Veranstaltungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs
Die Ausbildung und Betreuung der Promovierenden, Habilitierenden und Post-Docs hat einen sehr hohen Stellenwert an der Universität Passau. Mit einem speziell auf Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler ausgerichteten Veranstaltungsprogramm wollen wir Sie daher zusätzlich fördern und Ihnen wichtige Kompetenzen für die wissenschaftliche Karriere und den Arbeitsmarkt vermitteln sowie Ihre beruflichen Chancen in Wissenschaft und Praxis verbessern.
Graduiertenzentrum
Das Graduiertenzentrum ist die zentrale Anlaufstelle für alle organisatorischen und fächerübergreifenden Fragen zu Promotion und Habilitation. Dazu berät es seine Zielgruppen u. a. zu Förderprogrammen sowie zu Fragen der individuellen Karriereplanung und vergibt Reise- und Publikationszuschüsse.
Im Rahmen seines Qualifizierungsprogramms möchte das Graduiertenzentrum Sie dabei unterstützen, den phasenspezifischenAnforderungen Ihrer jeweiligen Qualifikationsphasen gewachsen zu bleiben und Ihre Kompetenzen auszubauen, um für eine wissenschaftliche Karriere und den außerakademischen Arbeitsmarkt gleichermaßen gerüstet zu sein.
Zukunft: Karriere und Kompetenzen (ZKK) begleitet das Qualifizierungsprogramm des Graduiertenzentrums organisatorisch.
LEHRE+ Hochschuldidaktik
Das Weiterbildungsangebot von LEHRE+ ist modular aufgebaut: Je nach Interessenlage können einzelne Veranstaltungen belegt und/oder verschiedene hochschuldidaktische Zertifikate erworben werden (z. B. das Zertifikat Hochschullehre der bayerischen Universitäten, das Fachzertifikat Juristische Didaktik oder das Themenzertifikat LEHREonline).
Veranstaltung |
---|
Termine am Mittwoch. 23.11.22 18:00 - 19:30, Ort: (Galeriezimmer Scharfrichterhaus)
|
Veranstaltung |
---|
Termine am Freitag. 07.10.22 09:00 - 12:15, Ort: (ONLINE (ZOOM))
|
Termine am Dienstag. 11.10.22 - Mittwoch. 12.10.22, Freitag. 20.01.23 09:00 - 16:30, Ort: (IG) SR 207
|
Termine am Freitag. 14.10.22 09:00 - 16:30, Ort: (ONLINE (ZOOM))
|
Termine am Samstag. 22.10.22 13:00 - 17:00, Ort: (HK 14b) SR 015
|
Termine am Freitag. 28.10.22 13:00 - 17:00, Ort: (HK 14b) SR 008 (HA)
|
Termine am Freitag. 04.11.22 09:00 - 16:30, Ort: (ONLINE (ZOOM))
|
Termine am Samstag. 05.11.22 09:00 - 16:30, Ort: (IG) SR 207
|
Termine am Freitag. 11.11.22 09:00 - 16:30, Ort: (IG) SR 207
|
Termine am Samstag. 12.11.22 09:00 - 16:30, Ort: (ONLINE (ZOOM) )
|
Termine am Samstag. 10.12.22 13:00 - 17:00, Ort: (HK 14b) SR 008 (HA)
|
Termine am Freitag. 25.11.22 09:00 - 16:30, Ort: (ONLINE (ZOOM))
|
Termine am Freitag. 02.12.22 09:00 - 16:30, Ort: (IG) SR 207
|
Termine am Samstag. 03.12.22 09:00 - 16:30, Ort: (HYBRID: ONLINE sowie DiLab OER IG107 - Dozent ist vor Ort)
|
Termine am Freitag. 09.12.22 09:00 - 17:00, Ort: (IG) SR 207
|
Termine am Samstag. 14.01.23 09:00 - 13:00, Ort: (ONLINE oder OER-Lab IG107 (hybrid))
|
Termine am Donnerstag. 26.01.23 14:30 - 17:30, Freitag. 27.01.23 09:00 - 12:00, Ort: (ONLINE (ZOOM))
|
Termine am Freitag. 03.02.23 09:00 - 16:30, Ort: (IG) SR 207
|
Termine am Samstag. 04.02.23 13:00 - 17:00, Ort: (HK 14b) SR 015
|
Termine am Freitag. 17.02.23 09:00 - 16:30, Ort: (ONLINE über ZOOM)
|
Termine am Freitag. 03.03.23, Freitag. 10.03.23, Freitag. 17.03.23, Freitag. 31.03.23 10:00 - 12:00, Ort: (IG) SR 207, (Zoom)
|
Termine am Montag. 20.03.23 - Freitag. 24.03.23 09:00 - 12:00, Montag. 27.03.23 - Freitag. 31.03.23 13:00 - 16:00, Mittwoch. 19.04.23 09:00 - 12:00, Ort: (OER Lab Coworking Space (IG-107)), (Geblockter Termin für Trainer*innen-Treffen Evaluation UP!grade)
|
Für alle Veranstaltungen von LEHRE+ besteht eine Anmeldepflicht. Universitätsangehörige können sich ausschließlich über Stud.IP anmelden, Externe können sich per E-Mail an LEHRE+ wenden.