Nachhaltigkeit

Wir sehen uns gesamtgesellschaftlich in der Verantwortung, die zentralen gegenwärtigen Themen der Nachhaltigkeit in ökologischer, sozialer und ökonomischer Hinsicht sowie die daraus erwachsenden zukünftigen Herausforderungen
- in der Forschung angemessen zu reflektieren,
- in der Lehre vielfältig abzubilden und
- in der universitären Alltagspraxis gebührend zu berücksichtigen.
Bereits bei ihrer Gründung 1978 war die Universität Passau als nachhaltiges Projekt mit einer energieeffizienten, ressourcenschonenden Gebäudetechnik und einem besonderen städtebaulich-architektonischen Anspruch geplant. Die Umsetzung dieses Vorhabens mündete in einen mehrfach preisgekrönten, zentrumsnahen, aber dennoch ruhigen Campus, direkt am Inn und mit vielen Grün-, Baum- und Parkflächen. Die Bewahrung dieser mittlerweile mehr als vier Jahrzehnte währenden Tradition und die behutsame bauliche Weiterentwicklung des Campus unter nachhaltigen Gesichtspunkten bedeutet für uns Verpflichtung und Verantwortung zugleich.
Nähere Details dazu, welche Rolle Nachhaltigkeit und Energieeffizienz bereits bei der Planung der Universität spielte und welche weiteren Nachhaltigkeitskonzepte an der Universität Anwendung finden, erfahren Sie im folgenden Video.
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.