Nach Passau kommen
Alle Informationen für Ihr Studium in Passau
Studienangebot
Welche Studiengänge und Kurse gibt es? Welche Vorlesungen und Seminare werden angeboten? Gibt es englischsprachige Lehrverstaltungen?
Studienorganisation
Wie kann ich mich bewerben? Welche Deutschkenntnisse muss ich nachweisen? Wer hilft mir, wenn ich neu in Passau bin? Welche Fakultäten gibt es und wie funktioniert studieren in Deutschland überhaupt?
Finanzierung und Förderung
Was kostet Leben und Studieren in Passau und wie kann ich das finanzieren? Wie kann ich mich für ein Stipendium bewerben?
Organisatorisches
Wie bekomme ich ein Visum oder eine Aufenthaltserlaubnis? Wie finde ich eine Unterkunft in Passau? Muss ich mich bei einer Krankenversicherung anmelden? Was finde ich wo in Passau?
Deutschkenntnisse
Welche Deutschkurse kann ich an der Universität Passau besuchen? Wann finden sie statt? Wo kann ich die DSH-Prüfung ablegen?
Campusleben
Was kann ich neben meinem Studium noch unternehmen? Welche Hochschulgruppen gibt es? Was gibt es in Passau zu sehen und wohin kann ich Ausflüge machen?
Elterninfo
Wo wird mein Kind studieren? Ist es an der Universität Passau gut aufgehoben? Wo finde ich generelle Informationen zum Studium in Deutschland?
Linktipps
Welche Webseiten sind interessant, wenn ich mich über Studium und Leben in Deutschland informieren möchte? Gibt es wichtige Kontaktadressen?
Internationale Alumni
Gibt es Treffen von ehemaligen Studierenden der Universität Passau in meinem Heimatland? An wen kann ich mich wenden?
Nationaler Kodex für das Ausländerstudium
Der von der Mitgliederversammlung der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) verabschiedete Kodex hat das Ziel, die Qualität der Betreuung ausländischer Studierender zu sichern bzw. weiter zu verbessern. Er formuliert Standards für Qualität im Ausländerstudium an deutschen Hochschulen und legt damit gemeinsame Mindeststandards für die Bereiche Information und Werbung, Zulassung, Betreuung und Nachbetreuung fest, auf deren Einhaltung sich internationale Studienbewerber verlassen können.
Berichte von ehemaligen Studierenden in Bayern
Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst hat ehemalige internationale Studierende an bayerischen Universitäten gebeten, ihre Erfahrungen im Studium und während ihres Aufenthaltes in Bayern mit anderen zu teilen.
Eine Sammlung von Student Stories finden Sie auf der Webseite der Initiative Study in Bavaria
Video: "Das studentische Leben eines Austauschstudierenden" von Irina Schroll
Beim Anzeigen des Videos wird Ihre IP-Adresse an einen externen Server (Vimeo.com) gesendet.