5-Euro-Business-Wettbewerb

Mit fünf Euro Startkapital und professioneller Unterstützung ermöglicht es der praxisorientierte Wettbewerb Studierenden, ihren Unternehmergeist und Geschäftsideen auf die Probe zu stellen. Für die Dauer eines Semesters gründen Studierendenteams aus verschiedenen Fachrichtungen ein Start-up und werden dabei von Coaches, Experten sowie Patinnen und Paten aus der Praxis begleitet. In drei Phasen erhalten die Teilnehmenden zunächst theoretisches Fachwissen zu zentralen Themen wie Projektmanagement, Recht und Marketing, bevor es dann gemeinsam mit einem Paten/einer Patin aus der regionalen Wirtschaft in die praktische Unternehmensphase geht. In dieser Zeit werden die Geschäftsideen bis zur Marktreife entwickelt und erste Umsätze generiert. Bei einer großen Abschlussveranstaltung pitchen die Studierendenteams ihre Ergebnisse und wetteifern um die ersten Ränge - insgesamt dürfen sie sich über Preise im Wert von etwa 2.000 € freuen.
Weitere Informationen zum Wettbewerb finden Sie auf der Webseite der Bildungswerke der Bayerischen Wirtschaft e.V.

5-Euro-Business-Wettbewerb im Sommersemester 2021
Die nächste Edition des 5-Euro-Business-Wettbewerbs an der Universität Passau findet im Sommersemester 2021 statt. Aktuelle Informationen erhalten Sie demnächst hier.
Rückblick auf die "Digital Edition" im Sommersemester 2020
11 Unternehmerteams stellten sich der virtuellen Herausforderung
Vor einer besonderen Herausforderung standen die Teams im Sommersemester 2020, als das öffentliche Leben durch Social Distancing geprägt und das sonst so gesellige Campusleben durch Online-Vorlesungen ersetzt wurde. Die angehenden Unternehmerinnen und Unternehmer begegneten diesen Hürden jedoch mit viel Kreativität und Pragmatismus und schafften es, tolle Geschäftsideen umzusetzen. Einen Überblick können Sie sich auf unserer extra für die Digital Edition eingerichteten virtuellen Messe verschaffen und sich begeistern lassen.
Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media-Kanälen, wo weitere spannende Einblicke in die Unternehmer-Teams und ihre Geschäftsideen zu finden sind.
Allgemeine Informationen für Studierende
Unsere Leistungen für Sie
- 5 Euro Startkapital
- Intensivkurse zu den gründungsrelevanten Themen: Ideenentwicklung/Teambildung, Marketing, Recht/Schutzrechte und Projektmanagement
- Ein Pate/eine Patin aus der Wirtschaft steht Ihnen zur Seite und unterstützt durchgehend die Gründung
- Regelmäßige Austauschtreffen
- Attraktive Gewinnchancen
- Geschäftsideen werden ohne großes Risiko umgesetzt und am Markt getestet
Leistungspunkte/ECTS
Wir freuen uns über Teilnehmerinnen und Teilnehmer aller Fakultäten. Auch wenn Sie für Ihren Studiengang keine ECTS erwerben können, sind Sie herzlich willkommen!
Nach erfolgreichem Abschluss des Wettbewerbs erhalten Sie für die Anfertigung einer zusätzlichen Seminararbeit 5 ECTS (vom Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Organisation, Technologiemanagement und Entrepreneurship). Es werden die individuell nach dem Wettbewerb anzufertigenden Seminararbeiten (nicht der Geschäftsbericht des Gründungsteams) bewertet: die Noten der Teammitglieder können also voneinander abweichen und die Wettbewerbsplatzierung bestimmt nicht die Seminarnoten.
Ob die Einbringung von ECTS in Ihrem Studiengang möglich ist, wird durch die Studien- und Prüfungsordnungen Ihres Studiengangs festgelegt und kann nicht durch uns festgelegt werden.
Unseres Wissens nach ist eine Einbringung nur möglich in den folgenden Studiengängen:
- Bachelor Wirtschaftsinformatik (Information Systems)
- Bachelor Business Administration and Economics
- Master Business Administration
- Master Kulturwirtschaft / International Cultural and Business Studies
- Master Geographie
- Master European Studies (nach StuPO 2014 möglich, nach FStuPO 2019 nicht mehr möglich)
Nach der Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs wird es zeitnah ein Kick-off zum Start der Anfertigung der Seminararbeiten geben.