Themenwoche "Kreativität"

Entdecke Deine Kreativität!
Kreativität ist in vielen Bereichen des Lebens und auch im Beruf gefragt. Mit unserer Themenwoche "Kreativität" in der Woche vor Semesterbeginn (11. bis 16. April) möchten wir Ihnen Wege zur eigenen Kreativität eröffnen.
Das Angebot umfasst u.a. Veranstaltungen wie:
- Kreatives Schreiben Die Kraft der Kreativität (Web)
- Design Thinking
- Adobe InDesign
- Sketch Notes
Programm-Übersicht Themenwoche Kreativität
Die Veranstaltungen finden Sie hier. Einzelheiten zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte Stud.IP.
Anmeldung ab 1. Februar 2023 möglich (Platzvergabe nach Anmeldereihenfolge)
Nutzen Sie also die vorlesungsfreie Zeit, um an Kompetenz-Seminaren, IT-Kursen sowie Vorträgen teilzunehmen und Farbe in Ihr Studium und den Berufseinstieg zu bringen!
Persönliche Beratung und virtuelle Sprechstunde

Kontakt zur Vereinbarung von Beratungsterminen
Wenn Sie ein Anliegen haben, sind wir gerne für Sie da! Bitte kontaktieren Sie uns derzeit primär per E-Mail.
Entweder über zkk@uni-passau.de oder die jeweilige Ansprechperson direkt (siehe Kontakt ZKK).
Virtuelle Sprechstunden (Karriere und Stipendien)
Ab sofort können Sie ganz einfach in Stud.IP über die Terminvergabefunktion auf den Profilseiten unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter individuelle Beratungstermine buchen. Diese finden virtuell über Zoom statt.
Aktuelle Sprechzeiten: | Matthias Schöberl |
Arbeiten am ZKK
Wir suchen
eine Studentische Hilskraft zur Veranstaltungsorganisation und -betreuung im Bereich Karriereveranstaltungen (bitte bis Sonntag, den 5. Februar 2023 bewerben)
sowie (laufend) Studentische Hilfskräfe für die Durchführung von IT-Kursen.
Wenn Sie ein IT-Programm gut beherrschen und Freude daran haben, Ihr Wissen weiterzugeben, dann bewerben Sie sich gerne bei uns!
Initiativ-Bewerbungen jederzeit möglich!
LEHRE+ Weiterbildungsprogramm im Wintersemester 2022/23

LEHRE+ Hochschuldidaktik unterstützt Sie im Auf- und Ausbau Ihrer individuellen Lehr-, Prüfungs- und Beratungskompetenz. Lernen Sie mehr über die Hintergründe von Lehr- und Lernprozessen, sowie die Möglichkeiten zur Umsetzung und Gestaltung kompetenzorientierter Lehrveranstaltungen. Für ein reflektiertes, wissenschaftsbasiertes Handeln und mehr Freude an der Lehre!
Das Programm von LEHRE+ Hochschuldidaktik steht allen Lehrenden der Universität Passau zur Verfügung. Es können einzelne Veranstaltungen aus dem Weiterbildungsangebot besucht werden, oder verschiedene Fach- und Themen-Zertifikate erworben werden. Im Wintersemester 2022/23 stehen zur Auswahl: das Zertifikat Hochschullehre der Bayerischen Universitäten (120 AE), das Fachzertifikat Juristische Didaktik (60 AE), das Themenzertifikat LEHREonline (60 AE), sowie das Themenzertifikat Diversity und Gender (60 AE). Die Voraussetzungen und den Aufbau der einzelnen Zertifikate finden Sie auf der LEHRE+ Homepage.
Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über Stud.IP. Wir freuen uns, Sie auch im kommenden Semester in Ihrer Professionalisierung der Lehre zu unterstützen. Bei Fragen und Anregungen zum LEHRE+ Programm und den Zertifikaten dürfen Sie sich gerne an uns wenden: lehreplus@uni-passau.de
AKTUELLES
VERANSTALTUNGSPROGRAMME
SO ERREICHEN SIE UNS
Zentrum für Karriere und Kompetenzen
Besuchsadresse:
Raum LU 332
Ludwigstr. 8
Postanschrift:
Universität Passau
Innstr. 41
D-94032 Passau
Tel.: +49 (0)851 509-1421
Fax: +49 (0)851 509-1426
zkk@uni-passau.de
Das ZKK-Team im Überblick