NEWSLETTER Karriere und Kompetenzen 02/19
Liebe Studierende,
liebe Alumni,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau,
das Semester ist abgeschlossen und damit beginnt die vorlesungsfreie Zeit. Neben Prüfungen, Hausarbeiten und natürlich der wohlverdienten Erholung empfehlen wir Ihnen allerdings, die Fristen und Angebote des ZKK für das kommende Semester im Auge zu behalten. Beispielsweise können Sie sich für die Themenwoche Bewerbung anmelden, die in der ersten Aprilwoche stattfindet - hierbei gilt: first come, first serve. Informationen dazu finden Sie in diesem Newsletter, außerdem teilt Studentin Lina-Marie Ludewig ihre Erfahrungen mit der Veranstaltung "Rhetorik: Seminar für Frauen". Fragen zum neuen Karriereportal careersUP beantwortet ZKK-Experte Matthias Schöberl im Interview.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern viel Spaß bei der Lektüre und eine erholsame vorlesungsfreie Zeit!
Aktuelles
Jetzt anmelden für die Themenwoche Bewerbung vom 01. - 07. April
Kann ich Social-Media-Profile für meine Karriere nutzen? Wie gestalte ich einen Lebenslauf ansprechend? Was sind meine Potentiale und wie kann ich diese vermitteln? Um diese und viele weitere Fragen geht es in der ZKK-Themenwoche vom 01. - 07. April. Hierbei werden Ihnen Coachings, zahlreiche Seminare, individuelle Beratungen und Bewerbungsfotoshootings geboten. Anmeldungen sind ab sofort möglich. Nähere Information finden Sie auf der Website des ZKK und in der Programmübersicht.

Reingeschaut
Nachgefragt
Neues Karriereportal careersUP für Angehörige der Universität Passau
Das neue Karriereportal careersUP der Universität Passau ist ab sofort für Angehörige der Universität Passau nutzbar. Das Portal ersetzt den bisherigen Stellenanzeiger sowie die Online-Stellenbörse und richtet sich sowohl an Studierende und Alumni als auch an Unternehmen. Nach dem Login mit Ihrer Zim-Kennung finden Sie dort zahlreiche Angebote für Praktika, Nebenjobs oder Festanstellungen sowie Informationen zu verschiedenen Unternehmen. Matthias Schöberl, Experte für Karriere und Recruiting des ZKK, hat für Sie im Interview die wichtigsten Fragen zum neuen Karriereportal beantwortet.
Karriere & Kompetenz ABC
A wie ... Arbeitgeberin und Arbeitgeber
Nach dem Studium sind viele Absolventinnen und Absolventen auf der Suche nach einem Unternehmen, das zu ihnen passt. Hierbei sind sich laut einer Umfrage von Statista viele Jobsuchende einig: Ein Arbeitsverhältnis sollte Rücksicht auf die Work-Life-Balance nehmen, also individuelle Freizeit- und Arbeitsplanung möglich machen.
Es gibt verschiedene Beweggründe für eine Bewerbung: Für einige sind Karriere-Chancen und ein hohes Gehalt wichtige Faktoren, für andere nimmt die Arbeitnehmerfreundlichkeit einen hohen Stellenwert ein. Letztendlich müssen Sie Informationen zu Unternehmen finden und danach abwägen, ob ein Arbeitsverhältnis für Sie in Frage kommt.
Dabei helfen kann Ihnen das neue Karriereportal careersUP der Universität Passau. Hier erhalten Sie neben Stellenangeboten auch Auskunft über die Unternehmenskultur, Aufstiegschancen und die Arbeitsnehmerfreundlichkeit von zahlreichen Unternehmen. Sie können sich ab sofort über Ihre ZIM-Kennung einloggen.
ZKK-Mythos
„Nach dem Anmeldezeitraum ist die Chance auf einen Platz im ZKK-Seminar vertan.“
Bald beginnt das neue Semester und damit das Bangen auf den Platz in der favorisierten ZKK-Veranstaltung? Nicht ganz. Selbstverständlich sollten Sie den Anmeldezeitraum nicht verpassen, da nach dem Lostermin die Plätze in den Seminaren und IT-Kursen vergeben werden. Allerdings ist es auch danach immer möglich, sich für Veranstaltungen einzutragen. Selbst wenn es eine lange Teilnehmendenliste gibt, lohnt sich stets ein Eintrag auf der Warteliste. Die Chancen stehen sehr gut, dass Sie nachrücken.
ZKK-Tipp: Wenn Sie unbedingt das Seminar besuchen möchten und nur einen Wartelistenplatz haben, dann erscheinen Sie trotzdem pünktlich am Veranstaltungstag. Erfahrungsgemäß finden alle Interessierten einen Platz.
Zum Weiterlesen
Manieren bei Business-Events sind wichtig, aber schwer zu durchschauen. Dabei helfen kann ein Leitfaden. Artikel vom 10.02.2019 in Süddeutsche Zeitung.
Endlich mehr Geld für Studierende? 2020 soll der Bafög Höchstsatz um 15 Prozent steigen. Artikel vom 18.01.2019 in Frankfurter Allgemeine.
Richtig Netzwerken will gelernt sein. Wie man nützliche Kontakte knüpft verrät die Autorin Tijen Onaran. Artikel vom 05.02.2019 in Zeit Online.