NEWSLETTER Karriere und Kompetenzen 12/18
Liebe Studierende,
liebe Alumni,
liebe Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Universität Passau,
für den Newsletter im Dezember haben wir uns mit der Studentin Anna Resch unterhalten. Sie hat in diesem Semester ein ZKK-Seminar über effektives Lesen besucht - eine Tätigkeit, die komplexer ist, als es klingt. Neben spannenden Career Events stehen Ihnen auch im Dezember zahlreiche Restplätze in Veranstaltungen zur Verfügung, für welche Sie sich auf Stud.IP eintragen können. Außerdem erfahren Sie, weshalb die Veranstaltungen des ZKK für den Berufseinstieg hilfreich sind und ob Sie diese auch während eines Urlaubssemesters besuchen können.
Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern eine besinnliche Weihnachtszeit und natürlich einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Aktuelles
Freie Plätze für Veranstaltungen des ZKK
Im Veranstaltunsprogramm für das Wintersemester 2018/19 finden sich zahlreiche Veranstaltungen, welche Sie noch besuchen können. Über die verfügbaren freien Plätze können Sie sich auf der Website des ZKK informieren. Tragen Sie sich bei Interesse bei der passenden Veranstaltung auf Stud.IP ein.
Career Event: Workshop & Recruiting Dinner mit GSK Stockmann
GSK Stockmann ist eine der führenden Wirtschaftskanzleien in Deutschland mit den Schwerpunkten Real Estate, Corporate, Banking/ Finance sowie Projects & Public Sector. Während der Veranstaltung werden Rechtsanwälte einen Fall aus der Praxis vorstellen, der sich mit aktuellen Themen des Finanzaufsichts-, Datenschutz und Gesellschaftsrechts beschäftigt. Dabei werden aktuelle Fragen diskutiert und es wird gezeigt, wie mehrere Teams von Spezialisten bei GSK Stockmann in einem Projekt zusammenarbeiten. Das Career Event findet am Dienstag, 11.12.2018 von 16 bis 18 Uhr (JUR SR 153) statt. Bitte bewerben Sie sich für den Workshop und das Dinner bis spätestens 28.11.2018 mit Ihren vollständigen Unterlagen per E-Mail.

Berufe im Profil: Projektleiterin Auslandsmessen
Russland, Iran, Indien, China und Südkorea: Als Exhibition Director ist Referentin Viola Baumgärtner viel unterwegs. Sie ist mit der strategischen Planung internationaler Messeprojekte, Key-Account-Management sowie globalem Verbriebsmanagement bei der IMAG GmbH betraut, ein Tochterunternehmen der Messe München. Am Mittwoch, 05. Dezember erhalten Sie zwischen 18 und 20 Uhr (WIWI SR 029) unmittelbare Einblicke aus dem Berufsalltag einer Projektleiterin des Bereichs Automotive-Messen.

Veranstaltungen des Innkubator
Der Innkubator bietet mit seinen Veranstaltungen Existenzgründerinnen und -gründern eine gute Gelegenheit, um sich miteinander zu vernetzen und wertvolle Informationen zu erhalten. Als Teil des Verbundkonzepts Gründerzentrum Digitalisierung Niederbayern können Studierenden der Universität Passau an den Veranstaltungen von Innkubator teilnehmen. Am 14. Dezember findet in Kooperation mit der Gründungsförderung der Uni Passau und der Hochschulgruppe enactus eine Weihnachtsfeier statt. Um eine Anmeldung wird auf der Homepage von Innkubator gebeten, außerdem finden Sie dort weitere Informationen zu bevorstehenden Veranstaltungen.
Reingeschaut
Nachgefragt
Karriere & Kompetenz ABC
H wie ... Hindernisse beim Berufseinstieg
Überzeugend Präsentieren, erfolgreiches Projektmanagement oder das Schreiben von PR-Texten: das sind nur wenige der Kompetenzen, die für das Berufsleben nach dem Studium benötigt werden und welche Sie durch Veranstaltungen des ZKK trainieren können. Denn das Fehlen von Arbeitstechniken und Methodenkompetenz erschwert den erfolgreichen Berufseinstieg nach dem Studium erheblich, wie die Grafik von Statista zeigt.
Zwar können Studierende meist auf ein fundiertes Fachwissen zurückgreifen, doch bestimmte Fähigkeiten kann man nicht im Hörsaal der Universität erlernen. Durch die gezielte Wahl von Veranstaltungen des ZKK können Sie sich kostenlos fortbilden, um sich für Ihren Berufseinstieg zu rüsten und investieren dadurch bereits während des Studiums in Ihre berufliche Zukunft.
ZKK-Mythos
„Ich plane ein Urlaubssemester. Die Seminare des ZKK kann ich also nicht besuchen.“
Während eines Urlaubssemesters können Studierende zwar keine regulären Prüfungsleistungen erwerben, freiwillige Seminare, unabhängig von einer Anrechnung, können aber selbstverständlich besucht werden. Ein Teilnahmezertifikat für ein freiwilliges ZKK-Seminar erhalten Sie somit nach einer erfolgreich absolvierten Veranstaltung auch während Ihres Urlaubssemesters.
Zum Weiterlesen
Festlegen oder nicht? Weshalb sich eine Mehrfachbewerbung besonders bei Praktika lohnt. Artikel vom 20.11.2018 in Süddeutsche Zeitung.
Zurück zu alten Werten. Die Generation Y tickt gar nicht so anders, wie frühere Altersgruppen. Artikel vom 23.11.2018 in Frankfurter Allgemeine.
Wie findet man den Job, der zu einem passt? Die richtige Strategie hilft bei der Entscheidung. Artikel vom 23.11.2018 in Zeit Campus.