Inlandspraktikum

Die ersten Schritte in Richtung eines erfolgreichen Berufseinstiegs sollten Sie bereits während Ihres Studiums gehen. Insbesondere Praktika sind dabei mittlerweile ein integraler Bestandteil eines Universitätsstudiums. Praktische Erfahrungen in verschiedenen Branchen- und Tätigkeitsbereichen helfen Ihnen bei der besseren Orientierung und Qualifizierung für den späteren Arbeitsmarkt.
Bei Praktika im Inland empfiehlt sich eine Vorlaufzeit von mindestens drei, idealerweise sogar sechs Monaten vor dem gewünschten Beginn. Das ZKK unterstützt Sie gerne mit Informationen, Stellenausschreibungen oder auch einer persönlichen Beratung bei der Suche nach dem geeigneten Praktikumsplatz für Sie.
Außerdem bieten Ihnen die zahlreichen Career Events, Workshops sowie Vorträge der Reihe „Berufe im Profil“ eine weitere Möglichkeit, Unternehmen direkt und in entspannter Atmosphäre kennenzulernen. Die aktuellen Veranstaltungen finden Sie in unserer Programm-Übersicht.
Im heutigen Berufsalltag werden dabei neben fachlicher Kompetenz auch zunehmend diverse Schlüsselkompetenzen verlangt. Informieren Sie sich über die vielfältigen Seminarangebote des ZKK, um Ihre Kompetenzen noch während des Studiums zu erweitern.
Karriereportal
Das careersUP-Karriereportal von Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK) bietet Ihnen einen umfangreichen Überblick zu aktuellen Praktikumsstellen – auch spezifisch auf Ihren Studiengang abgestimmt. Sie möchten regelmäßig über die neuesten Angebote informiert werden? Abonnieren Sie bei Bedarf die tägliche Benachrichtigung über neue passende Ausschreibungen in den Profil-Einstellungen. Weitere Informationen finden Sie auch auf Stellenbörsen anderer Anbieter.
Praktikumsberichte
Sie möchten von den Erfahrungen anderer Studierender, die bereits Praktika absolviert haben, profitieren und nähere Einblicke erhalten? In unserer Datenbank für Praktikumsberichte in ILIAS finden Sie zahlreiche Berichte aus Deutschland und aller Welt. Die Datenbank wird laufend aktualisiert.
In unserem Inforaum im Kopierraum 226 im Nikolakloster finden Sie neben zusätzlichem Informationsmaterial auch Praktikumsberichte mit persönlichen Erfahrungen zu verschiedensten Arbeitgebern. Helfen kann Ihnen dabei vorab unsere tabellarische Übersicht aller vorhandenen Berichte.
Praktikumsführer regional
Der Praktikumsführer regional ist eine Auflistung von regionalen Unternehmen – ohne Gewähr für Vollständigkeit – die regelmäßig Praktika und Nebenjobs anbieten. Damit können Sie ganz einfach potenzielle Arbeitgeber ausfindig machen.
„Die Höhe des aktuell in Deutschland gültigen Mindestlohns entnehmen Sie bitte der Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales.“
Anspruch auf den Mindestlohn haben volljährige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Auch Praktikantinnen und Praktikanten fallen unter den gesetzlichen Mindestlohn, jedoch nicht alle. Praktikantinnen und Praktikanten haben nur einen entsprechenden Anspruch, wenn sie ein Praktikum außerhalb einer Ausbildung oder eines Studiums mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung oder einem Studienabschluss absolvieren.
Auch freiwillige Praktika begleitend zum Studium oder zur Ausbildung, die länger als drei Monate dauern, werden mit dem Mindestlohn vergütet. Dies gilt sowohl, wenn das Praktikum von vornherein für länger als drei Monate angelegt ist, als auch, wenn ein auf drei Monate befristetes Praktikum darüber hinaus verlängert wird.
Vom Mindestlohn ausgenommen sind Pflichtpraktika im Rahmen von Schule, Ausbildung oder Studium, sowie freiwillige Praktika, die nicht länger als drei Monate dauern, wenn sie der Berufsorientierung dienen, oder ausbildungs- bzw. studienbegleitend geleistet werden. Bei Anfertigungen von Bachelor- und Masterarbeiten im Unternehmen – solange nur Arbeiten zur reinen Erstellung der Abschlussarbeit getätigt werden – besteht kein Anspruch auf den gesetzlichen Mindestlohn.
Weitere Informationen zum Mindestlohn bei Praktika in Deutschland stellt das Bundesministerium für Arbeit und Soziales zur Verfügung.