Netzwerke
Unsere Netzwerkpartner
Die Organisation von Nachhaltigkeitsinitiativen im universitären Alltag verstehen wir sowohl als gemeinschaftliche als auch als kontinuierliche Aufgabe. Das bedeutet, dass wir uns regelmäßig mit externen Partnern austauschen, um neue Ideen für Prozesse, Projekte und Aktivitäten zu generieren. Es bedeutet auch, dass das Setzen nachhaltiger Impulse in die Abläufe unseres Campus in enger Zusammenarbeit mit zahlreichen Akteuren vor Ort erfolgt. Besonders intensiv erfolgt die Zusammenarbeit momentan in folgenden Kontexten und Verbünden:
- Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz: Wir sind in der Zusammenarbeit mit BNE in der Schule, im Wissens- und Erfahrungsaustausch durch Tagungen und im Bestreben, eine klimaneutrale Universität zu werden, eng verbunden.
- Hochschule und Nachhaltigkeit Bayern (NHNB): Wir engagieren uns in der AG Governance des Netzwerks, indem wir an den regelmäßig stattfindenden Vernetzungstreffen teilnehmen und dort verschiedene Ideen und Strategien zur Implementierung von Nachhaltigkeitsstrukturen an bayerischen Hochschulen diskutieren.
- Zentrum für Lehrerbildung (ZLF) der Universität Passau: Wir stehen in engem Austausch mit dem ZLF, das sich im Rahmen seiner Abteilung „Heterogenität, Diversität und Nachhaltigkeit“ für ein inklusives Miteinander in der Bildung einsetzt.
- Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung der Universität Passau: Das Institut ist ein weiterer wichtiger Akteur und versteht sich als wissenschaftliches Kompetenzzentrum für Fragen der Wirtschafts- und Unternehmensethik und der Nachhaltigkeit. Es fungiert damit als Schnittstelle zwischen Forschung und Praxis und ist ein wichtiger Initiator von Nachhaltigkeitsinitiativen auf dem Campus, besonders wenn es um Aspekte des nachhaltigen Gründens („Sustainable Entrepreneurship“) geht.
