Beruflicher Erfolg ist nicht nur von fachlicher Expertise abhängig. Gekonntes Networking, Teamfähigkeit oder kommunikative Skills stehen ganz oben auf der Liste, wenn es darum geht, im Berufsleben durchzustarten. Zusammenfassen kann man diese sozialen und kommunikativen Fähigkeiten unter emotionaler Intelligenz, kurz EQ.
Eine Studie von Statista zeigt: über ein Drittel der Befragten findet eine hohe emotionale Intelligenz wertvoller als den herkömmlichen IQ. Von der Mehrheit werden diese zumindest als gleichwertig erachtet, und nur 4 Prozent finden die intellektuelle Leistung wichtiger als den EQ.
Ganz klar: Das Training der eigenen Social-Skills sollte neben dem fachlichen Studium an der Universität nicht zu kurz kommen. Am ZKK können Sie ihre sozial-kommunikativen Kompetenzen gezielt ausbauen - mit Veranstaltungen zu Beratungskompetenz, Gesprächstechniken, Leadership, Teammanagement und vielem mehr.