Veranstaltende: kuwi netzwerk international e. V.
KuWi.webinar: Alexander-Technik – Die Kunst, uns in die Aufrichtung hinein zu entspannen
In dem Webinar geht es darum, wie wir in unseren alltäglichen Haltungen und Bewegungen weniger Anspannung und mehr Leichtigkeit erleben können.
Die Alexander-Technik vereint Elemente aus der Biomechanik, Verhaltenspsychologie und Achtsamkeit. Sie ist eine ganzheitliche Anleitung, wie wir unnötige Anspannung nachhaltig auflösen und Verspannungen sowie Fehlbelastung vorbeugen – inmitten unserer unterschiedlichen Alltagsaktivitäten.
Im ersten Teil des Webinars werden aus Anatomie und Biomechanik Prinzipien effizienter Bewegungen abgeleitet und diese im zweiten Teil praktisch angewendet. Zur Vorbereitung werden dazu eine Iso- oder Yogamatte und drei bis vier Taschenbüchen als Kopfunterlage benötigt.
Trainerin Teresa Brunnmüller studierte Kulturwirtschaft und Kultur- und Musikmanagement in Passau und München und hat acht Jahre als Künstleragentin für Musikerinnen und Musiker in der Klassikbranche gearbeitet. Seit 2023 ist sie als Alexander-Technik-Coach selbständig und begleitet Menschen dabei, langjährige Spannungsgewohnheiten in eine reibungs- und mühelose Haltungs- und Lebensweise zu transformieren.
Anmeldung und weitere Informationen unter: https://www.kuwi.de/kuwiwebseminare/alexander-technik-die-kunst-uns-in-die-aufrichtung-hinein-zu-entspannen-k-896.html
Anfragen: seminare@team.kuwi.de
Donnerstag, 20. März 2025 (09:00 bis 17:00 Uhr)
Veranstaltende: Lehrstuhl für Englische Sprache und Kultur (Prof. Dr. Daniela Wawra) sowie Professur für Anglistik/Cultural and Media Studies (Prof. Dr. Lucia Krämer)
Internationale Konferenz: Academia on Screen: The World of Higher Education in Film and TV Series Across Cultures
This conference aims to explore the multifaceted portrayals of academia and academics in films and TV series, in both fictional and documentary modes, across diverse cultural contexts. These multimodal media not only capture societal perspectives and moods but also play a pivotal role in shaping public perceptions. They can serve as catalysts for reflection on academic practice and societal discourse, fostering a deeper understanding of cultural imprints and trends, highlighting differences and similarities across cultures, raising critical awareness, challenging stereotypes, and promoting inclusivity.
Ort: Universität Passau, IT-Zentrum (Raum 017, Innstraße 43)
Weitere Informationen unter: https://www.geku.uni-passau.de/en/english-language-and-culture/academia-on-screen
Anfragen: academia-on-screen@uni-passau.de