Forschungseinrichtungen

Die Einrichtungen und Institute der Universität Passau betreiben erfolgreiche Forschungs- und Transferprojekte und internationale Forschungspartnerschaften mit einer Vielzahl an Partnerinnen und Partnern, darunter außeruniversitäre Forschungseinrichtungen, Unternehmen und verschiedensten Organisationen wie Schulen, Kliniken, Museen oder staatlichen Archiven. Sie leisten so einen wichtigen Beitrag für den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis, vor allem auch in Zusammenarbeit mit der regionalen Wirtschaft.
Institute und Forschungseinrichtungen
- Institut für Angewandte Ethik in Wirtschaft, Aus- und Weiterbildung (ethik WAW)
- Institut für Informationssysteme und Softwaretechnik (IFIS)
- Institut für internationales und ausländisches Recht
- Passau Institute of Digital Security (PIDS), (ehemals ISL - IT-Sicherheit und Sicherheitsrecht)
- Institut für Kulturraumforschung Ostbaierns und der Nachbarregionen (IKON)
- Center for data-based insights (CENTOURIS)
- Institut für das Recht der digitalen Gesellschaft (IRDG)
- Institut für Rechtsdidaktik
- Institut für Softwaresysteme in technischen Anwendungen der Informatik (FORWISS Passau)
- Centrum für Europarecht an der Universität Passau e. V. (CEP)
- ifp Institut für Private Finanzplanung an der Universität Passau
Forschungsstellen
- Forschungsstelle Frühe Neuzeit
- Forschungsstelle für IT-Recht und Netzpolitik (For..Net)
- Forschungsstelle Menschenrechte im Strafverfahren - Human Rights in Criminal Proceedings (HRCP)
- Forschungsstelle für Rechtsfragen der Digitalisierung (FREDI)
- Pädagogische Forschungsstelle der Deutschen Comenius-Gesellschaft
- Forschungsstelle "Theologie von Hans Urs von Balthasar"
- Lehr und Forschungseinheit "Lehramtsausbildung Mathematik und Informatik"