscheiden, ob sie an unserem geplanten Programm teilnehmen oder den Ort lieber selbst erkunden wollen.
Campusführung
Viele Jahre schon haben Studierende und Angestellte der Universität Passau die Gelegenheit unseren wunderschönen Campus bei einer Campus Tour kennenzulernen – aber bisher nur auf Deutsch. Deshalb hat das Welcome Centre beschlossen eine Führung auf Englisch anzubieten. Künftig werden wir Ihnen regelmäßig den Campus zeigen und Ihnen interessante und lustige Fakten und Wissenswertes über die Universität erzählen, bei der Sie nun ein Mitglied sind.
Die Führung dauert ungefähr eine Stunde und führt Sie über den gesamten Campus, welcher über ein Kilometer lang ist. Sie werden die Geschichte unserer Universität lernen, von den neuesten Glas-und-Stahl Bauten bis hin zu dem alten Studierendenviertel, wo heute der Außensportbereich liegt. Nach der Tour werden Sie viel mehr über die Architektur und Kunst auf dem Campus wissen und selbst Kleinigkeiten beim Vorbeilaufen bemerken. Bitte geben Sie uns vorher Bescheid, falls Sie Interesse haben teilzunehmen.
Workshops
Das Welcome Centre bietet Workshops zum Thema Kultur an. Darüber hinaus werden Leadership-Workshops organisiert, in denen professionelle Dozierende über Führungspositionen referieren. Hierbei ist ebenfalls auf das Graduiertenzentrum zu verweisen, welches als zentrale Einrichtung der Universität regelmäßig und im weiten Umfang akademische und informatorische Veranstaltungen anbietet.